Pentaprisma

Definition

Ein Pentaprisma ist ein optisches Bauelement, das in vielen Spiegelreflexkameras (SLR) verwendet wird. Es besteht aus einem fünfflächigen Prisma und dient dazu, das Bild, das durch das Kameraobjektiv eintritt, so umzulenken, dass es korrekt orientiert im Sucher angezeigt wird.

Funktion: Das Hauptziel des Pentaprismas in einer Kamera ist die Umkehrung des Bildes. Licht durchquert das Objektiv und wird durch einen Spiegel hoch zum Sucher geleitet. Ohne eine zusätzliche Korrektur würde das Bild auf dem Kopf stehen und seitenverkehrt erscheinen. Das Pentaprisma sorgt dafür, dass das Bild, das im optischen Sucher sichtbar ist, auf natürliche Weise so orientiert ist, wie der Fotograf die Szene in der Realität sehen würde.

Aufbau

  • Beschaffenheit: Ein typisches Pentaprisma hat fünf Flächen. Zwei der Flächen sind reflektierend, während die anderen das Licht in das Prisma hinein und heraus leiten.
  • Material: Pentaprismen werden häufig aus hochreinem Glas gefertigt mit einer metallischen oder dielektrischen Reflexionsbeschichtung auf den inneren Flächen, um optimale Lichtleistung ohne Streuverluste sicherzustellen.

Arbeitsweise

  1. Lichteintritt: Licht, das durch die Linse der Kamera kommt, wird von einem schrägen Spiegel hoch zur Unterseite des Pentaprismas gelenkt.
  2. Reflexion und Korrektur: Im Inneren des Pentaprismas wird das Bild durch Reflexion an den beschichteten Flächen korrigiert, sodass die ursprüngliche Orientierung wiederhergestellt ist.
  3. Ausgang: Das korrekt orientierte Bild wird vom Pentaprisma zum Sucher hinausgeleitet, wo es vom Fotografen betrachtet werden kann.

Anwendungen

  • SLR-Kameras: Pentaprismen sind ein typisches Merkmal von analogen und digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR), die einen optischen Sucher nutzen. Sie sind entscheidend für eine präzise und unverzerrte Bilderfassung im Sucher.
  • Kameras mit hohem Anspruch: Hochwertige SLR-Kameras verwenden Pentaprismen aufgrund ihrer Fähigkeit, ein helleres, schärferes Bild im Sucher zu erzeugen im Vergleich zu alternativen Systemen wie Pentaspiegeln.

Vorteile

  • Bildkorrektur: Bietet eine präzise und genau korrigierte Bildansicht im optischen Sucher.
  • Bildqualität: Trägt zu einem helleren und klareren Bild im Sucher bei, da die Qualität des Glases und der Beschichtungen im Pentaprisma hochwertig ist.
  • Verlässlichkeit: Mechanisch robust und weniger anfällig für Ausrichtungsfehler im Vergleich zu Systemen, die Spiegel verwenden.

Nachteile

  • Gewicht und Volumen: Kameras mit Pentaprisma sind in der Regel größer und schwerer als solche mit einfacheren Suchersystemen wie elektronischen Suchern (EVF).
  • Komplexität und Kosten: Aufgrund der Herstellung und der hochwertigen Materialien sind Kameras mit Pentaprisma oft teurer.

Alternativen: Einige moderne Kameras, insbesondere spiegellose Kameras, verwenden elektronische Sucher anstelle eines mechanischen Systems mit Pentaprisma.

« Zum Fotografie Lexikon