Canon EOS R8 Test: Review, Testbilder, Erfahrungsbericht, Vor- und Nachteile

Canon EOS R8 Test: Review, Testbilder, Erfahrungsbericht, Vor- und Nachteile 2

Werbung, da PR-Sample

Canon EOS R8 Test: Heute stelle ich dir eine Vollformatkamera vor, die zwar in einem kleinen Gehäuse steckt, sich aber vor den großen Profi-Kameras gar nicht verstecken muss.

Im Canon EOS R8 Test findest du Fotos aus echten Aufträgen und auch ein paar Urlaubsfotos, die ich mit der Canon EOS R8 aufgenommen habe. Der Testzeitraum betrug einen Monat.

Canon EOS R8 Test: Review, Testbilder, Erfahrungsbericht, Vor- und Nachteile 3

Hinweise zum Canon EOS R8 Test

Ich bin Stephan, Berufsfotograf aus Rheinhessen und ich teste regelmäßig neue Kameras.

Ich fotografiere keine Testcharts sondern prüfe neues Equipment ausschließlich in der Praxis. Da ich von keinem Hersteller gesponsert werde, bekommst du bei mir auch immer eine ehrliche, ungeschönte Meinung zum getesteten Produkt.

Canon hat mir die EOS R8 für diesen Test einen Monat lang leihweise zur Verfügung gestellt.

In das Review habe ich sehr viel Zeit, Herzblut und Rechercheaufwand investiert. Ich gebe dir hier meine Erfahrungen mit der EOS R8 aus einem Monat Testdauer komplett kostenlos an dich weiter.

#Transparenz: Alle im Canon EOS R8 Test mit Sternchen (*) versehenen Links sind sogenannte Provision-Links. Klickst du auf solch einen Link und kaufst ein Produkt, erhalte ich für deinen Einkauf eine kleine Provision.

Für dich erhöht sich der Preis dabei selbstverständlich nicht und du unterstützt mich dadurch aktiv beim Erstellen neuer Tests, Reviews und Tutorials auf meiner Homepage.

Danke dafür und viel Spaß beim Lesen!

Bevor ich mit dem Test der Canon EOS R8 starte, möchte ich dir die wichtigsten Funktionen und Features der Kamera kurz vorstellen:

Canon EOS R8 Test: Technische Daten und Ersteindruck

Testergebnis: Extrem guter Autofokus, schnelle Kamera, guter Sensor
Canon EOS R8 Systemkamera*
4.5
1.799,00 €

Kleine und leichte Kamera mit Vollformat-Sensor. Ideal für Reisen und den Alltag. Die Canon EOS R8 hat zudem starke Videofunktionen und ist mit einem der besten Autofokus-Module ausgestattet.

Details:
  • 24.2 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
  • Serienbildrate:6 / 40 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
  • DIGIC X Bildprozessor
  • 4K 60 fps intern
  • 1080p mit 180 fps
  • Natives ISO von 100 bis 102,400
  • UHS-II SD Speicherkartenplatz
  • Dual Pixel CMOS AF II
  • 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
  • 461 Gramm leicht
  • Klapp- und schwenkbares Display
Vorteile:
  • Extrem schnelle Kamera
  • Extrem guter, verlässlicher Autofokus
  • Exzellente Ergonomie
  • Sehr starke Videofunktionen
  • Guter, klarer Sucher
  • Gutes Rauschverhalten
  • Klein und leicht
Nachteile:
  • Schwacher Akku
  • Nur ein Speicherkartenslot
Zum Angebot bei Amazon* Zum Angebot bei Foto Erhardt*
08/04/2023 06:22 am GMT

Canon EOS R8 Test: Das Wichtigste auf einen Blick

Ich kann verstehen, wenn du keine ewig langen Reviews über Kameras lesen magst, daher möchte ich dir gleich zu Beginn ein klares Statement über meine Eindrücke nach dem Test der Kamera teilen.

Die Canon EOS R8 ist trotz des kleinen Gehäuses eine sehr gute Kamera für Anfänger und ambitionierte Fotografen. Den Weg den Canon mit der EOS R8 geht, nämlich Serienbildrate und Autofokus der höherpreisigen Modelle auch in den kleineren Kameras zu nutzen, gefällt mir.

Die EOS R8 ist aufgrund ihrer Größe eine perfekte Alltagskamera. Sie ist für die Streetfotografie, Tiere, Portraits und für Reisen super geeignet. Abgerundet wird das ganze durch starke Videofeatures, wie 4K 60p.

Weniger gefallen hat mir an der EOS R8 der schwache Akku und dass man nicht mit mechanischem Verschluss arbeiten kann, was sich bei kurzen Belichtungszeiten auf das Bokeh auswirken kann.

Mein Eindruck nach dem Test der Canon EOS R8

Mit der R8 hat Canon eine handliche Kamera gebaut. Die EOS R8 hat nicht nur den sehr guten Sensor der R6 Mark II mit 24 Megapixeln bekommen sondern ebenfalls die hohe Serienbildgeschwindigkeit von 40 Bildern pro Sekunde, den erstklassigem Autofokus und die starken Videofeatures übernommen. Es ist eine fast perfekt Kamera, deren einziger wirklicher Nachteil leider der kleinere LP-E17 Akku ist.

Die EOS R8 kann ich jedem, der eine Vollformat Kamera sucht und gern schnelle Action fotografiert, empfehlen. Ich bin der Meinung, dass es derzeit die beste spiegellose Vollformatkamera für Einsteiger und fortgeschrittene Fotografen von Canon ist.

Canon EOS R8 Test: Ausführlicher Review

Canon EOS R8 Test: Review, Testbilder, Erfahrungsbericht, Vor- und Nachteile 4

Canon EOS R8 Test in der Praxis: Ich durfte mit der Canon EOS R8 ein paar Aufträge fotografieren und sie im echten Fotografenleben testen – In den nachfolgenden Abschnitten erzähle ich dir ausführlich von meinen Erfahrungen mit der EOS R8 von Canon.

Da ich bereits von der EOS RP begeistert war, war mir relativ schnell klar, dass die EOS R8 sich genauso einfach bedienen lässt und wunderbar in der Hand liegt. Mit meinen mittelgroßen Händen hatte ich auch kein Problem damit, den kleinen Finger am Griff unterzukriegen. Die Kamera liegt für mich in allen Situationen, egal ob hochkant oder quer und auch beim Filmen, sehr gut in der Hand.

Vergleicht man die EOS R8 mit der EOS RP, dann fällt vor allem der Autofokus auf, der um ein Vielfaches schneller und um Klassen treffsicherer ist. Zudem fokussiert dieser nun nicht einfach „irgendein“ Auge, sondern man kann per Tastendruck oder im Menü selbst wählen, ob das rechte oder das linke Auge bevorzugt werden soll.

Schauen wir uns doch gemeinsam die Stärken und Schwächen der Canon EOS R8 an:

Canon EOS R8 Test: Positives

  1. Die Canon EOS R8 liegt wie die anderen Modelle der EOS R Reihe exzellent in der Hand, die Bedienung macht Freude und ist intuitiv.
  2. Sensor liefert sehr klare, scharfe Bilder
  3. Rauscharmer Sensor – ISO 12800 ist noch gut nutzbar.
  4. Herausragender, Dual Pixel CMOS Autofokus II, der bei der EOS R8 an jede Situation angepasst werden kann und sehr zielsicher arbeitet.
  5. Der Servo-Modus für kontinuierliches Fokus-Nachführen ist extrem gut und verlässlich – sowohl im Foto – als auch im Videobetrieb.
  6. Offenblendig zu fotografieren und perfekt fokussierte Fotos zu bekommen, war noch nie so einfach, was besonders bei Portraits von Vorteil
  7. elektronischer Sucher mit sehr klarem Bild und guter Bildfrequenz
  8. 6 bzw. 40 Fotos pro Sekunde (mechanisch & elektronisch)
  9. Präziser & extrem verlässlicher Augenautofokus + Motiverkennung
  10. EF-RF-Adapter funktioniert perfektObjektive von Drittanbietern fokussieren auch an der Canon EOS R8 exakt und sicher
  11. Hohe Konfigurierbarkeit der Tasten
  12. Touch and Drag Fokus über das Display
  13. Geringes Gewicht mit 461g
  14. Sucher ist flimmerfrei und scharf
  15. 4K60 Video,10-Bit intern, C-Log

Canon EOS R8 Test: Negatives

  1. Nur ein Speicherkartenplatz
  2. kleiner Akku
  3. keine Akkustandanzeige in %
  4. Kein reiner mechanischer Verschluss wählbar
Canon EOS R8 Test: Review, Testbilder, Erfahrungsbericht, Vor- und Nachteile 17

Beim Testen der Canon EOS R8 konnte ich mich sofort wieder daran erinnern, wie genial ich die EOS RP damals fand. Der Body ist in der Größe einfach absolut perfekt für Reisen, Alltag und Dokumentationen.

Da ich seit 2019 mit dem Canon EOS R System arbeite, war es für mich besonders einfach, mit der DSLM zu fotografieren.

Ergonomie

Wie bereits oben erwähnt, liegt die EOS R8 trotz des kleinen Bodys unglaublich gut in der Hand – und das auch mit schweren Objektiven. Am besten hat mir die EOS R8 jedoch in Kombination mit dem RF 50mm 1.8 STM gefallen.

Das Fotografieren mit der Kamera macht insgesamt sehr viel Spaß. Das Auslösegeräusch ist das gleiche, wie bei der RP und erinnert ein wenig an die Schießbuden auf der Kirmes.

Die Bedienung ist ansonsten Canon-typisch einfach und schlüssig, die Menüs sind klar verständlich.

Das Buttonlayout ist mit der RP nahezu identisch geblieben – bis auf den Ein/Aus-Schalter, der sich nun auf der rechten Seite befindet. Dadurch kann man die Kamera nun komplett mit einer Hand bedienen.

Hinzugekommen ist nun auch ein Wahlschalter um zwischen Foto- und Videomodus umzustellen, der auf der linken Seite verbaut ist. So kann man schnell in den Videomodus wechseln.

Praktische Knöpfe wie der M.Fn. Knopf neben dem Zeigerfinger-Rad lassen einen schnellen Zugriff auf ein kleines Untermenü zu, um beispielsweise schnell zwischen den ISO- Werten, Einzelbild und schneller Serienbildrate zu wechseln.

Die Knöpfe genau an der richtigen Stelle und lassen sich auch bei der EOS R8 nach den eigenen Vorstellungen konfigurieren, auch wenn nicht jeder Knopf mit allen Einstellungen belegt werden kann.

Die EOS R8 hat, wie die anderen Mittelklasse-Modelle von Canon zwei Wahlräder verbaut. Ich bin von der R6 das dritte Wahlrad aber inzwischen so gewohnt, dass es mir bei zwei Wahlrädern immer fehlt. Mit einem nativen RF Objektiv bekommst du aber ein zusätzliches, drittes Wahlrad direkt am Objektiv – beispielsweise belegbar mit Weißabgleich oder anderen nützlichen Einstellungen..

Wenn du EF Objektive nutzen magst, bekommst du durch den EF-RF-Adapter mit Steuerring ebenfalls ein weiteres Wahlrad dazu.

Dadurch kann man mit der Canon EOS R8 sehr schnell Einstellungen ändern, wenn es sein muss.

Sehr zu empfehlen für die EOS R8
Canon Bajonettadapter EF-EOS R mit Objektiv-Steuerring*
224,54 €
Adapter mit Steuerring für die Nutzung von EF- Objektiven an der Canon EOS R8 und anderen Kameras aus der EOS R Reihe.
Vorteile:
  • Steuerring ermöglicht blitzschnelles Ändern der Kameraeinstellungen
  • Individuell einstellbar auf ISO, Blende, Belichtungszeit, Weißabgleich etc.
Nachteile:
  • Teurer als der Basis-Adapter
Details:
  • EF- auf RF-Adapter
  • Mit Steuerring
Produkt auf Amazon anschauen* Bei Foto Erhardt anschauen*
07/16/2023 06:19 am GMT

Der Sucher der EOS R8

Der 2,36 Megapixel große, elektronische Sucher löst nicht so hoch auf, wie der der R6 Mark II. Er ist aber trotzdem klar, kontrastreich, scharf und vergrößert gut. Der Sucher ist bei mir übrigens auf 60 FPS gestellt – also die stromsparende Variante. Die langt mir für meine Arbeit im Bereich Portrait- und Paarfotografie locker. Für schnelle Motive kann man die Bildwiederholrate des Suchers auf 120 FPS stellen, das kostet aber Akku.

Die Polsterung am Sucher ist sehr gut und als Fotograf freut man sich auch nach einem langen Arbeitstag, dass man keine roten Druckstellen an der Augenbraue bekommt.

Test des Autofokus der Canon EOS R8

Canon EOS R8 Test: Review, Testbilder, Erfahrungsbericht, Vor- und Nachteile 24
Canon EOS R8 Test – Autofokus: Der Augenautofokus trifft sicher sein Ziel und sorgt für korrekt fokussierte Fotos – auch bei großer Blende und sich bewegenden Motiven.

Natürlich kann man den Autofokus an zahlreichen Testcharts und Motiven auf den Prüfstand stellen.

Mir ist jedoch wichtig, wie sich der Fokus unter realen Bedingungen schlägt und das auch bei großen Blenden wie 1.4.

Das Autofokusmodul der Canon EOS R8 ist das selbe, dass in der derzeitigen Top-Profikamera, der EOS R3, und auch der R6 Mark II verbaut ist.

Die Treffsicherheit lag beim Testen der Canon EOS R8 auf einem überragend hohem Niveau.

Auch bei sehr großen Blenden, bei bewegten Motiven und auch bei schwierigeren Lichtsituationen und Störern in Vordergrund kannst du dich also auf den Autofokus absolut verlassen.

Das Face und Eye-Tracking der EOS R8 funktioniert unglaublich gut und präzise. Der Augen Autofokus arbeitet auch in Kombination mit sehr lichtstarken Objektiven perfekt. Du kannst dich absolut auf sauber fokussierte Fotos freuen.

Bei der Canon EOS R8 kannst du wählen, welches Auge priorisiert fokussiert werden soll.

Zur Wahl stehen: Links, rechts und automatisch. Du kannst dir dafür auch eine Taste belegen und so zwischen den Optionen durchschalten, ohne in das Menü zu wechseln.

Natürlich kann die Canon EOS R8 nicht nur Augen fokussieren. Auch Fahrzeuge, Tiere und Helme erkennt die Kamera und stellt sie zielsicher scharf.

Wenn du deine alten EF Objektive weiternutzen willst, hier die gute Nachricht für dich: An der R8 funktionieren neben den sehr guten RF Objektiven auch EF Objektive perfekt via EF-RF Adapter. Und das in jedem Fokusmodus und auch beim Video.

Kurz zusammengefasst kann ich sagen: Der Autofokus der Canon EOS R8 ist einer der besten, die derzeit in spiegellosen Systemkameras verbaut sind.

Fokus: Bewegte Motive mit der Canon EOS R8

Canon EOS R8 Test: Review, Testbilder, Erfahrungsbericht, Vor- und Nachteile 30
Canon EOS R8 Test – Augen-Autofokus bei auf mich zu laufendem Motiv: Der Augenautofokus trifft auch in dieser Situation sicher sein Ziel und führt auch bei der großen Blende von 1.4 das Motiv präzise nach.

Der Servomodus – also das kontinuierliche Nachfokussieren des Motivs – funktioniert bei der an der EOS R8 so gut, dass ich eigentlich kaum noch in einem anderen Modus fotografiere – die einzige Ausnahme sind Close-Ups von Details, wie Händen oder Makroaufnahmen. Oder auch dann, wenn ich die Milchstraße fotografiere bzw. wenn die Kamera auf einem Stativ steht.

Der Augen AF der EOS R8 kam bei mir auf allen Portrait-, Paar- und Familienshootings regelmäßig zum Einsatz. Die Treffsicherheit bei statischen aber auch bei sich schnell bewegenden Motiven ist einfach überragend. Und das auch bei etwas langsameren Objektiven, wie meinem Sigma 105mm 1.4 Art.

Bildqualität und Sensor

Die Bildqualität der Canon EOS R8 ist exzellent. Mit dem 24 Megapixel Vollformat-Sensor bekommst du eine ausreichend große Auflösung und klare, wunderschöne Farben.

Bilder sagen mehr als meine Ausführungen hier. Also schau dir doch am besten die vielen Aufnahmen an, die ich im Testzeitraum mit der EOS R8 aufgenommen habe.

Canon EOS R8 Testfotos

Es gibt Kameras, die deutlich mehr Megapixel haben, als die Canon EOS R8. Meiner Meinung nach bekommt man aber bei 24 Megapixel eine Auflösung, die für fast jeden langt. Und die „kleine“ Auflösung bringt dir ein paar Vorteile:

  1. Du bekommst auch mit schwächeren Objektiven noch eine gute Bildqualität mit der EOS R8.
  2. Du benötigst du weniger kurze Verschlusszeiten als Beispielsweise bei der R5, da weniger Bewegungsunschärfe sichtbar sein wird.
  3. Ebenfalls fällt weniger Speicherplatz pro RAW Datei an.
  4. Und du brauchst zur Bildbearbeitung keinen extrem leistungsstarken Computer oder Laptop.

Dynamikumfang

Der Dynamikumfang der Canon EOS R8 ist wie bei allen modernen Kameras heutzutage absolut top.

Wenn du also mal eine Belichtung versaust, was durch den elektronischen Sucher eigentlich nicht vorkommen sollte, dann kannst du die dunklen Bereiche problemlos um bis zu 2 Blenden oder mehr aufhellen. Auch helle Bereiche können oft noch super abgemildert werden.

Das siehst du auch ein paar Mal bei den folgenden Fotos, die ich im Urlaub mit der EOS R8 in den Niederlanden in Zeeland bei Sluis und Oostburgh teils um die Mittagszeit oder am Abend aufgenommen habe:

Die „üblichen“ Kamera-Tests, bei denen bewusst unterbelichtet wird und man die Belichtung dann um 5 Blenden hochzieht, halte ich für nicht sehr aussagekräftig, da kein Fotograf jemals so arbeitet.

Ja, klar gibt es Lichtsituationen, in denen man mal nachträglich selektiv Bereiche stark aufhellen muss. Wirklich mehr als eine bis zweieinhalb Blenden musste ich da aber noch nie aufhellen.

Kein Landschaftsfotograf wird bei extremen Dynamikunterschieden nur ein Foto machen. Belichtungsreihen werden durch einen leicht höheren Dynamikumfang des Sensors immer noch das Mittel der Wahl sein.

High ISO

Der Sensor der Canon EOS R8 ist wirklich sehr rauscharm. Er kommt natürlich nicht ganz an die ISO Eigenschaften der EOS R3 heran, da diese einen stacked Sensor nutzt, aber Canon hat hier einen wirklich guten Job gemacht.

Ich habe mit der Canon EOS R8 eine Aufnahme mit ISO 12800 aufgenommen und das Ergebnis ist beeindruckend. Die Körnung ist wirklich nicht sehr störend und finde das Foto ist definitiv nutzbar.

Canon EOS R8 Test: Review, Testbilder, Erfahrungsbericht, Vor- und Nachteile 89
Aufnahme bei ISO 12800. Ich finde hier liefert die Canon EOS R8 durchaus sehr gut ab.

Okay, ehrlicherweise braucht man in der Fotografie solche Extreme in den ISO Bereichen fast nie. Aber als Hochzeitsfotograf freue ich mich natürlich über jede mögliche Reserve beim High ISO.

Zusammengefasst kann man sagen: Das Rauschverhalten der EOS R8 ist auf einem absoluten Top-Niveau und ISO 6400 ist gut nutzbar. Sie eignet sich dadurch auch ideal um Sterne und die Milchstraße zu fotografieren.

Akkuleistung

Der Akku ist leider die größte Schwäche der R8. Ca. 600 Fotos habe ich aus einem LP-E17 Akku herausbekommen. Ich empfehle daher immer ausreichend Akkus mitzunehmen. Was mich besonders gestört hat, ist das keine %-Anzeige des aktuellen Akkustands abrufbar ist.

Im Urlaub hat aber ein Akku absolut ausreichend Luft für 1-2 Tage. Ein 1 stündiges Shootinf packt der Akku bei mir aber locker.

Decke dich für die R8 also mit Akkus ein und nimm lieber einen oder zwei Ersatzakkus zu viel mit.

Ersatzakkus für die Canon EOS R8
Newmowa LP-E17 Ersatzakku -2er Pack*
30,99 €

Vorteile:
  • günstige Ersatzakkus
  • inkl. Ladestation
Nachteile:
  • keine Akkuanzeige
Produkt auf Amazon anschauen*
09/19/2023 01:51 pm GMT

Lautstärke der R8

Der Verschluss der in der Canon EOS R8 verbaut ist, ist vom Klang her der gleiche, wie bei der EOS RP. Ein kurzes Klicken, dass nicht zu aufdringlich ist. Jedoch ist der Verschluss lauter als beispielsweise bei der R5.

4K Video

Die Videofunktionen der EOS R8 sind bemerkenswert.4K Video ohne Crop mit 60 Bildern pro Sekunde , machen an der R8 sehr viel Freude, da du dabei auch auf den exzellenten Autofokus zurückgreifen kannst.

Aber da mein Hauptaugenmerk auf der Fotografie liegt, ist Video jetzt nicht so ein großes Thema. Das können die Video-Kollegen besser ausführen. Übrigens: Warm geworden ist die R8 beim Filmen nicht. Ich filme aber auch immer nur kurze Sequenzen.

Kein Staubschutz beim Objektivwechsel

Während bei vielen Kameras der R Serie beim Ausschalten der Sensor durch Herunterfahren des Verschlusses geschützt wird, hat Canon bei der EOS R8 auf dieses Feature leider verzichtet, was ich schade finde, da das eine extrem nützliche Funktion ist.

Touch and Drag Fokuswahl

Wie allen anderen, neuen spiegellosen Kameras von Canon kann man mittels Touch and Drag auf dem Display den Fokuspunkt in Sekundenbruchteilen verschieben, während man durch den Sucher schaut. Das Verschieben des Fokuspunktes geht deutlich schneller von der Hand als beim Joystick.

Häufige Fragen zur Canon EOS R8

Für wen ist die EOS R8 geeignet?

Die Canon EOS R8 ist eine Kamera für Anfänger und auch fortgeschrittene Fotografen.

Für welche Fotografiebereiche eignet sich die EOS R8?

Alltagsfotografie
Landschaftsfotografie
Astrofotografie
Hochzeitsfotografie
Portraitfotografie
Sportfotografie
Natur- und Tierfotografie
Street- und Reisefotografie
Dokumentations- und Reportagefotografie

Welche Objektive passen an die Canon EOS R8?

An die Canon EOS R8 können RF-Objektive angeschlossen werden.
Mittels EF auf RF Adapter können auch EF Objektive – auch von Drittherstellern – an der EOS R8 genutzt werden.

Wie lange hält ein Akku an der Canon EOS R8?

Bei mir langt ein Akku für ca. 600 Fotos mit Leerlaufzeiten.

Welche Speicherkarten kann ich in der R8 nutzen?

Die EOS R8 hat einen UHS II SD-Kartenslot.

Welche Akkus kann ich in der Canon EOS R8 nutzen

Es passen Akkus mit der Bezeichnung LP-E17

Welche Fokusmodi hat die EOS R8?

Die EOS R8 besitzt folgende Fokusmodi:
Kleines Einzelfeld, Großes Einzelfeld, Zonen, Gesicht, Augen, Tieraugen, Helme, Autos, Motiv-Automatik

Kannst du nach deinem Test die EOS R8 empfehlen?

Ja, absolut. Es ist eine Kamera, die sehr viel Freude macht. Sie ist ein echter Tipp für jeden, der auf Vollformat umsteigen will.

Canon EOS R8 Test: Fazit

Im Canon EOS R8 Test zeigt die Kamera viele Stärken: Die Canon EOS R8 ist eine sehr gute Allroundkamera für Reisen, Landschaft und Portraits. Aber auch in den Händen von Tierfotografen und Videografen wird sie für gute Bilder sorgen.

Sie ist extrem leistungsstark, hat einen blitzschnellen Autofokus. Die Schwachstelle der Kamera ist jedoch der kleine Akku.

Nun interessiert mich deine Meinung! Hast du gute Erfahrungen mit der Canon EOS R8 gemacht? Was findest du an der EOS R8 gelungen? Was nicht? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Hier habe ich dir die ganzen Daten der Canon EOS R8 nochmal aufgelistet:

Sehr gute, kleine und leichte Vollformatkamera
Canon EOS R8 Systemkamera*
4.5
1.799,00 €

Kleine und leichte Kamera mit Vollformat-Sensor. Ideal für Reisen und den Alltag. Die Canon EOS R8 hat zudem starke Videofunktionen und ist mit einem der besten Autofokus-Module ausgestattet.

Details:
  • 24.2 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
  • Serienbildrate:6 / 40 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
  • DIGIC X Bildprozessor
  • 4K 60 fps intern
  • 1080p mit 180 fps
  • Natives ISO von 100 bis 102,400
  • UHS-II SD Speicherkartenplatz
  • Dual Pixel CMOS AF II
  • 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
  • 461 Gramm leicht
  • Klapp- und schwenkbares Display
Vorteile:
  • Extrem schnelle Kamera
  • Extrem guter, verlässlicher Autofokus
  • Exzellente Ergonomie
  • Sehr starke Videofunktionen
  • Guter, klarer Sucher
  • Gutes Rauschverhalten
  • Klein und leicht
Nachteile:
  • Schwacher Akku
  • Nur ein Speicherkartenslot
Zum Angebot bei Amazon* Zum Angebot bei Foto Erhardt*
08/04/2023 06:22 am GMT

Unterstütze mich und meine Familie

Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere uns doch einen Kaffee!

Canon EOS R8 Test: Review, Testbilder, Erfahrungsbericht, Vor- und Nachteile wurde verfasst von: Stephan Forstmann

Stephan Forstmann

Hi, ich bin Stephan Forstmann, Berufsfotograf, Papa einer kleinen Tochter und ich habe diesen Beitrag verfasst.

In meinem Blog habe ich inzwischen mehr als 70 Beiträge über die Fotografie veröffentlicht. Ich kann inzwischen auf fast 10 Jahre Erfahrung als Berufsfotograf und 25 Jahre in der Fotografie zurückblicken.

Wenn dir mein Beitrag weiter geholfen hat, dann freut mich das sehr. Ich teile mein Fachwissen als Fotograf gerne mit anderen.

Du findest mich auch auf zwei Instagram Kanälen: @stephan_forstmann_fotografie und @tinaundmaxim.

Hier findest du noch mehr Informationen zu meiner Person und über meine Erfahrung und Expertise als Fotograf.

0 Kommentare zu „Canon EOS R8 Test: Review, Testbilder, Erfahrungsbericht, Vor- und Nachteile“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen