Asphärische Linse
Definition
Asphärische Linsen sind technologisch fortschrittliche Komponenten, die für die Herstellung hochqualitativer optischer Systeme genutzt werden. Diese Linsen reduzieren optische Abbildungsfehler wie sphärische Aberration. Ihr Einsatz ermöglicht verbesserte Bildqualitäten und innovative Lösungen bei der Objektiventwicklung.
Technische Details
- Konstruktion: Asphärische Linsen haben eine komplexere Oberfläche im Vergleich zu traditionellen sphärischen Linsen.
- Optische Leistung: Sie bieten verbesserte Schärfe und Klarheit und minimieren Verzerrungen und Koma.
- Verwendung: Häufig in Kameraobjektiven, Mikroskopen und Brillengläsern eingesetzt.
- Kosten: Die Herstellung ist aufwendiger und teurer, was sich in der Regel im Preis des Objektivs widerspiegelt.
Praktische Anwendung
- Kompakte Objektive: Ermöglichen kleinere und leichtere Konstruktionen bei gleicher oder besserer Leistung.
- Makro- und Weitwinkelaufnahmen: Hervorragend geeignet zur Minimierung von Verzerrungen und zur Optimierung der Schärfentiefe.
- Teleobjektive: Erhöhen die Bildqualität bei langen Brennweiten.
Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Ich bin Stephan, Berusfotograf und Fotografie-Tutor aus Rheinland-Pfalz. In diesen Beitrag habe ich viel Rechercheaufwand, Zeit und Herzblut investiert. Das mache ich, weil ich gerne mein Fachwissen an andere Fotografiebegeisterte weitergebe. Ich bin spezialisiert auf die Fotografie von Hochzeiten, Paaren, Familien, Business-Portraits und Events. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, die Milchstraße oder den Mond.
Meinen Fotografie-Blog zu betreiben macht Spaß, aber auch sehr viel Arbeit. Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere mir doch einen Kaffee! Damit hilfst du mir, hier alles am Laufen zu halten.
Vielen Dank für deine Unterstützung!