Bildweite
Definition
Die Bildweite ist ein Begriff aus der Optik und Fotografie, der den Abstand zwischen der optischen Linse eines Systems (z. B. Kameraobjektiv) und der Bildebene beschreibt, auf der das Bild fokussiert wird. Diese Bildebene kann entweder ein Film, ein digitaler Sensor oder eine andere Fläche sein, auf der das Bild entsteht.
Bedeutung
Die Bildweite ist entscheidend für die Schärfe und die Bildqualität, da sie bestimmt, wo das Licht, das durch das Objektiv fällt, auf einen Punkt fokussiert wird. Ein falscher Abstand kann dazu führen, dass das Bild unscharf wird, was für Fotografen und Filmemacher eine wichtige Überlegung bei der Auswahl und Einstellung des Objektivs ist.
Zusammenhang
Die Bildweite hängt von der Brennweite des Objektivs und der Position des Motivs ab. Bei der Verwendung von Zoomobjektiven kann sich die Bildweite verändern, wenn die Brennweite angepasst wird. Auch im Bereich der Mikroskopie spielt die Bildweite eine wesentliche Rolle, um die erforderliche Vergrößerung und Auflösung zu erreichen.
« Zum Fotografie LexikonDieser Beitrag wurde geschrieben von:

Ich bin Stephan, Berusfotograf und Fotografie-Tutor aus Rheinland-Pfalz. In diesen Beitrag habe ich viel Rechercheaufwand, Zeit und Herzblut investiert. Das mache ich, weil ich gerne mein Fachwissen an andere Fotografiebegeisterte weitergebe. Ich bin spezialisiert auf die Fotografie von Hochzeiten, Paaren, Familien, Business-Portraits und Events. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, die Milchstraße oder den Mond.
Meinen Fotografie-Blog zu betreiben macht Spaß, aber auch sehr viel Arbeit. Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere mir doch einen Kaffee! Damit hilfst du mir, hier alles am Laufen zu halten.
Vielen Dank für deine Unterstützung!