GIMP
Definition
GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist eine leistungsstarke, kostenlose und Open-Source-Bildbearbeitungssoftware, die für verschiedene Plattformen wie Windows, macOS und Linux verfügbar ist. Ursprünglich im Jahr 1995 von Spencer Kimball und Peter Mattis entwickelt, hat GIMP sich zu einem der beliebtesten Programme für kostenlose Bildbearbeitung entwickelt.
Hauptmerkmale
GIMP bietet eine anpassbare Benutzeroberfläche, die es den Nutzern ermöglicht, die Anordnung von Fenstern und Werkzeugen nach ihren Bedürfnissen zu gestalten. Die Hauptkomponenten umfassen:
- Werkzeugkasten: Enthält eine Vielzahl von Werkzeugen für die Auswahl, Bearbeitung und Zeichenfunktionen.
- Bildebenen: Ermöglicht das Arbeiten mit mehreren Ebenen zur flexiblen Anpassung von Bildern.
- Dialoge: Verschiedene Dialogfenster bieten Zugriff auf Farben, Pinsel, Muster und mehr.
GIMP unterstützt eine breite Palette von Bildbearbeitungsfunktionen, einschließlich:
- Retuschieren und Restaurieren: Werkzeuge wie Klonen, Heilungswerkzeug und Luftbürste ermöglichen das Korrigieren von Bildern.
- Farbkorrektur: Anpassungen der Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Farbton sind einfach durchführbar.
- Filter und Effekte: Eine Vielzahl von integrierten Filtern und Effekten, die auf Bilder angewendet werden können.
GIMP unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten, darunter gimp-eigenes XCF, Bitmap, JPEG, PNG, GIF und viele mehr. Die Software ermöglicht auch den Import und Export von Photoshop-Dateien (PSD), was für viele Grafikdesigner nützlich ist.
Dank der offenen Architektur von GIMP kann die Funktionalität durch eine Vielzahl von Plugins und Skripten erweitert werden. Die Software unterstützt den Script-Fu, Python, Perl und andere Skriptsprachen, mit denen Benutzer ihre eigenen Automatisierungen erstellen können.
Marlene Presets
Meine Lightroom Presets: Stimmungsvoller Bildlook mit wenigen Klicks.
Neben der Bildbearbeitung bietet GIMP auch Werkzeuge für die Erstellung digitaler Kunst und Grafiken. Dies schließt Zeichenwerkzeuge, Pinsel, Textwerkzeuge und Vektorwerkzeuge ein.
Anwendungsgebiete
- Fotobearbeitung: Professionelle Fotografen und Hobbyisten verwenden GIMP, um Fotos zu retuschieren und künstlerische Effekte hinzuzufügen.
- Grafikdesign: Designer nutzen GIMP zur Erstellung von Logos, Flyern, Plakaten und anderen visuellen Inhalten.
- Digitale Kunst: Künstler finden in GIMP eine Plattform zur Erstellung von digitalen Gemälden und Illustrationen.
- Webdesign: GIMP kann verwendet werden, um Bilder und Grafiken für Websites zu erstellen und zu optimieren.
Systemanforderungen
Die Systemanforderungen können je nach Plattform variieren. Im Allgemeinen benötigt GIMP:
- Windows: Windows 7 oder höher
- macOS: macOS 10.9 oder höher
- Linux: Eine beliebige moderne Distribution, die GTK+ unterstützt
Community und Support
GIMP hat eine aktive Community, die durch Foren, Tutorials, Bücher und Videokurse unterstützt wird. Auf der offiziellen Website gibt es umfangreiche Dokumentationen sowie Links zu Ressourcen, um Einsteigern den Einstieg zu erleichtern.
« Zum Fotografie LexikonDieser Beitrag wurde geschrieben von:

Ich bin Stephan, Berusfotograf und Fotografie-Tutor aus Rheinland-Pfalz. In diesen Beitrag habe ich viel Rechercheaufwand, Zeit und Herzblut investiert. Das mache ich, weil ich gerne mein Fachwissen an andere Fotografiebegeisterte weitergebe. Ich bin spezialisiert auf die Fotografie von Hochzeiten, Paaren, Familien, Business-Portraits und Events. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, die Milchstraße oder den Mond.
Meinen Fotografie-Blog zu betreiben macht Spaß, aber auch sehr viel Arbeit. Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere mir doch einen Kaffee! Damit hilfst du mir, hier alles am Laufen zu halten.
Vielen Dank für deine Unterstützung!