Aufheller
Definition
Ein Aufheller ist ein Hilfsmittel in der Fotografie, das verwendet wird, um Schatten aufzuhellen und eine ausgewogene Beleuchtung des Motivs zu erzielen. Dies kann durch Reflektoren oder zusätzliche Lichtquellen erreicht werden.
Technische Details
- Reflektoren: Flache, reflektierende Oberflächen, die Licht zurück auf das Motiv werfen. Erhältlich in verschiedenen Farben (weiß, silber, gold), die jeweils unterschiedliche Lichtqualitäten bieten.
- Blitzgeräte: Zusätzliche Blitzgeräte oder Dauerlichter, die strategisch platziert werden, um Schatten zu füllen.
- Softboxen und Schirme: Modifizierung von Lichtquellen, um eine diffuse, weiche Beleuchtung zu erreichen, die harte Schatten mildert.
Praktische Anwendung
- Porträtfotografie: Aufheller werden verwendet, um die Gesichtszüge des Models gleichmäßig zu beleuchten und unerwünschte Schatten zu verhindern.
- Produktfotografie: Sie sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Produkts, um alle Details klar und ansprechend zu präsentieren.
Aufheller sind wichtige Werkzeuge für Fotografen, um eine kontrollierte und ausgewogene Beleuchtung zu erzielen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, die Qualität der Lichtführung zu verbessern und professionell aussehende Bilder zu erzeugen.
« Zum Fotografie LexikonDieser Beitrag wurde geschrieben von:
Stephan Forstmann – Fotograf, Autor und Fotografie-Tutor

Ich bin Stephan, Berufs-Fotograf und Fotografie-Tutor aus Rheinland-Pfalz. In diesen Beitrag habe ich viel Rechercheaufwand, Zeit und Herzblut investiert.
Ich bin spezialisiert auf die Fotografie von Hochzeiten, Paaren, Familien, Business-Portraits und Events. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, die Milchstraße oder den Mond.
Meinen Fotografie-Blog zu betreiben macht Spaß, aber auch sehr viel Arbeit. Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere mir doch einen Kaffee! Damit hilfst du mir, hier alles am Laufen zu halten.
Vielen Dank für deine Unterstützung!