Beugungsunschärfe
Definition
Beugungsunschärfe, auch als Diffraktion bekannt, beschreibt das Phänomen, bei dem das Licht an den Kanten der Blende eines Objektivs gebrochen wird und zu einer Verminderung der Schärfe führt. Diffraktion tritt besonders stark bei kleinen Blendenöffnungen auf.
Hintergrund
Beugungsunschärfe tritt auf, wenn Wellenfronten an Kanten oder in enge Spalte eindringen. Es handelt sich um eine der grundlegenden Wellenerscheinungen, die die Natur von Licht und anderen Wellen beschreibt.
Beugungsunschärfe vermeiden
- Vermeidung von kleinen Blenden: Vermeide extrem kleine Blenden (hohe Blendenzahlen, z.B. f/16 oder kleiner), da diese die Beugungsunschärfe verstärken. Eine Blende von f/8 oder f/11 wird oft als optimal angesehen, um Schärfe zu maximieren. kleinere Blenden verringern die Schärfe wieder.
- Objektivwahl: Objektive haben unterschiedliche Beugungseigenschaften. Verwende daher am besten qualitativ hochwertige Objektive, die weniger anfällig für Beugungsunschärfe sind.
- Fokus-Stacking: Anstatt mit einer sehr kleinen Blende zu arbeiten, kannst du das Fokus.Stacking nutzen, um mehrere Fotos mit unterschiedlichen Schärfebereichen zu einem Foto mit größerem Schärfebereich zusammenzufügen. Viele Kameras bieten diese Funktion bereits an.
- Nachbearbeitung: Bei geringfügiger Beugungsunschärfe kannst du in der Bildbearbeitung versuchen, durch Schärfen der Bilder die wahrgenommene Schärfe zu verbessern, wobei du aber vorsichtig sein solltest, um keine Artefakte zu erzeugen.
Durch die Beachtung dieser Tipps kannst du Beugungsunschärfe in deinen Fotos minimieren und bessere Ergebnisse erzielen.
« Zum Fotografie LexikonDieser Beitrag wurde geschrieben von:

Ich bin Stephan, Berusfotograf und Fotografie-Tutor aus Rheinland-Pfalz. In diesen Beitrag habe ich viel Rechercheaufwand, Zeit und Herzblut investiert. Das mache ich, weil ich gerne mein Fachwissen an andere Fotografiebegeisterte weitergebe. Ich bin spezialisiert auf die Fotografie von Hochzeiten, Paaren, Familien, Business-Portraits und Events. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, die Milchstraße oder den Mond.
Meinen Fotografie-Blog zu betreiben macht Spaß, aber auch sehr viel Arbeit. Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere mir doch einen Kaffee! Damit hilfst du mir, hier alles am Laufen zu halten.
Vielen Dank für deine Unterstützung!