CCD

Definition


Ein CCD-Sensor (Charge-Coupled Device) ist ein wichtiger Bildsensor, der in der digitalen Fotografie, Videografie und in anderen Anwendungen zur Bildverarbeitung verwendet wird. Er wandelt Licht in elektrische Signale um und ermöglicht so die Erfassung von Bildern in hoher Qualität.

Funktionsweise


Der CCD-Sensor besteht aus einer Matrix von lichtempfindlichen Zellen (Pixeln), die Licht in elektrische Ladungen umwandeln. Diese Umwandlung erfolgt durch den photoelektrischen Effekt: Wenn Licht auf die sensiblen Elemente des Sensors trifft, erzeugt es elektrische Ladungen. Diese Ladungen werden dann in einer bestimmten Reihenfolge (daher der Begriff „Charge-Coupled“) durch den Chip transportiert und schlussendlich in digitale Signale umgewandelt.

Aufbau:
Ein typischer CCD-Sensor besteht aus den folgenden Komponenten:

  • Photodioden: Jeder Pixel im CCD-Sensor enthält eine Photodiode, die Licht in elektrische Ladung umwandelt.
  • Ladungspfade: Die elektrischen Ladungen werden durch besondere Bauelemente auf dem Chip geleitet.
  • Signalausgänge: Die Ladungen werden am Ausgang des Sensors in ein analoges Signal umgewandelt, das dann digitalisiert wird.

Vorteile von CCD-Sensoren:

Marlene Presets

Meine Lightroom Presets: Stimmungsvoller Bildlook mit wenigen Klicks.

  1. Hohe Bildqualität: CCD-Sensoren bieten eine hohe Lichtempfindlichkeit, geringe Rauscheffekte und einen hohen Dynamikbereich.
  2. Gute Farbwiedergabe: Sie sind bekannt für eine hervorragende Farbwiedergabe und geringe Farbfehler.
  3. Stabilität: CCD-Sensoren haben in der Regel eine stabile Leistung über längere Zeiträume.

Nachteile von CCD-Sensoren:

  1. Energieverbrauch: CCDs benötigen mehr Energie als andere Sensortypen, wie CMOS-Sensoren, was sie weniger ideal für batteriebetriebene Geräte macht.
  2. Kosten: CCD-Sensoren sind in der Herstellung tendenziell teurer, was sich auf den Endpreis der Geräte auswirkt, in denen sie eingesetzt werden.
  3. Verzögerungen: Bei der Verarbeitung der anfallenden Daten treten Verzögerungen auf, insbesondere bei schnellen Bildfolgen.

Anwendungen:
CCD-Sensoren finden Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen:

  • Medizinische Bildgebung: In der Endoskopie und anderen bildgebenden Verfahren zur Diagnose.
  • Astronomie: CCDs werden verwendet, um Licht von fernen Himmelskörpern zu erfassen.
  • Sicherheitsanwendungen: In Überwachungskameras zur Bildaufzeichnung.
« Zum Fotografie Lexikon

Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Stephan Forstmann – Fotograf, Autor und Fotografie-Tutor

Ich bin Stephan, Berufs-Fotograf und Fotografie-Tutor aus Rheinland-Pfalz. In diesen Beitrag habe ich viel Rechercheaufwand, Zeit und Herzblut investiert.

Das mache ich, weil ich gerne mein Fachwissen an andere fotografiebegeisterte Menschen weitergebe.

Ich bin spezialisiert auf die Fotografie von Hochzeiten, Paaren, Familien, Business-Portraits und Events. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, die Milchstraße oder den Mond.

Meinen Fotografie-Blog zu betreiben macht Spaß, aber auch sehr viel Arbeit. Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere mir doch einen Kaffee! Damit hilfst du mir, hier alles am Laufen zu halten.

Vielen Dank für deine Unterstützung!