Blendenautomatik

Definition

Der TV-Modus – auch Zeitprioritätsmodus oder Blendenautomatik – ist ein halbautomatischer Fotografiemodus, der es dem Fotografen ermöglicht, die Belichtungszeit (Verschlusszeit) manuell einzustellen, während die Kamera automatisch die Blende (Apertur) anpasst, um eine korrekte Belichtung zu gewährleisten. Der TV-Modus wird häufig in Spiegelreflexkameras (DSLRs) und spiegellosen Systemkameras verwendet und ist eine bevorzugte Wahl für Fotografen, die Bewegungen einfangen oder spezifische Effekte erzielen möchten.

Funktionsweise

Im TV-Modus gibt der Fotograf die gewünschte Verschlusszeit ein, beispielsweise 1/1000 Sekunde, 1/500 Sekunde oder länger. Die Kamera berechnet dann automatisch die passende Blende, um eine Über- oder Unterbelichtung zu vermeiden. Dies ermöglicht es Fotografen, den Fokus auf die Bewegung des Motivs zu legen, während die Blendenöffnung gleichzeitig für die gewünschte Schärfentiefe sorgt.

Anwendungen

  1. Sportfotografie: Häufige Anwendung des TV-Modus bei der Aufnahme von schnell bewegten Motiven wie Athleten oder Tieren. Durch die Wahl einer hohen Verschlusszeit können Bewegungen eingefangen werden, ohne dass sie verwischt erscheinen.
  2. Actionaufnahmen: Bei der Fotografie in dynamischen Umgebungen, wie Konzerten oder Festivals, um die Energie und Bewegung des Geschehens festzuhalten.
  3. Langsame Bewegungen: Fotografen können auch eine längere Verschlusszeit wählen, um gezielte Bewegungsunschärfen zu erzeugen, wie beispielsweise das Herausstellen eines Wasserfalles oder das Einfangen von Lichtspuren bei nächtlichen Aufnahmen.

Vorteile

  • Präzise Kontrolle über Bewegungen: Fotografen können schnell auf sich ändernde Lichtverhältnisse und Bewegungen reagieren.
  • Kreative Effekte: Ermöglicht spezielle Techniken wie das Einfrieren von schnellen Bewegungen oder das Erzeugen von Unschärfen bei langsamen Bewegungen.

Nachteile

  • Einfluss auf Belichtung: Fotografen müssen ein gewisses Verständnis für Belichtung und Lichtverhältnisse haben, um die gewünschten Effekte erzielen zu können.
  • Blendensteuerung: Die automatische Anpassung der Blende könnte zu unerwünschten Ergebnissen bei der Schärfentiefe führen, wenn der Fotograf nicht mit der Blendenwahl einverstanden ist.

Zusammenfassung:
Der TV-Modus ist für Fotografen, die gezielte Kontrolle über die Belichtungszeit ihrer Aufnahmen haben möchten. Er bietet eine ideale Balance zwischen Kontrolle und Automatisierung.

Marlene Presets

Meine Lightroom Presets: Stimmungsvoller Bildlook mit wenigen Klicks.

« Zum Fotografie Lexikon

Dieser Beitrag wurde geschrieben von: