Laptop für Bildbearbeitung: Photoshop oder Lightroom laufen bei dir langsam und du bist auf der Suche nach einem guten Laptop für die Bildbearbeitung?
Dann bist du hier genau richtig. Ich bin Berufsfotograf, gelernter Fachinformatiker und empfehle dir hier einige gute Bildbearbeitungs-Laptops, damit du in Zukunft deine Bilder schneller bearbeiten kannst.
Du erfährst weiter unten ebenfalls, woran du einen guten Laptop für die Bildbearbeitung erkennst und worauf du abseits der Komponenten noch achten solltest. Denn neben deiner Kamera ist ein schneller Laptop für die Bildbearbeitung eines der wichtigsten Arbeitsmittel.
Laptop für Bildbearbeitung: Top Empfehlungen 2023
Ich kann verstehen, wenn du dich lieber mit der Fotografie und nicht nicht mit mit langen Texten über Computer-Technik und Bildbearbeitungs-Laptops beschäftigen willst.
Daher zeige ich dir gleich zu Beginn vier wirklich sehr gute Laptops für die Bildbearbeitung – zwei davon unter 1000€:
Einer der besten Laptops für die Bildbearbeitung unter 1000€ mit guter Hardware und extrem starken Preis-Leistungsverhältnis:
- Der Laptop hat einen Core i7-11370H Prozessor und eignet sich somit ideal für die Bildbearbeitung.
- Die 512 GB SSD stellt ausreichend Platz für Bilder, Daten und Anwendungen bereit
- Dedizierte NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Grafikkarte
- 16 GB Arbeitsspeicher
- Windows 11 ist mit allen Treibern installiert
Das Lenovo IdeaPad 3i ist derzeit einer der besten Laptops für die Bildbearbeitung unter 900€ und bietet neben einem 15,6 Zoll 100%sRGB Display sehr gute Leistung für den Preis.
- Schneller Intel Core i7-11370H Prozessor
- 16GB RAM
- Geforce Grafikkarte
- 100% sRGB Farbraumabdeckung
- Mit 512 GB nur wenig Speicher
Mit einer der besten Laptops für die Bildbearbeitung aufgrund extrem leistungsstarker Hardware:
- Der Laptop ist mit einem AMD Ryzen 7-7840HS Hochleistungs-Prozessor ausgestattet und eignet sich somit perfekt für die Bildbearbeitung.
- Die Geforce RTX 4070 Grafikkarte beschleunigt die Bildbearbeitung zuverlässig
- 32 GB Arbeitsspeicher
- 100% sRGB Display
- Windows 11 ist mit allen Treibern installiert
Der HP Victus ist derzeit einer der besten Laptops für die Bildbearbeitung wenn man mehr als 1500€ zur Verfügung hat. Er hat extrem gute Komponenten verbaut und ist eine gute Empfehlung für Photoshop, Lightroom und andere Bildbearbeitungsprogramme und eignet sich auch ideal für den Videoschnitt.
- Schneller AMD Ryzen 7-7840HS Prozessor bis 5,1 GHz Leistungstakt
- 32GB DDR5 RAM
- 1 TB SSD Speicher
- Geforce RTX 4070 Grafikkarte
- Großes 16" Display
- 100% sRGB Farbraumabdeckung
- teuer
- Das Lenovo Laptop ist mit einem ausreichend schnellem Ryzen 5 5500U 12-Thread Prozessor ausgestattet, der für Bildbearbeitung genug Leistung bereitstellt
- Eine große 1000 GB SSD stellt mehr als genug Platz für Daten und Anwendungen bereit
- Besonderheiten: 2.2 kg leicht, leise Kühlung, Full-HD Display, 20GB DDR4 RAM, Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, USB 3.0
- Windows 11 Prof. 64-Bit ist komplett mit allen Treibern installiert, sowie einem Microsoft Office Paket als Vollversion
Günstiger Laptop für die Bildbearbeitung, der jedoch ein kleineres Display hat. Dennoch sehr zu empfehlen!
- 20GB RAM
- 1 TB SSD Speicher
- Ryzen 5 Prozessor
- nur 15,6 Zoll Display
Das Macbook mit dem M1 Max Prozessor von 2021 ist zwar nicht das allerneueste Modell, aber trotzdem extrem schnell und dadurch hervorragend für die Bildbearbeitung geeignet. Das große 16" Display ist extrem gut und hilft bei der Bildbearbeitung ungemein.
Dieser Laptop lässt eigentlich keine Wünsche offen und ist eine absolute Empfehlung für alle Fotografen, die Bilder bearbeiten und erstmal nicht auf das Budget achten müssen. Ein echtes Arbeitstier mit einer sehr guten Akkuleistung und auch bei Videografen beliebt.
- Extrem schneller M1 Max Prozessor
- GPU mit 32 Kernen beschleunigt Grafikanwendungen enorm
- 32GB RAM
- 16 Zoll Display
- 100% sRGB Farbraumabdeckung
- Lange Akkulaufzeit
- Sehr teuer
Das erwartet dich im Beitrag Laptop für Bildbearbeitung
- 1 Laptop für Bildbearbeitung: Top Empfehlungen 2023
- 2 Über den Autor von „Laptop für Bildbearbeitung: Notebook-empfehlungen für Fotografen“
- 3 Laptop für Bildbearbeitung: WAS KOSTET EIN GUTEs Notebook?
- 4 Laptop für Bildbearbeitung: Anforderungen an die Hardware
- 5 Günstiger Laptop für die Bildbearbeitung unter 500€
- 6 Laptop für die Bildbearbeitung: Fazit

Über den Autor von „Laptop für Bildbearbeitung: Notebook-empfehlungen für Fotografen“
Ich bin Stephan und komme aus Rheinhessen. Ich bin gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Berufsfotograf.
Da ich in meinen Fotokursen und auch privat sehr oft gefragt werde, welcher Laptop für die Bildbearbeitung gut ist, habe ich mir die Mühe gemacht, genau das in einem umfassenden Beitrag zu erklären.
In den Beitrag „Laptop für Bildbearbeitung“ habe ich sehr viel Zeit, Herzblut und Rechercheaufwand investiert und gebe dir hier meine Erfahrungen als Berufsfotograf und Expertise als gelernter Fachinformatiker komplett kostenlos an dich weiter und selbstverständlich bekommst du ein paar handfeste und stets aktualisierte Empfehlungen für einen Bildbearbeitungs-Laptop.
#Transparenz: Alle im Beitrag „Laptop für Bildbearbeitung“ mit Sternchen (*) versehenen Links sind sogenannte Provision-Links.
Klickst du auf solch einen Verweislink und kaufst beispielsweise einen Laptop, erhalte ich für deinen Einkauf eine kleine Provision.
Für dich erhöht sich der Preis dabei selbstverständlich nicht und du unterstützt mich damit aktiv beim Erstellen neuer Tests, Reviews und Tutorials auf meiner Homepage.
Danke dafür und viel Spaß beim Lesen!
Laptop für Bildbearbeitung: WAS KOSTET EIN GUTEs Notebook?
Leistungsstarke Laptops für die Bildbearbeitung sind leider teuer und du musst mit mindestens ca. 900€ rechnen, wenn du ein modernes Gerät kaufen möchtest, dass eine dedizierte Grafikkarte verbaut hat.
Weiter unten habe ich dir aber ein paar günstige Laptops als Alternative aufgelistet, die sich für die Bildbearbeitung trotzdem gut eignen, auch wenn du dabei ein paar Abstriche bei der Geschwindigkeit in Kauf nehmen musst.
Es lohnt sich auch, wenn du dich für einen Laptop aus dem Vorjahr zu entscheidest, da du ähnliche Leistung erhältst und deutlich weniger dafür zahlen musst.
Wenn du dir einen Laptop für die Bildbearbeitung aussuchst, solltest du Folgendes wissen: Laptops, die sehr gute Hardware verbaut haben aber günstig sind, haben oft billige Gehäuse, klapprige Tastaturen, ein schlechtes Display oder sind im Betrieb extrem laut. An irgendeiner Stelle musste der Hersteller eben sparen.
In den nächsten Abschnitten erkläre ich dir ganz genau, worauf du bei einem Laptop für die Bildbearbeitung achten solltest. Als gelernter Fachinformatiker versuche ich dir zu erklären, was die einzelnen Komponenten im Laptop machen und woran du ein Modell erkennst, dass für die Bildbearbeitung geeignet ist.
Ich verspreche, dass ich nicht all zu tief in die Computernerd-Kiste greife.
Laptop für Bildbearbeitung: Anforderungen an die Hardware

Willst du an einem Laptop Bilder bearbeiten, dann kann ein langsamer oder alter Laptop schnell für Frust sorgen, da alles ewig dauert. Besonders wenn du RAW-Dateien entwickelst, die mehr als 24 Megapixel haben.
Die Bildbearbeitung stellt durch die hochkomplexen Rechenvorgänge ein paar besondere Ansprüche an die verbaute Hardware eines Laptops. Gute Hardware ist teuer, aber du brauchst auch nicht das absolut Beste um deine Bilder schnell und flûssig zu bearbeiten.
Okay – das Innenleben – also die Hardware deines neuen Laptops ist wichtig – das hab ich jetzt schon oft erzählt. Lass uns doch einfach zusammen schauen, worauf man in der Fotografie bei den Komponenten eines Laptops zur Bildbearbeitung besonders achten sollte:
Auf einen Blick – Das sollte ein richtig guter Laptop für die Bildbearbeitung mitbringen
Was braucht ein Laptop für die Bildbearbeitung?
- Ein mattes, spiegelfreies Display – je nach Größe mit 14, 15 oder 17,3 Zoll Display. Idealerweise mit 100% sRGB Farbraum (aber das haben die wenigsten, billigen Laptops)
- Ein leistungsstarker Prozessor – mindestens einen Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 oder besser
- Ausreichend Arbeitsspeicher (RAM) – mindestens 8GB – besser 16GB oder mehr
- Eine SSD Festplatte mit 1TB Speicher – zur Not gehen auch 512GB
- Eine echte, verbaute Grafikkarte wie etwa eine NVIDIA GeForce RTX3050
Laptop für Bildbearbeitung: Bildschirm

Was nützt dir der leistungsstärkste Laptop in der Bildbearbeitung, wenn der Bildschirm winzig ist und dich störende Reflexionen blenden?
Achte daher immer darauf, dass der Laptop, den du für die Bildbearbeitung nutzen möchtest, einen für dich ausreichend großen Bildschirm hat. Mir langen beispielsweis auch 14 Zoll, aber ich kenne viele Kollegen, die nur mit 17,3 Zoll Bildschirmen klar kommen. Kleinere 13 Zoll Bildschirme sind hilfreich, wenn du Bilder unterwegs am Laptop bearbeitest, beispielsweise im ICE.
Weiterhin sollte das Display entspiegelt und im Idealfall sogar noch matt sein. Dadurch kann man auch bei etwas ungünstigerem Umgebungslicht arbeiten und hat keine störenden Reflexionen auf dem Bildschirm. Leider findet man heute auf dem Markt nur noch wenige Laptops, die ein mattes Display haben.
Viele Laptop-Hersteller sparen leider am Display. Das ist besonders bei extrem günstigen Laptops oft der Fall.
Einfaches Kalibrierungsgerät für Bildschirmkalibrierung
- Einfach zu verwenden
- Für mehrere Bildschirme nutzbar
Übrigens: 15,6 Zoll sind ideal, wenn du den Laptop nur ab und an mitnimmst, weil er ausreichend groß ist und trotzdem noch gut zu transportieren ist. Natürlich kannst du zu Hause auch einen externen Monitor für die Bildbearbeitung an deinen Laptop anschließen.
Prozessor

Der Prozessor ist der Teil im Laptop, der die ganzen Rechenoperationen durchführt. Bildbearbeitungsprogramme sind sehr rechenintensiv, daher lohnt es sich, einen leistungsstarken, schnellen Prozessor zu nutzen, um wertvolle Zeit bei der Bildbearbeitung zu sparen.
Du wirst eine Vielzahl an Prozessoren auf dem Markt finden, die sich stark in der Leistung unterscheiden und für bestimmte Zwecke gedacht sind.
Die zwei größten Hersteller für Laptop-Prozessoren sind AMD und Intel.
Damit du einen schnellen Überblick über typische Prozessoren bekommst, habe ich dir hier einen kleine Auflistung und Verwendung der Prozessorvarianten erstellt:
- AMD Athlon – Mittelstarker Prozessor – ideal für Notebooks, die nur für Büroarbeiten genutzt werden
- AMD Ryzen 5, 7, 9 – Leistungsstarker Prozessor für anspruchsvolle Anwendungen wie Gaming, Video- und Bildbearbeitung geeignet
- Intel Atom – Energiesparender, einfacher Prozessor für Notebooks – für Bildbearbeitung eher ungeeignet
- Intel Celeron und Intel Pentium – für Notebooks in der Büroanwendungen gedacht
- Intel Core i5, i7, i9 – Leistungsstarke Prozessoren – für Gaming, Video- und Bildbearbeitung geeignet
Grafikkarte
Wenn du viel mit Lightroom und Photoshop arbeitest, ist eine dedizierte – also im Laptop verbaute Grafikkarte hilfreich, denn die Grafikkarte kann bestimmte Rechenvorgänge (die in der Bildbearbeitung oft benötigt werden) fast 100 mal schneller berechnen, als der Prozessor. Daher sollte in einem Laptop für die Bildbearbeitung unbedingt eine echte, dedizierte Grafikkarte verbaut sein.
Welche Grafikkarte braucht ein Laptop für die Bildbearbeitung? Es langt im Grunde schon eine einfache oder eine Grafikkarte aus der Mitteklasse.
Einfache Modelle wie die GeForce GTX 1050 Ti reichen aus, um einen deutlichen Effekt in der Bearbeitungsgeschwindigkeit zu bekommen.
Die High-End Grafikkarten bringen dagegen kaum einen Leistungsgewinn in der Bildbearbeitung – wohl aber, wenn man den Laptop auch fürs Gaming oder den Videoschnitt benutzt.
Speicher
RAW-Dateien sind nicht gerade klein. Daher lohnt es sich, eine ausreichend große Festplatte im Bildbearbeitungs-Laptop verbaut zu haben. Ich empfehle mindestens 1 Terabyte (1TB) als Speicher, da 512 GB Festplatten oft zu schnell voll sind. Ich benötige jedes Jahr ca. 4 Terabyte Speicher für meine Fotojobs, die ich entsprechend extern speichere.
Wichtig ist auch, dass du am Besten auch eine SSD-Festplatte nutzt. Diese Speichermedien sind besonders gut darin schnell große Daten zu lesen und zu schreiben. Das liegt daran, das eine SSD keine mechanischen Teile verbaut hat. Dadurch verringert sich die Ladezeit beim Hochfahren, beim Öffnen der Bildbearbeitungsprogramme und beim Öffnen großer RAW-Dateien.
Solch eine Festplatte kannst du übrigens auch nachrüsten – vorausgesetzt du traust dich, deinen Laptop zu öffnen.
Alternativ kannst du natürlich auch externe USB-Festplatten nutzen, um deinen Speicherplatz auf dem Laptop zu verteilen.
Arbeitsspeicher (RAM)
Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop und Lightroom sind RAM-intensiv. Daher empfehle ich mindestens einen Arbeitsspeicher mit 16 GigaByte(GB) zu nutzen. Dadurch müssen weniger programmrelevante Daten auf der Festplatte zwischengespeichert werden, was die Ladezeiten verkürzt.
Konnektivität

Du solltest beim der Auswahl eines Laptops für die Bildbearbeitung auch darauf achten, dass entsprechende Steckplätze für die Speicherkarte mit an Bord sind und du genug USB-Anschlüsse für externe Geräte hast. Natürlich ist auch ein HDMI oder Display Port sinnvoll, wenn du einen externen Monitor an deinen Bildbearbeitungs-Laptop anschließen möchtest.
Bei günstigen Geräten fehlen oft viele Anschlüsse und man hat schnell alle USB-Ports belegt, was die Anschlussmöglichkeiten sehr stark einschränkt. Hier benötigst du ein USB-Hub. Im Idealfall nimmst du dann ein USB-C-Hub.
Akku

Arbeitest du viel Unterwegs, dann ist ein guter Akku natürlich von Vorteil. Bedenke aber, dass die Akkus von sehr leistungsstarken Geräten deutlich kürzer halten. Am besten schaust du in den Rezensionen des Produkts, ob andere Nutzer etwas zur Akkulaufzeit sagen können.
Günstiger Laptop für die Bildbearbeitung unter 500€
Wenn man ein paar Abstriche bei der Leistung oder beim Speicherplatz macht, erhält man ebenfalls einen guten Laptop für die Bildbearbeitung, der sich im Bereich von etwa 500€ ansiedelt. Empfehlenswerte, günstige Laptops für die Bilbearbeitung sind diese Modelle:
- Das Lenovo Laptop ist mit einem ausreichend schnellem Ryzen 5 5500U 12-Thread Prozessor ausgestattet, der für Bildbearbeitung genug Leistung bereitstellt
- Eine große 1000 GB SSD stellt mehr als genug Platz für Daten und Anwendungen bereit
- Besonderheiten: 2.2 kg leicht, leise Kühlung, Full-HD Display, 20GB DDR4 RAM, Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, USB 3.0
- Windows 11 Prof. 64-Bit ist komplett mit allen Treibern installiert, sowie einem Microsoft Office Paket als Vollversion
Günstiger Laptop für die Bildbearbeitung, der jedoch ein kleineres Display hat. Dennoch sehr zu empfehlen!
- 20GB RAM
- 1 TB SSD Speicher
- Ryzen 5 Prozessor
- nur 15,6 Zoll Display
- Der HP Laptop ist mit einem superschnellen Ryzen 3 3200U 4-Thread Prozessor ausgestattet, der für Office, Heim-Arbeit und Spiele mehr als genügend Leistung bereitstellt
- Eine große 512 GB SDD stellt mehr als genug Platz für ihre Daten und Anwendungen bereit, Windows 11 Prof. 64-Bit ist mit allen Treibern installiert, außerdem ist ein Microsoft Office Paket als Vollversion enthalten
- Besonderheiten: superleichte 1.8 Kg, leise Kühlung, FullHD Display, DVD-Brenner, 8GB DDR4 RAM, HD Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, RJ-45, USB 3.0
- Windows 11 Prof. 64-Bit ist komplett mit allen Treibern installiert, sowie einem Microsoft Office Paket als Vollversion
Einfacher, aber dennoch guter Laptop - Derzeit einer der günstigsten Laptops für die Bildbearbeitung unter 500€.
- 512 TB SSD Speicher
- Nur 8GB RAM
Beachte, dass bei den günstigen Laptops die Bildbearbeitung nicht ganz so flüssig von der Hand geht. Wer aber kein Problem damit hat, etwas länger zu warten, kann ruhig zugreifen.
Übrigens findest du hier einen weiteren, ausführlichen Beitrag zum Thema PC für die Bildbearbeitung.
Laptop für die Bildbearbeitung: Fazit
Achte beim Kauf deines neuen Laptops darauf, dass er ausreichend Leistung mitbringt und einen guten Bildschirm verbaut hat. Eine dedizierte Grafikkarte hilft ebenfalls dabei, die Bildbearbeitung zu beschleunigen.
Zum Schluss möchte ich dir die oben vorgestellten Laptops für die Bildbearbeitung noch einmal kurz zeigen. Du weißt ja nun, welche Komponenten für flüssige Bildbearbeitung wichtig sind und kannst die von mir empfohlenen Geräte so noch besser beurteilen. Sie sind perfekt für Photoshop und Lightroom geeignet!
Einer der besten Laptops für die Bildbearbeitung unter 1000€ mit guter Hardware und extrem starken Preis-Leistungsverhältnis:
- Der Laptop hat einen Core i7-11370H Prozessor und eignet sich somit ideal für die Bildbearbeitung.
- Die 512 GB SSD stellt ausreichend Platz für Bilder, Daten und Anwendungen bereit
- Dedizierte NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Grafikkarte
- 16 GB Arbeitsspeicher
- Windows 11 ist mit allen Treibern installiert
Das Lenovo IdeaPad 3i ist derzeit einer der besten Laptops für die Bildbearbeitung unter 900€ und bietet neben einem 15,6 Zoll 100%sRGB Display sehr gute Leistung für den Preis.
- Schneller Intel Core i7-11370H Prozessor
- 16GB RAM
- Geforce Grafikkarte
- 100% sRGB Farbraumabdeckung
- Mit 512 GB nur wenig Speicher
Mit einer der besten Laptops für die Bildbearbeitung aufgrund extrem leistungsstarker Hardware:
- Der Laptop ist mit einem AMD Ryzen 7-7840HS Hochleistungs-Prozessor ausgestattet und eignet sich somit perfekt für die Bildbearbeitung.
- Die Geforce RTX 4070 Grafikkarte beschleunigt die Bildbearbeitung zuverlässig
- 32 GB Arbeitsspeicher
- 100% sRGB Display
- Windows 11 ist mit allen Treibern installiert
Der HP Victus ist derzeit einer der besten Laptops für die Bildbearbeitung wenn man mehr als 1500€ zur Verfügung hat. Er hat extrem gute Komponenten verbaut und ist eine gute Empfehlung für Photoshop, Lightroom und andere Bildbearbeitungsprogramme und eignet sich auch ideal für den Videoschnitt.
- Schneller AMD Ryzen 7-7840HS Prozessor bis 5,1 GHz Leistungstakt
- 32GB DDR5 RAM
- 1 TB SSD Speicher
- Geforce RTX 4070 Grafikkarte
- Großes 16" Display
- 100% sRGB Farbraumabdeckung
- teuer
Das Macbook mit dem M1 Max Prozessor von 2021 ist zwar nicht das allerneueste Modell, aber trotzdem extrem schnell und dadurch hervorragend für die Bildbearbeitung geeignet. Das große 16" Display ist extrem gut und hilft bei der Bildbearbeitung ungemein.
Dieser Laptop lässt eigentlich keine Wünsche offen und ist eine absolute Empfehlung für alle Fotografen, die Bilder bearbeiten und erstmal nicht auf das Budget achten müssen. Ein echtes Arbeitstier mit einer sehr guten Akkuleistung und auch bei Videografen beliebt.
- Extrem schneller M1 Max Prozessor
- GPU mit 32 Kernen beschleunigt Grafikanwendungen enorm
- 32GB RAM
- 16 Zoll Display
- 100% sRGB Farbraumabdeckung
- Lange Akkulaufzeit
- Sehr teuer
- Das Lenovo Laptop ist mit einem ausreichend schnellem Ryzen 5 5500U 12-Thread Prozessor ausgestattet, der für Bildbearbeitung genug Leistung bereitstellt
- Eine große 1000 GB SSD stellt mehr als genug Platz für Daten und Anwendungen bereit
- Besonderheiten: 2.2 kg leicht, leise Kühlung, Full-HD Display, 20GB DDR4 RAM, Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, USB 3.0
- Windows 11 Prof. 64-Bit ist komplett mit allen Treibern installiert, sowie einem Microsoft Office Paket als Vollversion
Günstiger Laptop für die Bildbearbeitung, der jedoch ein kleineres Display hat. Dennoch sehr zu empfehlen!
- 20GB RAM
- 1 TB SSD Speicher
- Ryzen 5 Prozessor
- nur 15,6 Zoll Display
Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen über die Bildbearbeitung mit einem Laptop oder andere Vorschläge hast, dann lass‘ mir doch einen Kommentar da. Ich antworte bestimmt :)
Unterstütze mich und meine Familie
Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere uns doch einen Kaffee!
Hi Stephan,
tausend Dank für Deine ausführliche Erläuterung! Heute stand ich vor diesem hier:
https://www.mediamarkt.de/de/product/_asus-tuf-gaming-a17-fa706qm-hx008w-gaming-notebook-mit-173-zoll-display-amd-ryzentm-7-prozessor-16-gb-ram-1-tb-ssd-geforce-rtx-3060-schwarz-2781493.html
Würdest Du diesen bevorzugen oder den von Dir verlinkten: Acer Ultra i7: Laptop für Bildbearbeitung? Deine Empfehlung scheint leistungsstärker zu sein? Ich arbeite hauptsächlich mit den „fressern“ Luminar und Topaz.
Liebe Grüße und Danke! Simone
Hi Simone,
ich würde lieber noch etwas sparen und den von mir oben vorgestellten HP Victus nehmen, da der nochmal ein ordentliches Stück mehr Leistung hat.
Ansonsten ist der Laptop aber in Ordnung. Der Acer i7 ist leider nicht mehr verfügbar ( Zumindest mit einer dedizierten Grafikkarte)
Super Artikel! Vielen, vielen Dank dafür. Darf ich fragen welches Matebook du genau nutzt? LG
Hallo Katharina, klar – das darfst du: Ich nutze derzeit das Huawei Matebook HN W29R. Allerdings meist nur zum Schreiben hier und nur gelegentlich für Lightroom.
Hallo Stephan,
zunächst einmal vielen Dank für die vielen tollen Informationen! Ich bearbeite oft Fotos und bisher hat das gut funktioniert mit meinem alten Laptop. Aber der ist halt schon recht alt, also muss mal ein neuer her. Nun habe ich das Problem, das ich schon mehrere Geräte ausprobiert habe und alle hatten einen leichten Rotstich im Bild, welcher mir sofort aufgefallen ist und sich auch nicht wirklich beheben ließ. Nun habe ich mir den „HP Pavilion 15-eh3175ng“ gekauft, weil der ein IPS-Display hat und ich dachte, dass das mein Problem löst. Ist aber genauso wie bei den anderen günstigeren Modellen. Wo ist das Problem bzw. wie kann ich das lösen. Die „Farbkalibrierung“ bei den Einstellungen bringt gar nichts. Es wirkt wie ein leichter Blaulichtfilter, ist aber nicht der Nachtmodus. Ich bin verzweifelt und will den HP eigentlich behalten. Aber so nützt er mir nichts. Was kann ich tun?
Hallo Andrea,
hier hilft nur die Kalibrierung des Bildschirms. Oft kann man da Softwareseitig etwas nachhelfen. Meistens sind die Displays einfach zu warm oder zu kalt eingestellt.
Hallo Stephan,
ich bin auf der Suche nach einem leistungsstarken Laptop/Notebook für Bildbearbeitung (RAW-Dateien mit LR und PS).
Vielen Dank daher für Deine Hinweise. Sie beziehen sich alle auf Windows-Rechner. Das find ich sehr gut, denn viele Fotographen und Graphiker schwören auf Apple-Produkte.
Wie stehen Sie dazu?
Bisher bin ich nur Windows-User und scheue den Kauf eines MacBooks Pro – nicht zuletzt wegen der enormen Kosten (MacBoook Pro 14″, M2 Pro, 512 GB SSD > 2.000 € und dabei nur 14″ und nur nicht mal 1 TB SSD).
Wie ist der ACE ROG Strix G17 im Vergleich zum MacBook Pro 16″, M2Pro zu bewerten?
Wie sind die Apple-Prozessoren M1 Max, M2 Pro mit dem AMD R7-6800H AMD Ryzen zu bewerten?
Vielen Dank
Thomas, Sinsheim
Hallo Thomas, die Preispolitik von Apple sagt mir persönlich auch nicht zu. Nutzen kann man beides für die Bildbearbeitung und alles ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Es gibt einige Vergleiche im Netz zwischen den M Prozessoren und dem AMD R7-6800H. Wirklich gravierende Unterschiede sind da in der Leistung nicht zu sehen: https://nanoreview.net/en/cpu-compare/apple-m1-max-vs-amd-ryzen-7-6800h
Beides sind starke Prozessoren.
Lieber Stephan, danke dir vielmals für diesen sehr interessanten Beitrag! Ich habe mich an all deine Eckdaten gehalten und wäre nun auf folgendes Notebook gestossen: HP ENVY 16-h0950nz (16″, Intel Core i9, 32 GB RAM, 2 TB SSD). Mit meinem jetzigen Geräte stosse ich bei jeder Bildbearbeitung an die Grenzen (extrem lange Wartezeiten / „Blackouts“). Was ist deine Meinung zu diesem Notebook? Infolge des hohen Preises, wollte ich nochmals sichergehen, ob das auch wirklich etwas wäre. :) Danke dir vielmals im Voraus für deine Hilfe! Liebe Grüsse aus der Schweiz.
Hallo Corina,
das ist ein top High-end Laptop und absolut geeignet.
Hallo Stephan, vielen lieben Dank für deine ausführliche Informationen zum Thema Laptops für Bildbearbeitung ;) Ich finde es echt super und es hat mir wirklich schon sehr viel weitergeholfen. Allerdings wollte ich dich nochmals zu deiner Meinung/ Erfahrungen fragen. Ich benutze Capture One und bin auf der Suche nach einem geeigneten Laptop (besten Preis- Leistung – Verhältnis, da Student). Und du hast ihn glaube ich in dem Lenovo fast gefunden. Gibt es auch einen Lenovo zwischen 500-900 Euro, der eine „richtige“ Grafikkarte dabei hat? Oder zumindest ein aktuelleres Model von Lenovo?! Ganz liebe Grüße und ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.
Hi Steffen,
ja gibt es. Dieser 15,6 Zoll Laptop ist gerade im Angebot bei Amazon und hat eine Grafikkarte verbaut: https://amzn.to/3KPGF0W
Hallo Stephan,
Ich habe Deinen Beitrag und mich die ganze Zeit gefragt, wann die entscheidenden Infos kommen. Aber sie kamen nicht. Wichtig für einen Laptop zur Bildverarbeitung ist neben der Rechenleistung doch zuallererst der Bildschirm. Ich finde in Deinem Beitrag keine Daten zu Farbraumabdeckung, Kalibrierbarkeit etc. Der Bildschirme. Genau das ist aber als Fotograf mein erstes Kriterium.
Freue mich auf Rückmeldung!
Hi Thomas, erstmal danke für dein Feedback. Das Problem bei den meisten Laptops ist, das kaum Angaben zum Display gemacht und oft auch unterschiedliche Paneele verbaut werden.
Kalibrieren geht in der Regel immer ganz gut, wenn das Display nicht extrem spiegelt. Zumindest ist das meine Erfahrung.
Ein Beitrag zum Thema Bildschirm steht aber auf meiner Liste und da wird es dann ausführlich.
Hallo,
ich finde Deine Infos prima!
Nimm mich bitte in Deinen Newsletter-Service auf.
MfG
Jürgen
Hallo, ich suche einen Laptop zur intensiven Bildbearbeitung. Arbeite zur Zeit nur am Handy damit. Habe Photo Editor, Picsart, Snapsed und andere Apps installiert. Aber kann damit nicht genau arbeiten. Vielleicht kann mir jemand einen Laptop empfehlen, muss nicht unter 500.- Euro sein. Gerne etwas besseres. Ich hoffe auf eine Rückmeldung. Vielen Dank im voraus, Reiner Kastner 🇦🇹
Hallo Reiner,
wenn des nicht unter 500€ sein muss, dann empfehle ich unbedingt den Lenovo Ultra i7*
Hallo Stephan,
da mein alter Laptop in die Jahre gekommen ist, muss ich mich jetzt um einen neuen kümmern. Dein Artikel hat mir super weitergeholfen. Ich hab mich jetzt nach tagelangem googeln den Acer Travel Mate P2 in Betracht gezogen. Ist der für Fotos Deiner Meinung nach ok, oder soll ich noch mal überdenken?
Hier sind die Daten vom Acer Store Windows 11 Pro 64-bit
Intel® Core™ i7-1165G7 Prozessor Quad-Core 2,80 GHz
39,6 cm (15,6 Zoll) Full HD (1920 x 1080) 16:9 IPS
32 GB, DDR4 SDRAM
1 TB SSD
Intel® Iris Xe Graphics geteilten Speicher
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Eigentlich Top, aber die Grafikeinheit ist nicht so die Wucht und könnte das alles etwas ausbremsen.
Hallo Stephan,
zunächst mal herzlichen Dank für deine auch für technische Laien verständliche Seite, so etwas findet man selten.
Ich bin auf der Suche nach einem Laptop für die Erstellung meiner Fotobücher.
Neben deiner Lenovo Empfehlung mit 15,5 Zoll, bin ich bei meiner Suche nach einer größeren Variante bei einem aktuellen Test einer großen Boulevardzeitung mit „B“ auf den Lenovo V17 gestoßen, aktuell bei Amazon für 685 € .
Deine Einschätzung im Vergleich zu dem von Dir empfohlenen 15,5 Zoll Gerät würde mich sehr interessieren.
Herzlichen Dank für ein Feedback!
Hi Nicole,
hm das ist eines schwierige Angelegenheit – rein vom Prozessor her würde ich sofort zu nein tendieren, zumindest was die Bildbearbeitung betrifft, da Intel Pentium eher für Office-Anwendungen gedacht sind.
Zum Erstellen von Fotobüchern über die Software einiger Drückanbieter sollte das aber absolut genügen. Wenn du das aber mit Lightroom umsetzten möchtest, empfehle ich mindestens einen Intel i5 oder i7 Prozessor.
Hallo,
Wir benötigen einen Laptop für die ab und zu Fotobearbeitung mit lightrooms von einer Fuji x-s10 Kamera und die Gestaltung von Fotbüchern. Welchen Laptop würdest du dafür empfehlen?
Hallo, da würde ich den einfacheren 15,6 Zoll Laptop – also diesen hier von Lenovo – nehmen*
Hallo Maxim,
Was hältst du denn von folgendem Laptop für die Bildbearbeitung? Habe ihn neulich bei Mediamarkt für 899,99€ erworben. Überlege, ob ich ihn doch umtauschen soll, u.a. weil zu futuristisch/gaming. Mache keine Spiele.
https://www.mediamarkt.de/de/product/_asus-rog-strix-g17-g713ic-hx041w-gaming-notebook-mit-173-zoll-display-amd-ryzentm-7-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-geforce-rtx-3050-eclipse-grey-2781494.html?utm_source=new%20owned&utm_medium=ema-other%20email&utm_term=webshare&utm_campaign=webshare
Hi Natalie,
der Laptop ist super für die Bildbearbeitung geeignet. Die Optik ist natürlich eine Streitfrage – ist wohl für die jüngere Generation gedacht 😀
Hallo Stephan, ich will mir einen neuen Laptop zur Bildbearbeitung und Speicherung zulegen. Ich habe mir Photoshop Elements gekauft und möchte damit meine Bilder bearbeiten, aber auch verwalten. Mein Speicherbedarf ist zur Zeit noch gering, aber ich denke in 1-2 Jahren ist er größer 2 TB. Nun meine Frage, wie kann ich die Bilder sinnvoll verwalten, wenn sie nicht mehr auf, z.B. eine 1 TB SSD passen? Mir gefallen die vielen Funktionen von Photoshop wie zB das automatische Erkennen von Personen. Wenn ich jetzt die Bilder aber teilweise auf externe Datenträger auslagern muss, werde ich diese Funktionen wohl nicht mehr benutzen können, oder wie machst Du das bzw. was wäre deine Empfehlung? Viele Grüße und Danke für den schönen Blog – Hanni
Hallo Hanni,
Ich arbeite mit Lightroom und bei mir gibt es jahresbasierte Kataloge, die dann am Jahresanfang bei mir auf dem NAS und einer externen Festplatte landen. Bei mir fliegen auch alle nicht gewählten Bilder raus ( außer von meiner Tochter ) um den Katalog nicht sinnlos aufzublähen.
Theoretisch sonnst du mit Photoshop Elements so etwas auch realisieren.
Hallo Stephan,
vielen Dank für diesen Beitrag.
Wie erkennt man denn einen Gutes Display?
Ich lese des Öfteren von Monitor Kalibrierung.
Was ist das genau? Geht das auch mit Laptop Display?
Gruß
Torsten
Ein gutes Display hat ein hohes kontrastverhältnis und eine gute Farbdarstellung.
Die Displaykalibrierung ist wichtig, wenn man Fotos drückt und man genau die Farben im Druck bekommen möchte, die auf dem Display abgebildet sind.
Danke für die verständliche Erklärung, ich bin nur durch Zufall über Google bei Dir gelandet, aber es hat sich gelohnt :)
Hallo Stephan,
was hältst Du von refurbished Workstations von HP für die Bildbearbeitung:
Ich hätte da im Auge: ein HP ZBook 17 G3 Core i7 6700HQ 2,60 GHz 512 GB M.2 SSD nVidia Quadro M4000M 4,0, bekommt man unter 750 Euro. Hat sogar ein mattes 17 Zoll display, sollte alle deine Vorgaben erfüllen?
(das Ding hat auch einen Expresscard 34/54 -slot, gab es da mal Steckkarten für CF-Karten, CF-Schnittstelle am Rechner direkt wäre ja cool…)?
Aktuell benutze ich noch ein uraltes HP-Elitebook 8530w (Bj 2009, 2012 gekauft, läuft seither, hat ein prima Display 15 zoll)..
Als Fan alter Profitechnik fotografiere ich (seit neuestem) mit einer Nikon 810D und einer D3s.. (zuvor D700). Irgendwann will ich mich auch mal an RAW von der 810 (36MP) heranwagen, war bisher stets mit jpeg unterwegs.
Hey Harald,
klar refurbished geht auch und da gibt es gelegentlich gute Altgeräte. Alleine die M2 SSD ist schon ein Geschwindigkeitsvorteil.
Mein Name ist Chrishelm Nordt,
Deine Performance und die Herausstellung der wichtigsten Merkmale zur Bildbearbeitung sind gut gelungen und toll verständlich. Hier ein paar kurze Fragen. Kann man an allen oder den ersten 3 vorgestellten Notebooks einen Schnittbildgenerator für 3 Kameras anschließen oder gibt es so etwas bereits in Notebooks intergriert. Am Besten mit Ansteuerung von zukünftigen Motor gesteuererten Kameras die, wenn möglich, ferngesteruert und per Video-Funk auf dem Rechner landen. Dabei ist zu beachten dass das aufgenomene Video gleichzeitig in Echtzeit auf YouTube hochgeladen wird. Das Tutorial (vom Theater-Verein) kann danach in vollem Umfang jedezeit komplett angeschaut werden, Auch Empfehlungen für Hardware und passende Software neheme ich gerne entgegen. Besten Dank Vorab und VlG > Chrishelm
Hey Chrishelm,
da bin ich leider absolut überfragt, da ich im Videobereich kaum Erfahrungen habe.
Da das aber nach sehr großem Rechenaufwand klingt, würde ich dann hier wohl eher eine Desktop-Lösung in Erwägung ziehen. Einen Echtzeitupload würde ich auch nur kabelgebunden machen. Funk ist gerade im den öffentlichen 2,4Ghz Bereichen gern unzuverlässig.
Hi,
Much würde mal interessieren, welche Laptops Du empfiehlst, wenn man ein größeres Budget hat.
Lieben Gruß
Deborah
Hi Deborah,
da gibt es beispielsweise dieses ASUS Zenbook
Hallo Stephan ich suche einen schnellen Laptop für Luminar Neo, wenn du entscheiden müsstest welchen würdest du nehmen den Acer für 888.00 € oder den HP für 1299.00 €. Die von Apple sind mir im Preis etwas hoch und dann muss ich auch neue Software kaufen. Danke für deine Antwort.
Ich würde den Acer nehmen, da er günstiger ist.
Hallo Stephan,
vielen Dank für die interessanten Ausführungen und deine Mühen.
Da du ja auch mit der Canon R5 fotografierst und wir selbige in der Firma erworben haben, hätte ich einige Fragen zur Leistungsanforderung an einen Laptop, um die Fotos der R5 ohne ruckeln oder verzögerte Fotodarstellung (aktuell ca. 5 Sekunden) bearbeiten zu können. Denn aktuell haben wir den Dell XPS 15 9570 aus dem Jahre 2018 mit einem Intel Core i7-8750H, 32GB RAM, 512GB SSD, GeForce GTX 1050 Ti Max-Q und der scheint mit den R5-RAW-Fotos ziemliche Probleme zu haben. An eine Bearbeitung in Lightroom oder Photoshop ist kaum zu denken bzw. ist extrem mühsam.
Wir waren der Meinung, dass die Leistung des Laptops eigentlich ausreichen müsste, dem ist aber leider nicht so.
Kann das an einem anderen Problem liegen oder ist er wirklich dermaßen zu schwach?
Mit einem Neukauf in welcher Preisklasse müssten wir rechnen, damit die Fotobearbeitung ordentlich funktioniert und ev. zukünftig auch eine 4k Videobearbeitung möglich wäre? Wenn stationär verwendet, wären noch 2 Monitore angeschlossen.
Hättest du da vielleicht noch einen Vorschlag für uns?
Wären dir sehr dankbar, wenn du uns da noch Tipps geben könntest.
Danke und Grüße
Martin
Hallo Martin,
das ewig lange Warten unter Lightroom bei RAW Dateien der R5 kenne ich nur zu gut.
Ist denn der Cache von Lightroom groß genug und befindet sich dieser mit dem Katalog auf einem separaten Laufwerk?
Nutzt du 1:1 Voransichten? Dadurch dauert der Import zwar lange, aber die Ladezeit im Entwicklungsmodul wird deutlich kürzer.
Oft lohnt es sich auch, den Katalog gelegentlich zu optimieren, oder gar neue Kataloge anzulegen.
Wird beim Import der Bilder direkt ein Presets angewendet, bei dem nachgeschärft oder entrauscht wird? Diese zwei Funktionen erhöhen die Ladezeit deutlich und sollten immer erst zuletzt gemacht werden.
Ist die GPU Beschleunigung in Lightroom aktiv?
Wenn ja, deaktiviere sie einmal und schaue, ob es schneller wird. Oft gibt es da kurioserweise Performance-Probleme.
Ansonsten kannst du auch mit Smartvorschauen arbeiten, die kleiner sind.
4K Videobearbeitung würde ich persönlich lieber an einen leistungsstärkeren Desktop PC machen, da es hier auch sinnvoll ist, dasa ganze auch mit einem 4K Monitor zu sichten.
Da würde ich von Budget so 2500€ einplanen und einen i9 oder vergleichbaren Ryzen Prozessor mit 12 Kernen nutzen, da sonst der Videoexport ewig dauert..
Empfehlenswert ist beispielsweise dieser PC:
https://www.amazon.de/Gaming-Computer-Intel-Core-Threads/dp/B09M7HHL4H?tag=stephforstfot-21&ref_=as_li_ss_tl&s=computers
Ich hoffe die Tipps helfen dir weiter!
Gut, Deine Tipps
Ich brauche dringend einen neuen PC.
Was ist das immer mit diesem Retina Bildschirm.
Brauche ich das?
Muss es ein apple sein?
Ganz schlimm ist, wenn man sich grundsätzlich nicht so prima mit PCs auskennt.
Plane einen PC ausschliesslich für Bildbearbeitung zu verwenden.
Reicht dieser für 500 Euro wirklich?
Grüße Lucie
Das war jetzt ein kurzer und informativer Beitrag über geeignete Laptops für die Bildbearbeitung.
Besser und teurer geht zwar immer, aber durch solche Beiträge läßt sich eventuell sogar Geld sparen.
Fotografiere auch den Nachthimmel und bevorzuge zur Bildbearbeitung Laptops.
Danke für den Beitrag!
Hallo Stephan.
danke für deine Ausführungen!
Darf ich mal fragen, was du von diesem Gerät hier hältst:
https://www.otto.de/p/hp-15s-eq2206ng-notebook-39-6-cm-15-6-zoll-amd-ryzen-7-5700u-radeon-graphics-512-gb-ssd-kostenloses-upgrade-auf-windows-11-sobald-verfuegbar-1284091862/#variationId=12840918654
Ich arbeite überwiegend mit der Adobe Creative Cloud.
DANKE und Gruß,
Steffi
Ist auch ein ganz guter Laptop. Für den Preis stimmt die Leistung schon mal.