JPEG
Definition
JPEG ist ein weit verbreitetes Bildformat, das vor allem in der digitalen Fotografie und online verwendet wird. Der Name „JPEG“ leitet sich von der „Joint Photographic Experts Group“ ab, einer Arbeitsgruppe, die in den späten 1980er Jahren an der Entwicklung des Formats arbeitete.
Technische Merkmale
Kompression:
- JPEG nutzt eine verlustbehaftete Kompressionstechnik, um die Dateigröße von Bildern erheblich zu verringern. Dies geschieht durch das Entfernen von Bilddaten, die für das menschliche Auge weniger wahrnehmbar sind. Die Kompression kann in verschiedenen Graden eingestellt werden, was bedeutet, dass Benutzer entscheiden können, ob sie eine höhere Bildqualität oder eine kleinere Dateigröße bevorzugen.
Marlene Presets
Meine Lightroom Presets: Stimmungsvoller Bildlook mit wenigen Klicks.
- JPEG unterstützt 24-Bit-Farbtiefe, was zu über 16 Millionen möglichen Farben führt. Dies erlaubt die Darstellung von Fotos mit einem hohen Grad an Detail und Farbgenauigkeit.
Bildgrößen:
- JPEG kann eine Vielzahl von Bildgrößen und -auflösungen unterstützen, von niedriger Auflösung für Webseiten bis hin zu hochauflösenden Bildern für Druckausgaben.
Anwendungen
- Digitale Fotografie: JPEG ist das bevorzugte Format für zahlreiche Kameras und Smartphones, da es eine ausgewogene Mischung aus Bildqualität und Dateigröße bietet.
- Web: Aufgrund seiner kompakten Dateigrößen wird JPEG häufig für Bilder in Webseiten verwendet, um die Ladezeiten zu optimieren.
- Druck: Obwohl PNG für Druckprojekte gebräuchlich ist, wird JPEG oft für den Druck von Fotografien verwendet, wenn die Dateigröße ein wichtiges Kriterium darstellt.
Vorteile
- Kleinere Dateien: JPEG-Bilder nehmen im Vergleich zu unkomprimierten Formaten wie BMP oder TIFF weniger Speicherplatz ein.
- Kompatibilität: Das JPEG-Format wird von fast allen Bildbearbeitungsprogrammen und Geräten unterstützt.
- Einfache Handhabung: Benutzer können die Kompressionsstufe während des Speichervorgangs anpassen, um ein Gleichgewicht zwischen Bildqualität und Dateigröße zu finden.
Nachteile
- Verlust von Bilddaten: Wegen der verlustbehafteten Kompression können bei mehrfachen Speicheroperationen die Bilddaten immer weiter abnehmen, was zur Verschlechterung der Bildqualität führt.
- Nicht geeignet für Grafiken mit scharfen Kanten: JPEG ist nicht ideal für Bilder, die viele klare Linien oder Text enthalten, da die Kompression zu unschönen Artefakten führen kann.
Dateiendungen
- JPEG-Dateien haben üblicherweise die Endungen .jpg oder .jpeg.
Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Ich bin Stephan, Berusfotograf und Fotografie-Tutor aus Rheinland-Pfalz. In diesen Beitrag habe ich viel Rechercheaufwand, Zeit und Herzblut investiert. Das mache ich, weil ich gerne mein Fachwissen an andere Fotografiebegeisterte weitergebe. Ich bin spezialisiert auf die Fotografie von Hochzeiten, Paaren, Familien, Business-Portraits und Events. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, die Milchstraße oder den Mond.
Meinen Fotografie-Blog zu betreiben macht Spaß, aber auch sehr viel Arbeit. Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere mir doch einen Kaffee! Damit hilfst du mir, hier alles am Laufen zu halten.
Vielen Dank für deine Unterstützung!