DPI

Definition


DPI (Dots Per Inch) ist eine Maßeinheit, die die Auflösung von Druckern, Scannern und anderen bildverarbeitenden Geräten beschreibt. Sie gibt an, wie viele Punkte (Dots) pro Zoll (Inch, 2,54 cm) gedruckt oder gescannt werden. Eine höhere DPI-Zahl bedeutet in der Regel eine höhere Detailgenauigkeit und eine bessere Bildqualität.

Anwendung


DPI wird vor allem in den Bereichen Druck und digitale Bildverarbeitung verwendet. Es spielt eine entscheidende Rolle bei:

  1. Druckern: Bei Druckern gibt die DPI an, wie fein die Tinte auf das Papier aufgetragen wird. Ein Drucker mit 600 DPI kann 600 Punkte in einer Linie von einem Zoll erzeugen. Je höher die DPI-Zahl, desto detaillierter und schärfer sind die ausgedruckten Bilder.
  2. Scannern: Bei Scannern bezieht sich die DPI auf die Fähigkeit des Geräts, Details von einem Dokument oder Bild zu erfassen. Ein Scanner mit höherer DPI kann mehr Details einfangen und ermöglicht es, qualitativ hochwertige digitale Kopien von analogen Medien zu erstellen.
  3. Computermäusen: In der Computersparte kann sich DPI auf die Sensitivität einer Maus beziehen. Eine Maus mit einer höheren DPI-Einstellung registriert Bewegungen präziser und schneller auf dem Bildschirm, was für Gamer oder Designer von Vorteil sein kann.

DPI und Bildqualität


Die Qualität eines Drucks hängt nicht nur von der DPI ab, sondern auch von anderen Faktoren wie:

  • Papierqualität: Höhere DPI-Zahlen bringen nur dann Vorteile, wenn das verwendete Papier die Details auch darstellen kann.
  • Tinten- oder Tonerqualität: Die verwendeten Materialien müssen in der Lage sein, feine Details darzustellen.
  • Bildauflösung: Die ursprüngliche Bildauflösung muss ausreichend hoch sein, um die Vorteile einer hohen DPI-Zahl auszuschöpfen. Ein Bild mit niedriger Auflösung kann auch bei hohem DPI nicht schärfer werden.

Gängige DPI-Werte

  • 300 DPI: Dieser Wert wird häufig für hochwertige Drucke verwendet, insbesondere in der Fotografie und im Grafikdesign. Bei 300 DPI wird gewöhnlich angenommen, dass eine gute Qualität für den Druck auf normalem Papier erreicht wird.
  • 600 DPI: Oft bei professionellen Druckern zu finden, bietet dieser Wert eine hervorragende Detailgenauigkeit, die vor allem bei feinen Grafiken und Texten wichtig ist.
  • 1200 DPI und mehr: Solche hohen DPI-Zahlen werden meist in speziellen Druckanwendungen verwendet, insbesondere bei Hochglanzfotos oder feinen künstlerischen Drucken.
« Zum Fotografie Lexikon

Ich brauche deine Hilfe!

Beiträge wie diesen zu schreiben und mein Wissen weiterzugeben macht Spaß, verschlingt aber auch sehr viel Zeit und Geld. Findest du diesen Artikel hilfreich und möchtest mich bei den laufenden Kosten unterstützen? Dann freue ich mich über deine kleine Spende!