Beste Kamera für Familienfotos & Babyfotos
In diesem Artikel erfährst du von mir als Baby- und Familienfotograf, welche Kameras für für die Baby-, Kinder- und Familienfotografie besonders geeignet sind.
Was ist die beste Kamera für Familien- bzw. Babyfotografie? Egal ob du ein Einsteiger bist oder bereits Erfahrung in der Familienfotografie hast – hier wirst du viele Kameramodelle finden, die sich für dieses Fotografie-Genre perfekt eignen und zu deinem Budget passen.
Ich verstehe, wenn du dich nicht viel mit Kameramodellen auseinandersetzen willst, daher stelle ich dir gleich am Anfang meine absolute top Familienfotografie Kamera vor. Weiter unten zeige ich dir noch mehr geeignete Modelle.
- 24.2 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
- Serienbildrate:12 / 40 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 6K Videoaufnahme mit 60 fps (ProRes RAW extern)
- 4K 60 fps intern
- 1080p mit 180 fps
- Natives ISO von 100 bis 102,400
- 8 Stufen Bildstabilisator in 5 Achsen
- Zwei UHS-II SD Speicherkartenplätze
- Dual Pixel CMOS AF II
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- 588 Gramm leicht
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Klapp- und schwenkbares Display
- Extrem schnelle Kamera
- Extrem guter, verlässlicher Autofokus
- Exzellente Ergonomie
- Sehr starke Videofunktionen
- Guter, klarer Sucher
- Sehr leise Kamera
- Gutes Rauschverhalten
- teuer
- Bildqualität: 9/10
- Handling: 9,5/10
- Geschwindigkeit: 10/10
- Ausstattung: 8/10
- Autofokus: 10/10
- Videofunktionen: 9/10
Kamera für Familien- und Babyfotos – wichtige Eigenschaften

Ein Familienfotoshooting steht an, und du brauchst noch eine Kamera? Die Familien- und Babyfotografie stellt einige Voraussetzungen an deine Kamera. Falls du dir Gedanken machst, ob deine Kamera überhaupt für die Familienfotografie geeignet ist, dann ist dieser Abschnitt sicher interessant für dich. Ich erkläre dir gern, welche Kamera geeignet ist.
Unabhängig von der Marke, kann aber prinzipiell erstmal jede moderne Spiegelreflex- und Systemkamera für die Baby- & Familienfotografie genutzt werden. Ob du mit einem Vollformat–Sensor oder einem APS-C Sensor fotografierst ist ebenfalls erstmal zweitrangig. Ich empfehle aber für Familienfotos eine Kamera mit einem Vollformat-Sensor, da diese bei schlechten Lichtverhältnissen auch bei hohe ISO-Werten noch gute Fotos liefern.

Worauf kommt es bei einer guten Familienfotografie-Kamera an? Das ist ganz einfach! Willst du mit deiner Kamera die besten Ergebnisse erzielen und sicher fotografieren, dann sollte deine Kamera folgende Eigenschaften besitzen:
- zuverlässiger Autofokus
- Spritzwasserschutz
- leiser Verschluss
- robustes Gehäuse
- gutes Rauschverhalten
- zweiter Kartenslot oder andere synchrone Backup-Möglichkeiten
- nicht zu viele Megapixel
- gute Akkulaufzeit
Egal mit welcher Kamera du in der Familienfotografie letztendlich fotografierst, schöne Motive findest du immer. Eine gute Kamera wird dir das Leben als Familien- oder Babyotograf jedoch deutlich einfacher machen.









Die besten Kameras für die Baby- & Familienfotografie

Betrachten wir einmal ein paar Kameras, die sich für die Familienfotografie bestens eignen und die oben genannten Eigenschaften mitbringen:
Vollformat Kameras für die Familien- & Babyfotografie
Vollformat Kameras sind durch ihr gutes Rauschverhalten, dem besonders schönen Bildlook und der großen Objektivauswahl die erste Wahl bei den meisten Babyfotofotografen.
Folgende Vollformat Kameras eignen sich perfekt für die Familienfotografie:
- 24.2 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
- Serienbildrate:12 / 40 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 6K Videoaufnahme mit 60 fps (ProRes RAW extern)
- 4K 60 fps intern
- 1080p mit 180 fps
- Natives ISO von 100 bis 102,400
- 8 Stufen Bildstabilisator in 5 Achsen
- Zwei UHS-II SD Speicherkartenplätze
- Dual Pixel CMOS AF II
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- 588 Gramm leicht
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Klapp- und schwenkbares Display
- Extrem schnelle Kamera
- Extrem guter, verlässlicher Autofokus
- Exzellente Ergonomie
- Sehr starke Videofunktionen
- Guter, klarer Sucher
- Sehr leise Kamera
- Gutes Rauschverhalten
- teuer
- Bildqualität: 9/10
- Handling: 9,5/10
- Geschwindigkeit: 10/10
- Ausstattung: 8/10
- Autofokus: 10/10
- Videofunktionen: 9/10
- Profi Systemkamera
- 24 Megapixel
- Vollformatsensor
- zwei Kartenslots
- Ideale Allround-Systemkamera mit gutem Autofokus
- gutes Rauschverhalten
- schneller Autofokus
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- viele gute Objektive verfügbar
- Lauter mechanischer Verschluss
- Schwächen in der Ergonomie, beim Sucher und in der Touchscreen-Funktionalität
- Bildqualität: 8/10
- Handling: 8/10
- Geschwindigkeit: 7/10
- Ausstattung: 8/10
- Autofokus: 8/10
- Videofunktionen: 7/10
Auch 2025 noch eine der besten Systemkameras die es von Canon gibt. Für Profis gebaut, die in den widrigsten Witterungsbedingungen zuverlässig arbeiten müssen. Der Autofokus, die hohe Auflösung und die Videofeatures sind eine Klasse für sich.
- 45 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
- Serienbildrate:12 / 20 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 8K RAW Video mit 30 fps
- 4K Video mit bis zu 120 fps
- Natives ISO von 100 bis 51200
- 8 Stufen Bildstabilisator in 5 Achsen
- Zwei Speicherkartenplätze ( SD UHS II, CFexpress)
- Dual Pixel CMOS AF II
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- 650 Gramm
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Klapp- und schwenkbares Display
- Pixel-Shift-Modus für Fotos mit 400 Megapixel Auflösung
- Sehr schnelle Kamera
- Sehr guter, verlässlicher Autofokus
- Exzellente Ergonomie
- Extrem starke Videofunktionen
- Guter, klarer Sucher
- Sehr leise Kamera
- Gutes Rauschverhalten
- Durch die hohe Auflösung exzellente Crop-Möglichkeiten
- Leider sehr teuer
- wird an heißen Tagen warm in der Hand
- Bildqualität: 10/10
- Handling: 9,5/10
- Geschwindigkeit: 9/10
- Ausstattung: 9/10
- Autofokus: 9/10
- Videofunktionen: 10/10
- 20,1 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
- Serienbildrate:12 / 20 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 4K Video mit 60 fps
- 1080p Video mit 120 fps
- Natives ISO von 100 bis 102,400
- 8 Stufen Bildstabilisator in 5 Achsen
- Zwei UHS-II SD Speicherkartenplätze
- Dual Pixel CMOS AF II
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- 598 Gramm leicht
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Klapp- und schwenkbares Display
- Sehr schnelle Kamera
- Sehr guter, verlässlicher Autofokus
- Exzellente Ergonomie
- Starke Videofunktionen
- Guter, klarer Sucher
- Sehr leise Kamera
- Gutes Rauschverhalten
- Nur 20 Megapixel, daher weniger Cropmöglichkeiten
- Bildqualität: 8/10
- Handling: 9,5/10
- Geschwindigkeit: 9/10
- Ausstattung: 8/10
- Autofokus: 9/10
- Videofunktionen: 8/10
- Schnelle Profi-Vollformat-Systemkamera
- integrierter Bildstabilisator
- sehr guter Sucher
- zwei Speicherkartenslots
- XQD- bzw. CFexpress-Karten sehr teuer
- 24,5 Megapixel
- Vollformat Sensor
- 14 Bilder pro Sekunde möglich
- 4K Video
- Bildqualität: 8/10
- Handling: 9/10
- Geschwindigkeit: 8/10
- Ausstattung: 8/10
- Autofokus: 8/10
- Videofunktionen: 7/10
APS-C-Kameras
Neben den klassischen Vollformat-Kameras, gibt es auch Kameras für die Familienfotografie mit kleinerem APS-C Sensor.
Diese Kameras eignen sich für Familienfotografen, die oft mit viel Tiefenschärfe arbeiten und eine kompakte und leichte Kamera bevorzugen. Folgende Kameras mit APS-C-Sensor sind für die Familien- und Babyfotografie geeignet:
- 32,5 Megapixel
- bis zu 30 Bilder pro Sekunde
- 4K Video
- nur 408 g schwer
- Hohe Bildqualität
- sehr klein & unauffällig
- guter Autofokus
- Sucher muss optional gekauft werden
- kurze Akkulaufzeit
Günstige Kameras
Und es gibt auch günstige Kameras für die Familienfotografie, die ich jedoch eher als Backuplösung im Familienfotografie-Equipment nutzen würde:
- Auflösung: 26,2 Megapixel
- Vollformatsensor in kleinem Gehäuse
- Augen- und Gesichtsautofokus
- Motivverfolgung
- Dreh- und schwenkbares Display
- Gewicht mit Akku: 480g
- Guter Sucher
- Autofokus: Fokussierung via Touch and Drag
- EF Objektive mit Adapter nutzbar
- 4K Video
- liegt sehr gut in der Hand
- super Bildqualität
- guter Autofokus
- intuitive Bedienung
- klein & unauffällig
- kürzeste Belichtungszeit nur 1/4000s
- Schwächen bei der Akkuleistung
- nur ein Speicherkartenslot
- Vergleichsweise günstige Vollformatkamera
- viele Objektive verfügbar
- Schwächen beim Autofokus
- Schwächen bei der Ergonomie
- 24 Megapixel
- Vorgänger der beliebten Sony Alpha 7 III
Bitte beachte, dass ich Kameras aus den High-End-Profi-Bereichen wie beispielsweise die Canon EOS R3, 1D-X Mark III, die Sony Alpha 9 II oder Alpha 1 hier bewusst nicht mit aufgeführt habe, da diese wesentlich teurer sind und eher selten für Babyfotos oder bei Familienfotoshootings genutzt werden. Nun interessiert mich, welche Kamera du für die Familienfotografie nutzt. Lass´ mir doch einen Kommentar da – Eine Diskussion wird den Beitrag sicher bereichern!






Und falls du dir ein paar Familienfotos oder Neugeborenenfotos von mir anschauen willst, dann schau mal bei Tina und Maxim vorbei.