EV
Definition
Der EV-Wert, oder Exposure Value, ist eine Maßeinheit in der Fotografie, die die Lichtmenge beschreibt, die notwendig ist, um ein korrekt belichtetes Bild zu erzeugen. Der EV-Wert berücksichtigt sowohl die Blende (f/stops) als auch die Belichtungszeit (Shutter Speed) und ermöglicht es Fotografen, verschiedene Kombinationen von beiden zu vergleichen, um die gewünschte Belichtung zu erreichen.
Hintergrund
Der EV-Wert wurde ursprünglich eingeführt, um Fotografen die Berechnung von Belichtungszeiten und Blendenwerten zu erleichtern. Er bietet eine vereinheitlichte Darstellung der Belichtungseinstellungen und wird häufig in der Fototechnik und bei der Belichtungsmessung verwendet.
Anwendung
- Belichtungsanpassung: Fotografen können den EV-Wert nutzen, um die Belichtung zu korrigieren, indem sie entweder die Blende öffnen oder die Belichtungszeit verlängern. Ein höherer EV-Wert bedeutet, dass mehr Licht auf den Sensor trifft, was zu einer helleren Belichtung führt.
- Belichtungsmessung: Kameras können den EV-Wert auslesen, um die optimalen Belichtungseinstellungen automatisch anzupassen. Dies geschieht häufig im Automatik- oder Programmmodus.
- Vergleich von Aufnahmen: Der EV-Wert ermöglicht es Fotografen, unterschiedliche Aufnahmebedingungen zu bewerten und anzupassen. Beispielsweise kann ein EV-Wert von 0 als Standard für die Belichtung bei Tageslicht betrachtet werden. Indem man den EV-Wert anpasst, kann man sicherstellen, dass Aufnahmen unter verschiedenen Lichtverhältnissen konsistent sind.
Ein praktisches Beispiel:
Ein Foto mit Blende f/4 und 1/125 Sekunde Belichtungszeit hat den gleichen EV Wert, wie ein Foto mit Blende f/2.8 und 1/250 Sekunde.
Marlene Presets
Meine Lightroom Presets: Stimmungsvoller Bildlook mit wenigen Klicks.
EV-Wert Stufen
Die EV-Skala ist logarithmisch. Das bedeutet, dass eine Erhöhung des EV-Werts um 1 das Licht verdoppelt (eine Blendenstufe oder eine Verdopplung der Belichtungszeit).
« Zum Fotografie LexikonDieser Beitrag wurde geschrieben von:

Ich bin Stephan, Berusfotograf und Fotografie-Tutor aus Rheinland-Pfalz. In diesen Beitrag habe ich viel Rechercheaufwand, Zeit und Herzblut investiert. Das mache ich, weil ich gerne mein Fachwissen an andere Fotografiebegeisterte weitergebe. Ich bin spezialisiert auf die Fotografie von Hochzeiten, Paaren, Familien, Business-Portraits und Events. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, die Milchstraße oder den Mond.
Meinen Fotografie-Blog zu betreiben macht Spaß, aber auch sehr viel Arbeit. Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere mir doch einen Kaffee! Damit hilfst du mir, hier alles am Laufen zu halten.
Vielen Dank für deine Unterstützung!