Laptop für Bildbearbeitung: Im heutigen Beitrag möchte ich dir ein paar Tipps geben, wie du als Fotograf den passenden Laptop zur Bildbearbeitung auswählst und worauf du abseits der Komponenten noch achten solltest. Denn neben deiner Kamera ist der Laptop für die Bildbearbeitung eines der wichtigsten Arbeitsmittel.
Bester Laptop für Bildbearbeitung – Top 3 für 2023
Ich kann verstehen, wenn du dich lieber mit der Fotografie und nicht nicht mit mit langen Texten über Computer-Technik und Laptops beschäftigen willst.
Daher zeige ich dir hier gleich drei gute Laptops für die Bildbearbeitung:
Einer der besten Laptops für die Bildbearbeitung mit sehr guter Hardware und extrem starken Preis-Leistungsverhältnis:
- Der Laptop hat einen Intel Core i7 Prozessor der 11. Generation und eignet sich somit ideal für die Bildbearbeitung.
- Die große 1000 GB SSD stellt genug Platz für Bilder, Daten und Anwendungen bereit
- Geforce MX350 Grafikkarte mit 2GB DDR5
- 20 GB Arbeitsspeicher
- HD Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, RJ-45, USB 3.0
- Windows 11 ist mit allen Treibern installiert
Der Acer Ultra i7 ist derzeit einer der besten Laptops für die Bildbearbeitung unter 900€ und bietet sehr gute Leistung für den Preis.
- Schneller i7 Prozessor
- 20GB RAM
- 1 TB SSD Speicher
- Geforce Grafikkarte
Empfehlung als Laptop für die Bildbearbeitung aufgrund leistungsstarker Hardware:
Der Laptop ist mit einem superschnellen AMD Ryzen Prozessor ausgestattet und eignet sich somit perfekt für die Bildbearbeitung.
Die Geforce RTX3050 Grafikkarte beschleunigt die Bildbearbeitung zuverlässig
16 GB DDR4 Arbeitsspeicher
16 Zoll 100% sRGB IPS Display für gute Farbdarstellung.
Windows 11 ist mit allen Treibern installiert
Der Victus by HP ist derzeit einer der besten Laptops für die Bildbearbeitung unter 1000€. Er hat ein top Preis-Leistungsverhältnis und ist eine gute Empfehlung für Photoshop und Lightroom.
- Gutes 16" Display
- schnelle CPU
- 16GB RAM
- nur wenig Speicherplatz
- keine dedizierte Grafikkarte
- Das Lenovo Laptop ist mit einem superschnellen Ryzen 5 5500U 12-Thread Prozessor ausgestattet, der für Bildbearbeitung genug Leistung bereitstellt
- Eine große 1000 GB SSD stellt mehr als genug Platz fürDaten und Anwendungen bereit
- Besonderheiten: superleichte 2.2 Kg, leise Kühlung, Full-HD Display, 20GB DDR4 RAM, Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, USB 3.0
- Windows 11 Prof. 64-Bit ist komplett mit allen Treibern installiert, sowie einem Microsoft Office Paket als Vollversion
Günstiger Laptop für die Bildbearbeitung, der jedoch ein kleineres Display hat. Dennoch sehr zu empfehlen!
- 20GB RAM
- 1 TB SSD Speicher
- Ryzen 5 Prozessor
- nur 15,6 Zoll Display
Das erwartet dich im Beitrag Laptop für Bildbearbeitung
- 1 Bester Laptop für Bildbearbeitung – Top 3 für 2023
- 2 Über den Beitrag Laptop für Bildbearbeitung: Darauf musst du als Fotograf achten
- 3 Laptop für Bildbearbeitung: WAS KOSTET EIN GUTEs Notebook?
- 4 Laptop für Bildbearbeitung: Anforderungen an die Komponenten
- 5 Günstiger Laptop für die Bildbearbeitung unter 500€
- 6 Laptop für die Bildbearbeitung: Fazit

Über den Beitrag Laptop für Bildbearbeitung: Darauf musst du als Fotograf achten
Ich bin Stephan, Berufsfotograf aus Rheinhessen und gelernter Fachinformatiker für Systemintegration.
Da ich in meinen Fotokursen und auch privat sehr oft gefragt werde, welcher Laptop für die Bildbearbeitung gut ist, habe ich mir die Mühe gemacht, genau das in einem umfassenden Beitrag zu erklären.
In den Beitrag „Laptop für Bildbearbeitung“ habe ich sehr viel Zeit, Herzblut und Rechercheaufwand investiert und gebe dir hier meine Erfahrungen als Berufsfotograf und Expertise als gelernter Fachinformatiker komplett kostenlos an dich weiter und selbstverständlich bekommst du ein paar handfeste Empfehlungen für einen Bildbearbeitungs-Laptop.
#Transparenz: Alle im Beitrag „Laptop für Bildbearbeitung“ mit Sternchen (*) versehenen Links sind sogenannte Provision-Links.
Klickst du auf solch einen Verweislink und kaufst beispielsweise einen Laptop, erhalte ich für deinen Einkauf eine kleine Provision.
Für dich erhöht sich der Preis dabei selbstverständlich nicht und du unterstützt mich damit aktiv beim Erstellen neuer Tests, Reviews und Tutorials auf meiner Homepage.
Danke dafür und viel Spaß beim Lesen! Bei Fragen rund ums Thema Laptop für Bildbearbeitung darfst du mir natürlich auch gerne eine Mail schreiben oder du hinterlässt einen Kommentar unter dem Beitrag.
Laptop für Bildbearbeitung: WAS KOSTET EIN GUTEs Notebook?
Leistungsstarke Laptops für die Bildbearbeitung sind leider teuer und du musst mit mindestens ca. 900€ rechnen, wenn du ein modernes Gerät kaufen möchtest – weiter unten habe ich dir noch ein paar günstige Laptops als Alternative aufgelistet, die sich für die Bildbearbeitung trotzdem gut eignen, auch wenn du dabei leistungstechnisch ein paar Abstriche in Kauf nehmen musst.
Lohnenswert ist auch, sich für ein Modell aus dem Vorjahr zu entscheiden und erhält eine annähernd ähnliche Leistung.
Aber Achtung, Laptops, die gute Hardware verbaut haben und deutlich günstiger sind, als andere Modelle mit ähnlichen Komponenten, haben oft billige Gehäuse, klapprige Tastaturen, ein schlechtes Display oder sind im Betrieb extrem laut. An irgendeiner Stelle müsste eben gespart werden.
In den nächsten Abschnitten erkläre ich dir ganz genau, worauf du bei einem Laptop für die Bildbearbeitung achten solltest. Als gelernter Fachinformatiker versuche ich dir zu erklären, was die einzelnen Komponenten machen und was für die Bildbearbeitung geeignet ist. Ich verspreche, dass ich nicht all zu tief in die Computernerd-Kiste greife.
Laptop für Bildbearbeitung: Anforderungen an die Komponenten

Willst du an einem Laptop Bilder bearbeiten, dann kann ein langsamer oder alter Laptop schnell für Frust sorgen, da alles ewig dauert. Besonders wenn du RAW-Dateien entwickelst, die mehr als 24 Megapixel haben.
Die Bildbearbeitung stellt durch die hochkomplexen Rechen-Vorgänge ein paar besondere Ansprüche an die verbaute Hardware eines Laptops. Gute Hardware ist teuer, aber du brauchst auch nicht das absolut Beste um deine Bilder schnell und flûssig zu bearbeiten.
Okay – das Innenleben – also die Hardware deines neuen Laptops ist wichtig – das hab ich jetzt schon oft erzählt. Lass uns doch einfach zusammen schauen, worauf man in der Fotografie bei den Komponenten eines Laptops zur Bildbearbeitung besonders achten sollte:
Auf einen Blick – Das sollte ein richtig guter Laptop für die Bildbearbeitung mitbringen
Was braucht ein Laptop für die Bildbearbeitung?
- Ein großes, spiegelfreies Display – im Idealfall 17,3 Zoll mit mindestens 100% sRGB Farbraum
- Ein leistungsstarker Prozessor – mindestens einen Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 oder besser
- Ausreichend Arbeitsspeicher (RAM) – mindestens 16GB – besser mehr
- Eine SSD Festplatte mit 1TB Speicher – zur Not gehen auch 512GB
- Eine echte, verbaute Grafikkarte wie etwa eine NVIDIA GeForce RTX3050
Laptop für Bildbearbeitung: Bildschirm

Was nützt dir der leistungsstärkste Laptop in der Bildbearbeitung, wenn der Bildschirm winzig ist und dich störende Reflexionen blenden? Achte daher immer auf einen ausreichend großen Bildschirm. Bei mir sind das mindestens 15,6 Zoll – besser noch 17,3 Zoll. Eine Ausnahme kannst du natürlich machen, wenn du viel Bildbearbeitung unterwegs, beispielsweise im ICE, machst.
Weiterhin sollte das Display entspiegelt und im Idealfall sogar noch matt sein. Dadurch kann man auch bei etwas ungünstigerem Umgebungslicht arbeiten und hat keine störenden Reflexionen auf dem Bildschirm. Leider findet man heute auf dem Markt nur noch wenige Laptops, die ein mattes Display haben.
Viele Laptop-Hersteller sparen leider am Display und es gibt viel Schrott auf dem Markt. Natürlich kannst du auch einen externen Monitor anschließen, aber das ist ja erstmal nicht Sinn und Zweck eines Laptops.
Einfaches Kalibrierungsgerät für Bildschirmkalibrierung
- Einfach zu verwenden
- Für mehrere Bildschirme nutzbar
Prozessor

Der Prozessor ist der Teil im Laptop, der die ganzen Rechenoperationen durchführt. Bildbearbeitungsprogramme sind sehr rechenintensiv, daher lohnt es sich, einen guten Prozessor zu nutzen, um wertvolle Zeit bei der Bildbearbeitung zu sparen.
Du wirst eine Vielzahl an Prozessoren auf dem Markt finden, die sich stark in der Leistung unterscheiden und für bestimmte Zwecke gedacht sind.
Die zwei größten Hersteller sind AMD und Intel.
Damit du einen schnellen Überblick über typische Prozessoren bekommst, habe ich dir hier einen kleine Auflistung und Verwendung der Prozessorvarianten erstellt:
- AMD Athlon – Mittelstarker Prozessor – ideal für Büroarbeiten
- AMD Ryzen 5, 7, 9 – Leistungsstarker Prozessor für anspruchsvolle Anwendungen wie Gaming, Video- und Bildbearbeitung geeignet
- Intel Atom – Energiesparender, einfacher Prozessor für Notebooks – für Bildbearbeitung eher ungeeignet
- Intel Celeron und Intel Pentium – für Büroanwendungen gedacht
- Intel Core i5, i7, i9 – Leistungsstarke Prozessoren – für Gaming, Video- und Bildbearbeitung geeignet
Ein genauer Blick auf den Prozessor
Grafikkarte
Wenn du viel mit Lightroom und Photoshop arbeitest, ist eine dedizierte – also im Laptop verbaute Grafikkarte hilfreich, denn die Grafikkarte kann bestimmte Rechenvorgänge (die in der Bildbearbeitung oft benötigt werden) fast 100 mal schneller berechnen, als der Prozessor. Daher sollte in einem Laptop für die Bildbearbeitung eine Grafikkarte verbaut sein.
Welche Grafikkarte brauchst du für die Bildbearbeitung? Es langt im Grunde schon eine einfache oder einer mitteklasse Grafikkarte.
Einfache Modelle wie die GeForce GTX 1050 TI sollte langen um einen deutlichen Effekt in der Bearbeitungsgeschwindigkeit zu bekommen.
Die High-End Grafikkarten bringen dagegen kaum einen Leistungsgewinn in der Bildbearbeitung – wohl aber, wenn man den Laptop auch für´s Gaming oder den Videoschnitt benutzt.
Speicher
RAW-Dateien sind nicht gerade klein. Daher lohnt es sich, eine ausreichend große Festplatte im Bildbearbeitungs-Laptop verbaut zu haben. Ich empfehle mindestens 1 Terabyte (1TB) als Speicher, da 512 GB Festplatten oft zu schnell voll sind. Übrigens: Ich benötige jedes Jahr ca. 4 Terabyte Speicher für meine Fotojobs.
Wichtig ist auch, dass du am Besten auch eine SSD-Festplatte nutzt. Diese Speichermedien sind besonders gut darin schnell große Daten zu lesen und zu schreiben, denn eine SSD hat keine mechanischen Teile verbaut. Dadurch verringert sich die Ladezeit beim Hochfahren und beim Öffnen der Bildbearbeitungsprogramme.
Solch eine Festplatte kannst du übrigens auch nachrüsten – vorausgesetzt du traust dich, den Laptop zu öffnen.
Arbeitsspeicher (RAM)
Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop und Lightroom sind RAM-intensiv. Daher empfehle ich mindestens einen Arbeitsspeicher mit 8 GigaByte(GB) zu nutzen. Dadurch müssen weniger programmrelevante Daten auf der Festplatte zwischengespeichert werden, was die Ladezeiten verkürzt.
Konnektivität

Du solltest beim Laptopkauf auch darauf achten, dass entsprechende Steckplätze für die Speicherkarte mit an Bord sind und du genug USB-Anschlüsse für externe Geräte hast. Natürlich ist auch ein HDMI oder Display Port sinnvoll, wenn du einen externen Monitor an deinen Bildbearbeitungs-Laptop anschließen möchtest.
Bei günstigen Geräten fehlen oft viele Anschlüsse und man hat schnell alle USB-Ports belegt, was die Anschlussmöglichkeiten sehr stark einschränkt. Hier benötigst du ein USB-Hub. Im Idealfall nimmst du dann ein USB-C-Hub.
Akku

Arbeitest du viel Unterwegs, dann ist ein guter Akku natürlich von Vorteil. Bedenke aber, dass die Akkus von sehr leistungsstarken Geräten deutlich kürzer halten. Am besten schaust du in den Rezensionen des Produkts, ob andere Nutzer etwas zur Akkulaufzeit sagen können.
Günstiger Laptop für die Bildbearbeitung unter 500€
Wenn man ein paar Abstriche bei der Leistung oder beim Speicherplatz macht, erhält man ebenfalls einen guten Laptop für die Bildbearbeitung, der sich im Bereich von etwa 500€ ansiedelt. Empfehlenswert sind diese Modelle:
- Das Lenovo Laptop ist mit einem superschnellen Ryzen 5 5500U 12-Thread Prozessor ausgestattet, der für Bildbearbeitung genug Leistung bereitstellt
- Eine große 1000 GB SSD stellt mehr als genug Platz fürDaten und Anwendungen bereit
- Besonderheiten: superleichte 2.2 Kg, leise Kühlung, Full-HD Display, 20GB DDR4 RAM, Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, USB 3.0
- Windows 11 Prof. 64-Bit ist komplett mit allen Treibern installiert, sowie einem Microsoft Office Paket als Vollversion
Günstiger Laptop für die Bildbearbeitung, der jedoch ein kleineres Display hat. Dennoch sehr zu empfehlen!
- 20GB RAM
- 1 TB SSD Speicher
- Ryzen 5 Prozessor
- nur 15,6 Zoll Display
- Der HP Laptop ist mit einem superschnellen Ryzen 3 3200U 4-Thread Prozessor ausgestattet, der für Office, Heim-Arbeit und Spiele mehr als genügend Leistung bereitstellt
- Eine große 512 GB SDD stellt mehr als genug Platz für ihre Daten und Anwendungen bereit, Windows 11 Prof. 64-Bit ist mit allen Treibern installiert, außerdem ist ein Microsoft Office Paket als Vollversion enthalten
- Besonderheiten: superleichte 1.8 Kg, leise Kühlung, FullHD Display, DVD-Brenner, 8GB DDR4 RAM, HD Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, RJ-45, USB 3.0
- Windows 11 Prof. 64-Bit ist komplett mit allen Treibern installiert, sowie einem Microsoft Office Paket als Vollversion
Einfacher, aber dennoch guter Laptop - Derzeit einer der günstigsten Laptops für die Bildbearbeitung unter 500€.
- 512 TB SSD Speicher
- Nur 8GB RAM
Beachte, dass bei den günstigen Laptops die Bildbearbeitung nicht ganz so flüssig von der Hand geht. Wer aber kein Problem damit hat, etwas länger zu warten, kann ruhig zugreifen.
Übrigens findest du hier einen weiteren, ausführlichen Beitrag zum Thema PC für die Bildbearbeitung.
Laptop für die Bildbearbeitung: Fazit
Achte beim Kauf deines neuen Laptops darauf, dass er ausreichend Leistung mitbringt und einen guten Bildschirm verbaut hat. Eine dedizierte Grafikkarte hilft ebenfalls dabei, die Bildbearbeitung zu beschleunigen.
Zum Schluss möchte ich dir die oben vorgestellten Laptops noch einmal vorstellen. Sie sind perfekt für die Bildbearbeitung geeignet!
Einer der besten Laptops für die Bildbearbeitung mit sehr guter Hardware und extrem starken Preis-Leistungsverhältnis:
- Der Laptop hat einen Intel Core i7 Prozessor der 11. Generation und eignet sich somit ideal für die Bildbearbeitung.
- Die große 1000 GB SSD stellt genug Platz für Bilder, Daten und Anwendungen bereit
- Geforce MX350 Grafikkarte mit 2GB DDR5
- 20 GB Arbeitsspeicher
- HD Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, RJ-45, USB 3.0
- Windows 11 ist mit allen Treibern installiert
Der Acer Ultra i7 ist derzeit einer der besten Laptops für die Bildbearbeitung unter 900€ und bietet sehr gute Leistung für den Preis.
- Schneller i7 Prozessor
- 20GB RAM
- 1 TB SSD Speicher
- Geforce Grafikkarte
Empfehlung als Laptop für die Bildbearbeitung aufgrund leistungsstarker Hardware:
Der Laptop ist mit einem superschnellen AMD Ryzen Prozessor ausgestattet und eignet sich somit perfekt für die Bildbearbeitung.
Die Geforce RTX3050 Grafikkarte beschleunigt die Bildbearbeitung zuverlässig
16 GB DDR4 Arbeitsspeicher
16 Zoll 100% sRGB IPS Display für gute Farbdarstellung.
Windows 11 ist mit allen Treibern installiert
Der Victus by HP ist derzeit einer der besten Laptops für die Bildbearbeitung unter 1000€. Er hat ein top Preis-Leistungsverhältnis und ist eine gute Empfehlung für Photoshop und Lightroom.
- Gutes 16" Display
- schnelle CPU
- 16GB RAM
- nur wenig Speicherplatz
- keine dedizierte Grafikkarte
- Das Lenovo Laptop ist mit einem superschnellen Ryzen 5 5500U 12-Thread Prozessor ausgestattet, der für Bildbearbeitung genug Leistung bereitstellt
- Eine große 1000 GB SSD stellt mehr als genug Platz fürDaten und Anwendungen bereit
- Besonderheiten: superleichte 2.2 Kg, leise Kühlung, Full-HD Display, 20GB DDR4 RAM, Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, USB 3.0
- Windows 11 Prof. 64-Bit ist komplett mit allen Treibern installiert, sowie einem Microsoft Office Paket als Vollversion
Günstiger Laptop für die Bildbearbeitung, der jedoch ein kleineres Display hat. Dennoch sehr zu empfehlen!
- 20GB RAM
- 1 TB SSD Speicher
- Ryzen 5 Prozessor
- nur 15,6 Zoll Display
Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen zum Thema hast, dann lass‘ mir doch einen Kommentar da. Ich antworte bestimmt :)