Dual Pixel Autofokus - einstellungen canon eos r6 19

Dual Pixel Autofokus

Definition

Dual Pixel Autofokus (DPAF) ist eine fortschrittliche Autofokus-Technologie, die insbesondere in digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) und spiegellosen Systemkameras (DSLM) eingesetzt wird. Sie ermöglicht eine präzise und schnelle Fokussierung, insbesondere bei Videoaufnahmen und im Live-View-Modus.

Funktionsweise

Die Dual Pixel Technologie basiert auf der Verwendung von Bildsensoren mit Dual-Pixel-Architektur. Bei dieser Architektur sind die Pixel des Sensors in zwei Hälften geteilt, sodass jedes Pixel tatsächlich zwei Photodioden enthält. Diese Anordnung ermöglicht eine Phase-Detection-Autofokus-Berechnung über jedes Pixel.

Wenn der Autofokus aktiv ist, vergleicht die Kamera die Signale, die von den beiden Dioden eines Pixels empfangen werden. Diese Signale werden genutzt, um den Phasenunterschied zu ermitteln, der angibt, ob das Bild objektiv scharf oder unscharf ist. Dies geschieht sehr schnell, sodass die Kamera in Echtzeit auf Veränderungen im Motiv reagieren kann.

Im Gegensatz zum herkömmlichen Kontrastautofokus, der häufig sehr langsam arbeitet, ermöglicht DPAF eine nahezu sofortige Fokussierung.

    Vorteile

    • Schnelligkeit: DPAF ermöglicht eine extrem schnelle Fokussierung im Vergleich zu traditionellen Autofokus-Systemen.
    • Präzision: Dank der Verwendung der gesamten Pixel ist die Fokussierung besonders präzise und gut in der Lage, bewegliche Motive zu verfolgen.
    • Benutzerfreundlichkeit: Fotografen und Videografen profitieren von der intuitiven Handhabung des Systems, was die Fokussierung während der Aufnahme erleichtert.

    Nachteile:

    Marlene Presets

    Meine Lightroom Presets: Stimmungsvoller Bildlook mit wenigen Klicks.

    • Lichtempfindlichkeit: In extrem lichtschwachen Bedingungen kann die Performance von DPAF möglicherweise beeinträchtigt werden.
    • Kosten: Kameras mit DPAF-Technologie tendieren dazu, höherpreisig zu sein.

    Anwendungen

    Dual Pixel Autofokus findet Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, einschließlich der Sport- und Tierfotografie, Porträtfotografie sowie in der Filmproduktion und bei Hochzeitsaufnahmen. Dank seiner Geschwindigkeit und Effizienz ist DPAF besonders für bewegte Motive geeignet.

    Dual Pixel Autofokus stellt einen signifikanten Fortschritt in der Kameratechnologie dar und hat sich in der Fotografie sowie in der Videografie als äußerst nützlich erwiesen. Durch die Kombination von Geschwindigkeit und Präzision ermöglicht es Fotografen, kreative Visionen effizient umzusetzen, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen.

    Hersteller arbeiten derzeit sogar an einem Quad-Pixel Autofokus, der die Präzision noch weiter verbessern soll.

    « Zum Fotografie Lexikon

    Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

    Stephan Forstmann – Fotograf, Autor und Fotografie-Tutor

    Ich bin Stephan, Berufs-Fotograf und Fotografie-Tutor aus Rheinland-Pfalz. In diesen Beitrag habe ich viel Rechercheaufwand, Zeit und Herzblut investiert.

    Das mache ich, weil ich gerne mein Fachwissen an andere fotografiebegeisterte Menschen weitergebe.

    Ich bin spezialisiert auf die Fotografie von Hochzeiten, Paaren, Familien, Business-Portraits und Events. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, die Milchstraße oder den Mond.

    Meinen Fotografie-Blog zu betreiben macht Spaß, aber auch sehr viel Arbeit. Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere mir doch einen Kaffee! Damit hilfst du mir, hier alles am Laufen zu halten.

    Vielen Dank für deine Unterstützung!