Das erwartet dich im Beitrag
Anzeige weil PR-Sample
Es ist wieder Zeit für einen Objektivtest. Dieses mal stelle ich euch ein winziges Fixfokus Pancake-Objektiv: Das 7 Artisans 18mm 6.3 für MFT.
Pancake – was ist das? Pancake Objektive sind Festbrennweiten, die besonders flach konstruiert wurden – eben wie ein ein amerikanischer Pfannkuchen. Daher kommt auch der Name.
Das 7 Artisans 18mm 6.3 fällt genau in diese Kategorie und ist daher unauffällig, besonders leicht und ebenso einfach in der Hosentasche zu transportieren.
[alert]#Transparenz: Mir für den Test von Pergear das 7Artisans 18mm 6.3 für MFT zur Verfügung gestellt. Alle in diesem Beitrag mit Sternchen (*) versehenen Links zum Objektiv sind sogenannte Provision-Links. Klickst du auf solch einen Link und kaufst ein Produkt, erhalte ich für deinen Einkauf eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis selbstverständlich nicht.
[/alert]
Hinzukommt, dass es sich beim 7 Artisans 18mm 6.3 um ein Fixfokus-Objektiv handelt. Ihr könnt also nicht fokussieren. Aber das braucht ihr auch nicht, da alles ab 3m Entfernung scharf sein wird.
Ihr seht also, dass dieses Objektiv kein Alltagsobjektiv ist. Für bestimmte Anwendungsfälle, wie Wander- und Klettertouren und vielleicht sogar in der Streetfotografie ist es aber sicher nutzbar. Aber schauen wir uns einmal an, welche Eigenschafen das 7Artisans 18mm 6.3 überhaupt mitbringt:
Eigenschaften 7Artisans 18mm 6.3

Schauen wir uns doch einmal die Eigenschaften des 7Artisans 18mm an:
- Das 7Artisans 18mm 6.3 ist nur 1,4 Zentimeter klein
- Das Objektiv aus Metall und wiegt 44g
- Es gibt keinen Blenden- und keinen Fokusring
- Es ist ein Fixfokusobjektiv
- Alles ab ca. 3 Metern ist scharf
- Kostet 79€

Was bei mir für Verwirrung gesorgt hat, ist die Frontbeschriftung mit römischen Zahlen, die als Uhr angeordnet sind. Jedoch erschließt sich mir der Sinn dabei nicht und ich hätte es schöner gefunden, wenn das Objektiv einfach komplett schwarz wäre – einfach aus Gründen der Auffälligkeit.
Ansonsten muss ich sagen, dass das Objektiv sehr robust ist. Es ist mir sogar einmal im Freien im Feld heruntergefallen und hat nicht einen Kratzer.
Wie bei jeden anderem Review folgt aber erst einmal der Hinweis, dass ich keine Testcharts fotografiere und ich nutze Objektive unter Real-Bedingungen. Leichte Vignettierungen oder kleine Farbsäume stören mich nicht.
Zum Testzeitpunkt hatte das Wetter bei uns keine Lust mal etwas schöner zu werden und auch der Lockdown hier in Deutschland hat dafür gesorgt, dass sich bei mir die Reisemöglichkeiten ab Dezember auf ein Minimum beschränkt hat. Trotzdem konnte ich ein paar Fotos mit dem 7Artisans 18mm hier bei uns in der Umgebung anfertigen.
Schärfe
Schauen wir uns doch einmal die Schärfe des Objektivs an: Was direkt auffällt, ist das nur in der Bildmitte Schärfe vorhanden ist und diese am Bildrand schlagartig und recht deutlich abnimmt.
Besonders gut ist das in diesen Fotos in den Ästen zu sehen (Ein Klick vergrößert das Foto):
Das ist sehr schade und durch die doch eher magere Bildschärfe wird also schnell klar, dass dieses Objektiv eher einen beschränkten Einsatzbereich haben wird.
Bildfehler

Zusätzlich sieht man unten rechts im Foto zudem noch den starken Grünstich. Schade!
Etwas, was mich dann doch erschrecken ließ, war, das es selbst in der MFT Version starke Vignettierung gibt. Gefühlt sogar eine ganze bis ein-ein-halb Blende Unterschied am Rand. Das ist viel.
Doch der Punkt, der für mich extrem kritisch ist, ist dieser: Der Randbereich verfälscht die Farben und alles erhält einen leichten Grünstich. Das ist leider nicht gut.
Positiv ist zumindest, dass an harten Kontrastkanten nur Farbsäume finden, die sich jedoch in Grenzen halten und ich dann als normal bezeichnen würde. Da habe ich schon andere Extreme erlebt.
Und auch Verzerrungen halten sich in Grenzen, was für so ein kleines Objektiv dann doch eine Überraschung war.
Weitere Fotos
Hier findet ihr noch weitere Bildbeispiele, die mit dem 7Artisans 18mm 6.3 entstanden sind:
Mein Fazit zum 7Artisans 18mm 6.3 UFO Lens
Das 7Artisans 18mm 6.3 UFO Lens kann ich leider aufgrund der starken Vignettierung und dem Grünstich am Rand nicht empfehlen.
Die mäßige Schärfe schränkt zudem den Einsatzbereich dann doch deutlich ein und ich würde für ein Foto dann wahrscheinlich lieber zum Smartphone greifen. Auch für die Streetfotografie ist es aufgrund der oben genannten Probleme mit dem Grünstich eher weniger geeignet, bzw. maximal in Schwarz-Weiß. Schade!
Wer jedoch gerne einmal aus seiner MFT-Kamera eine Bodycap-Point-and-Shoot-Kamera machen möchte, kann mit diesem Objektiv sicher Spaß haben. Auch als Objektiv für eine selbstgebaute Fotobox ist es sicher gut nutzbar!
Ich gebe dem Objektiv die Wertung 2/5.
Hier kannst du dir das Objektiv auf Amazon anschauen.
Und hier findet ihr es bei Pergear.