Fernauslöser
Definition
Ein Fernauslöser oder Remote Shutter Release ist ein Zubehör, das es Fotografen ermöglicht, die Kamera ohne physischen Druck auf den Auslöseknopf aus der Ferne auszulösen. Dies kann kabelgebunden oder kabellos erfolgen.
Technische Details
- Kabelgebunden: Verbinden sich über ein Kabel direkt mit der Kamera. Sie sind in der Regel günstiger und benötigen keine Batterien.
- Kabellos: Verwenden Infrarot, Funk oder Bluetooth, um die Kamera aus der Ferne auszulösen. Sie bieten mehr Flexibilität und Bewegungsfreiheit.
- Funktionalität: Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie Zeitrafferaufnahmen, Langzeitbelichtungen (Bulb-Modus) und programmierbare Auslöseintervalle.
- Kompatibilität: Achten Sie darauf, dass der Fernauslöser mit dem betreffenden Kameramodell kompatibel ist.
Praktische Anwendung
- Langzeitbelichtung: Minimiert Kameraverwacklungen bei langen Belichtungszeiten, wie sie oft bei Nachtaufnahmen und Astrofotografie erforderlich sind.
- Makrofotografie: Vermeidet Erschütterungen bei der Aufnahme extrem naher Motive, wo selbst kleinste Bewegungen zu Unschärfen führen können.
- Selbstporträts und Gruppenfotos: Erleichtert das Fotografieren von Selbstporträts oder Gruppen, da der Fotograf die Kamera aus einiger Entfernung auslösen kann, ohne physisch den Auslöseknopf zu betätigen.
- Wildlife-Fotografie: Ermöglicht es Fotografen, ihre Kamera in einem Versteck oder an einem festen Ort zu platzieren und aus sicherer Distanz auszulösen, um scheue oder gefährliche Tiere nicht zu stören.
- Studiofotografie: Hilfreich bei Setups, bei denen der Fotograf Lichtquellen oder andere Elemente anpassen muss, ohne die Kamera zu verschieben.
Ein Fernauslöser ist ein vielseitiges und unerlässliches Werkzeug, das Fotografen mehr Flexibilität und Kontrolle über ihre Aufnahmen bietet. Die Reduzierung von Kameraverwacklungen und die Möglichkeit, Aufnahmen aus der Ferne zu steuern, eröffnen vielfältige kreative und praktische Anwendungsmöglichkeiten, die in verschiedenen fotografischen Genres helfen.
« Zum Fotografie LexikonDieser Beitrag wurde geschrieben von:

Ich bin Stephan, Berusfotograf und Fotografie-Tutor aus Rheinland-Pfalz. In diesen Beitrag habe ich viel Rechercheaufwand, Zeit und Herzblut investiert. Das mache ich, weil ich gerne mein Fachwissen an andere Fotografiebegeisterte weitergebe. Ich bin spezialisiert auf die Fotografie von Hochzeiten, Paaren, Familien, Business-Portraits und Events. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, die Milchstraße oder den Mond.
Meinen Fotografie-Blog zu betreiben macht Spaß, aber auch sehr viel Arbeit. Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere mir doch einen Kaffee! Damit hilfst du mir, hier alles am Laufen zu halten.
Vielen Dank für deine Unterstützung!