Beste Canon Kamera: Top Modelle und Empfehlungen für 2025 – Vollformat und APS-C
Da ich seit mehr als 10 Jahren mit Canon Kameras arbeite und so ziemlich jedes Modell in der Hand hatte, zeige ich dir heute die besten Canon Kameras für verschiedene Fotografie-Gebiete.
Ich habe die besten Canon Kameras übersichtlich für dich sortiert, damit du einen Überblick erhältst, welche Kamera die jeweils optimale Wahl für verschiedene Fotografie-Genres sind.
Die besten Canon Kameras nach Preis/Leistung
Ich kann verstehen, wenn du keine langen Texte über Kameratechnik lesen magst, daher zeige ich dir hier gleich am Anfang die drei besten Canon Kameras in Bezug auf das Preis-Leistungsverhältnis:
Liste der besten Canon Kameras: aktualisiert Februar 2025
Die beste Canon Vollformatkamera am Markt. Die R5 Mark II überzeugt mit einer sensationellen Bildqualität - extrem starken Videofeatures, einfacher Bedienung und einem Autofokus, der Motive absolut zielsicher erkennt und nachverfolgt. Eine rundum gelungene Hybridkamera, die in jeder Situation hervorragende Bilder liefert.
- 45 Megapixel Vollformat BSI Stacked CMOS Sensor
- Maximale Auflösung: 8.192 x 5.464 Pixel
- Serienbildrate: 12 / 30 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 8K RAW Video mit 60 fps und Autofokus
- 4K Video mit bis zu 120 fps
- Natives ISO von 100 bis 51200
- 8 Stufen Bildstabilisator in 5 Achsen
- Zwei Speicherkarten gleichzeitig (SD UHS II, CFexpress)
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- Gewicht: 746 Gramm
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Klapp- und schwenkbares Display
- Eye Control Autofokus
- KI Hochskalierung von JPGs
- Autofokus der neuesten Generation: erkennt Gesichter, Augen, Fahrzeuge & Tiere, Aktionen im Sport
- Hohe Auflösung
- Sehr schnell
- Kaum Rolling Shutter Artefakte
- Extrem guter, zuverlässiger Autofokus
- Einfache Bedienung
- Sehr hohe Individualisierbarkeit der Tasten
- Fokussieren mit Eye Control
- Sehr leise Kamera
- Gute Akkulaufzeit (bei Objektiven ohne IS)
- Einige Funktionen benötigen den teuren LP-E6P Akku
- Ältere Dritthersteller-Akkus sind nicht nutzbar
- Teuer
- Bildqualität: 10/10
- Handling: 10/10
- Geschwindigkeit: 10/10
- Ausstattung: 9/10
- Autofokus: 10/10
- Videofunktionen: 10/10
- 24.2 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
- Serienbildrate: 6 / 40 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 4K 60 fps intern
- 1080p mit 180 fps
- Natives ISO von 100 bis 102,400
- UHS-II SD Speicherkartenplatz
- Dual Pixel CMOS AF II
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- 461 Gramm leicht
- Klapp- und schwenkbares Display
- Vergleichsweise günstig
- Extrem schnelle Kamera
- Ideal für Sport- und Tierfotografie, sowie Portraits
- schwenkbares Klappdisplay
- Hochauflösende Profi-Systemkamera mit extrem gutem Autofokus
- sehr gutes Rauschverhalten
- Arbeitet auch sehr gut mit adaptieren Canon EF-Objektiven
- sehr gute Ergonomie
- exzellente Videoeigenschaften
- Klein und leicht, daher perfekt für Reisen
- Schwacher Akku
- Nur ein Speicherkartenslot
- keine sensorbasierte Bildstabilisierung (IBIS)
- Bildqualität: 9/10
- Handling: 7/10
- Geschwindigkeit: 8/10
- Autofokus: 10/10
- Ausstattung: 6/10
- Videofunktionen: 9/10
Sehr gute Systemkamera für Einsteiger und fortgeschrittene Fotografen, sowie Blogger und Vlogger.
Diese an Anfänger gerichtete Systemkamera von Canon bietet ein gutes Allroundpaket und lässt kaum Wünsche offen. Zwar gibt es derzeit nur wenige APS-C Objektive für die R-Kameras, aber man kann eine Vielzahl von EF-Objektiven mittels Adapter nutzen.
Die kompakte Bauweise ist ideal für alle, die keine große Kamera herumtragen, aber dennoch eine gute Bildqualität möchten.
- sehr gute Bild- und Videoqualität
- auch sehr gut für Blogger / Vlogger geeignet
- Für viele Fotografiebereiche geeignet
- sehr schnelle Kamera bei kleinem Gehäuse
- zuverlässiger Autofokus
- Nur wenig Objektive verfügbar
- Nur ein Wahlrad
- kleiner Akku
- 24,2 MP APS-C Sensor
- Sehr guter Autofokus mit Motiverkennung und Verfolgung (erkennt Personen, Tiere und Fahrzeuge)
- Hohe Serienbildgeschwindigkeit:12 bzw. 15 Bilder/Sek. (mechanisch / elektronisch)
- Für Vlogger geeignet: 4K 30p Video ohne Crop
- Mit schwenk- und drehbarem Display
- Hochkantvideoaufnahmen möglich
- Bildqualität: 7/10
- Handling: 5/10
- Geschwindigkeit: 8/10
- Autofokus: 9/10
- Ausstattung: 7/10
- Videofunktionen: 7/10
Soviel zu den, meiner Meinung nach, 3 besten Canon Kameras mit dem Fokus auf das Preis-Leistungsverhältnis.
Nun wird es etwas ausführlicher und ich zeige dir, welche weiteren Canon Kameras zu den Besten in ihren Bereichen gehören und warum. Doch erst möchte ich dir kurz erklären, warum ausgerechnet ich dir etwas über Canon Kameras erzähle.
Canon baut einige der besten Kameras
Canon gehört mit zu den besten, großen Kameraherstellern und ist seit vielen Jahren die Nummer eins am Markt, dicht gefolgt von Sony, Fujifilm und Nikon.
Die Kameras von Canon sind nicht ohne Grund bei Anfängern und Profis gleichermaßen beliebt:
- Canon Kameras sind extrem zuverlässig
- Sie sind einfach zu bedienen
- Sie liegen bestens in der Hand
- Canon Kameras sind auch für ihre schöne Farbwiedergabe beliebt.
- Canon bietet Berufsfotografen einen sehr guten Service
Das ist nicht ohne Grund so, denn Canon baut Kameras schon eine ganze Weile – nämlich seit 1934: Es gibt inzwischen satte 76 unterschiedliche digitale (Foto-)Kameraserien von Canon und noch zig analoge Kameras.
Neben Handling und Zuverlässigkeit gibt es auch ordentlich viel Zubehör für Canon Kameras – insbesondere eine sehr große Objektivauswahl. Beste Vorraussetzungen also, wenn man ein sehr gutes Kamera-System zum Fotografieren sucht.
Ich arbeite selbst hauptsächlich mit Canon Kameras und verdiene mit der Fotografie mein Geld. Daher kenne ich mich bestens mit den Kameras und der Technik von Canon aus. Deswegen kann ich dir hier die beste Canon Kamera für deinen Fotografiebereich empfehlen.

Derzeit empfehle ich hier nur die besten spiegellosen Kameras von Canon (DSLM), werde den Beitrag aber in Kürze noch um Spiegelreflexkameras erweitern.
In den separaten Bereichen findest du dann noch eine Unterteilung der besten Canon Kameras für unterschiedliche Fotografiebereiche, verfügbares Budget und ob du Einsteiger oder Profi bist. Am besten nutzt du hierfür einfach mein Inhaltsverzeichnis.
Beste Canon Kamera (Systemkamera)
Die beste Canon Kamera ist derzeit die Canon EOS R5. Sie bietet die beste Bildqualität mit 45 Megapixeln und hohem Dynamikumfang, kann mit 20 Bildern pro Sekunde den perfekten Moment einfangen und besitzt beeindrucken Videospezifikationen. Sie kann in 4K mit 100 Bildern Zeitlupen und 8K Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Dazu besitzt sie einen sensationell guten Autofokus, einen besonders leisen Auslöser und absolut überzeugende Ergonomie.

Die beste Canon Vollformatkamera am Markt. Die R5 Mark II überzeugt mit einer sensationellen Bildqualität - extrem starken Videofeatures, einfacher Bedienung und einem Autofokus, der Motive absolut zielsicher erkennt und nachverfolgt. Eine rundum gelungene Hybridkamera, die in jeder Situation hervorragende Bilder liefert.
- 45 Megapixel Vollformat BSI Stacked CMOS Sensor
- Maximale Auflösung: 8.192 x 5.464 Pixel
- Serienbildrate: 12 / 30 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 8K RAW Video mit 60 fps und Autofokus
- 4K Video mit bis zu 120 fps
- Natives ISO von 100 bis 51200
- 8 Stufen Bildstabilisator in 5 Achsen
- Zwei Speicherkarten gleichzeitig (SD UHS II, CFexpress)
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- Gewicht: 746 Gramm
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Klapp- und schwenkbares Display
- Eye Control Autofokus
- KI Hochskalierung von JPGs
- Autofokus der neuesten Generation: erkennt Gesichter, Augen, Fahrzeuge & Tiere, Aktionen im Sport
- Hohe Auflösung
- Sehr schnell
- Kaum Rolling Shutter Artefakte
- Extrem guter, zuverlässiger Autofokus
- Einfache Bedienung
- Sehr hohe Individualisierbarkeit der Tasten
- Fokussieren mit Eye Control
- Sehr leise Kamera
- Gute Akkulaufzeit (bei Objektiven ohne IS)
- Einige Funktionen benötigen den teuren LP-E6P Akku
- Ältere Dritthersteller-Akkus sind nicht nutzbar
- Teuer
- Bildqualität: 10/10
- Handling: 10/10
- Geschwindigkeit: 10/10
- Ausstattung: 9/10
- Autofokus: 10/10
- Videofunktionen: 10/10
Hier habe ich ein paar Beispielfotos, die ich mit der besten Canon Kamera – der EOS R5 Mark II aufgenommen habe:







- 45 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
- Serienbildrate:12 / 20 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 8K RAW Video mit 30 fps
- 4K Video mit bis zu 120 fps
- Natives ISO von 100 bis 51200
- 8 Stufen Bildstabilisator in 5 Achsen
- Zwei Speicherkartenplätze ( SD UHS II, CFexpress)
- Dual Pixel CMOS AF II
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- 650 Gramm
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Klapp- und schwenkbares Display
- Pixel-Shift-Modus für Fotos mit 400 Megapixel Auflösung
- Sehr schnelle Kamera
- Sehr guter, verlässlicher Autofokus
- Exzellente Ergonomie
- Extrem starke Videofunktionen
- Guter, klarer Sucher
- Sehr leise Kamera
- Gutes Rauschverhalten
- Durch die hohe Auflösung exzellente Crop-Möglichkeiten
- Leider sehr teuer
- wird an heißen Tagen warm in der Hand
- Bildqualität: 10/10
- Handling: 9,5/10
- Geschwindigkeit: 9/10
- Ausstattung: 9/10
- Autofokus: 9/10
- Videofunktionen: 10/10
Hier habe ich ein paar Beispielfotos, die mit der zweitbesten Canon Kamera – der EOS R5 gemacht wurden:






Wenn du mehr Fotos sehen möchtest, die mit der besten Canon Kamera entstanden sind, dann solltest du dir mein ausführliches Review zur Canon EOS R5 anschauen: Canon EOS R5 Test.
Wenn du keine 45 Megapixel benötigst, dann gibt es eine super Alternative: Die Canon EOS R6 Mark II ist derzeit nämlich die zweitbeste Canon Kamera:
- 24.2 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
- Serienbildrate:12 / 40 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 6K Videoaufnahme mit 60 fps (ProRes RAW extern)
- 4K 60 fps intern
- 1080p mit 180 fps
- Natives ISO von 100 bis 102,400
- 8 Stufen Bildstabilisator in 5 Achsen
- Zwei UHS-II SD Speicherkartenplätze
- Dual Pixel CMOS AF II
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- 588 Gramm leicht
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Klapp- und schwenkbares Display
- Extrem schnelle Kamera
- Extrem guter, verlässlicher Autofokus
- Exzellente Ergonomie
- Sehr starke Videofunktionen
- Guter, klarer Sucher
- Sehr leise Kamera
- Gutes Rauschverhalten
- teuer
- Bildqualität: 9/10
- Handling: 9,5/10
- Geschwindigkeit: 10/10
- Ausstattung: 8/10
- Autofokus: 10/10
- Videofunktionen: 9/10
Hier habe ich ein paar Beispielfotos, die mit der drittbesten Canon Kamera – der EOS R6 Mark II gemacht wurden:








Beste Canon Kamera: APS-C
Die beste Canon Kamera mit APS-C Sensor ist die Canon EOS R7, die mit unfassbaren 30 Fotos pro Sekunde Sport- und Tierfotografen garantiert epische Fotos schenken wird. Diese Kamera ist die spiegellose Neuauflage der beliebten EOS 7D Mark II und besitzt einen sehr schnellen, verlässlichen Autofokus und einen extrem guten Bildsensor.
Hier siehst du ein paar Fotos, die ich mit der Canon EOS R7 aufgenommen habe:






- Vergleichsweise günstig
- Extrem schnelle Kamera
- Ideal für Sport- und Tierfotografie
- zwei Kartenslots
- schwenkbares Klappdisplay
- Hochauflösende Profi-Systemkamera mit extrem gutem Autofokus
- sehr gutes Rauschverhalten
- Arbeitet auch sehr gut mit adaptieren Canon EF-Objektiven
- sehr gute Ergonomie
- sehe gute Videoeigenschaften
- integrierter Bildstabilisator
- Durch die hohe Auflösung exzellente Crop-Möglichkeiten
- Derzeit kaum APS-C Objekitve verfügbar
- 32,5 Megapixel
- APS-C Sensor
- Serienbildrate:15 / 30 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 4K 60 fps intern
- 1080p mit 120 fps
- Natives ISO von 100 bis 32000
- zwei UHS-II SD Speicherkartenplatz
- Dual Pixel CMOS AF II
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- 530 Gramm leicht
- Klapp- und schwenkbares Display
- Sensorbasierte Bildstabilisierung
- Bildqualität: 9/10
- Handling: 7/10
- Geschwindigkeit: 8/10
- Autofokus: 9/10
- Ausstattung: 8/10
- Videofunktionen: 8/10
Ich habe auch einen ausführlichen Test der Canon EOS R7 erstellt, den du hier findest: Canon EOS R7 Test anschauen
Als Alternative zur Canon EOS R7 kann ich dir die derzeit zweitbeste APS-C Kamera von Canon empfehlen: Die Canon EOS R10:
- Sehr gute Allround-Kamera für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Klein und leicht
- Klappdisplay
- sehr gute Bildqualität
- sehr guter Autofokus
- Derzeit kaum RF-S Objektive verfügbar
- 24 Megapixel APS-C Sensor
- 15 Bilder pro Sekunde
- 4K Video
- Bildqualität: 7/10
- Handling: 8/10
- Geschwindigkeit: 7/10
- Autofokus: 9/10
- Ausstattung: 7/10
- Videofunktionen: 7/10
Beste Canon Kamera unter 500€
Gute Kameras mit Wechselobjektiven sind für 500€ nur in den Anfängervarianten erhältlich.
Hier kann ich dir gute alte Canon EOS M50 II empfehlen. Allerdings wird dieses System nicht mehr von Canon weiterentwickelt, daher solltest du lieber etwas mehr Geld investieren und in das neue R System einsteigen.
- Für mich ist die beste Kamera für Anfänger in 2022 derzeit die beliebte DSLM Canon EOS M50 II
- 24,1 Megapixel Systemkamera - besonders für Fotografie-Anfänger interessant
- Sehr einfache und intuitive Bedienung - perfekt für Anfänger
Die EOS M50 Mark II ist eine gute spiegellose Kamera für Anfänger, da sie leicht zu bedienen ist, eine top Bildqualität hat und das Fotografieren mit ihr nicht nur Anfängern besonders viel Freude macht. Die M50 Mark II ist daher eine der besten Kameras für Einsteiger!
- Einfache Bedienung
- gute Bildqualität
- großer APS-C Sensor
- Scharfer Sucher
- schwächen bei der Akkulaufzeit
Beste Canon Kamera bis 1000€
Mit eine der besten Canon Kameras für Anfänger ist diejenige, die für mich ganz klar die Kategorie bis 1000€ anführt: Die Canon EOS RP.
Diese Kamera hat es in sich, denn sie ist mit einem Vollformatsensor ausgestattet und ist eine außergewöhnlich kompakte Systemkamera, die alle wichtigen Features mitbringt und einfach nur Spaß macht.
- liegt sehr gut in der Hand
- super Bildqualität
- guter Autofokus
- intuitive Bedienung
- klein & unauffällig
- kürzeste Belichtungszeit nur 1/4000s
- Schwächen bei der Akkuleistung
- nur ein Speicherkartenslot
- Auflösung: 26,2 Megapixel
- Vollformatsensor in kleinem Gehäuse
- Augen- und Gesichtsautofokus
- Motivverfolgung
- Dreh- und schwenkbares Display
- Gewicht mit Akku: 480g
- Guter Sucher
- Autofokus: Fokussierung via Touch and Drag
- EF Objektive mit Adapter nutzbar
- 4K Video
- Bildqualität: 7/10
- Handling: 7/10
- Geschwindigkeit: 4/10
- Ausstattung: 6/10
- Autofokus: 6/10
- Videofunktionen: 6/10
Hier siehst du ein paar Fotos, dir mit der Canon EOS RP gemacht wurden:




Mein Review zur Canon EOS RP findest du hier: Canon EOS RP Test: Review, Erfahrungen und Testfotos.
Beste Canon Kameras (DSLM) nach Fotografiebereich
Beste Canon Anfängerkamera
Für mich ist die beste Canon Anfängerkamera in 2023 die Canon EOS R50, da sie eine absolute Allround-Kamera ist, mit dem man jedes Fotografiegebiet zuverlässig erkunden kann.
Sie ist einfach und intuitiv zu bedienen und bietet viele einsteigerfreundliche Erklärungen, Anfänger-Foto-Modi und einen sehr guten Preis.
Sehr gute Systemkamera für Einsteiger und fortgeschrittene Fotografen, sowie Blogger und Vlogger.
Diese an Anfänger gerichtete Systemkamera von Canon bietet ein gutes Allroundpaket und lässt kaum Wünsche offen. Zwar gibt es derzeit nur wenige APS-C Objektive für die R-Kameras, aber man kann eine Vielzahl von EF-Objektiven mittels Adapter nutzen.
Die kompakte Bauweise ist ideal für alle, die keine große Kamera herumtragen, aber dennoch eine gute Bildqualität möchten.
- sehr gute Bild- und Videoqualität
- auch sehr gut für Blogger / Vlogger geeignet
- Für viele Fotografiebereiche geeignet
- sehr schnelle Kamera bei kleinem Gehäuse
- zuverlässiger Autofokus
- Nur wenig Objektive verfügbar
- Nur ein Wahlrad
- kleiner Akku
- 24,2 MP APS-C Sensor
- Sehr guter Autofokus mit Motiverkennung und Verfolgung (erkennt Personen, Tiere und Fahrzeuge)
- Hohe Serienbildgeschwindigkeit:12 bzw. 15 Bilder/Sek. (mechanisch / elektronisch)
- Für Vlogger geeignet: 4K 30p Video ohne Crop
- Mit schwenk- und drehbarem Display
- Hochkantvideoaufnahmen möglich
- Bildqualität: 7/10
- Handling: 5/10
- Geschwindigkeit: 8/10
- Autofokus: 9/10
- Ausstattung: 7/10
- Videofunktionen: 7/10
Beste Canon Kamera für Fortgeschrittene
Hier kann ich die Canon EOS R8 empfehlen, die extreme Geschwindigkeit, sehr guten Fokus bietet und in einer Preisklasse liegt, die für die meisten fortgeschritten Fotografen sehr attraktiv ist.
Kleine und leichte Kamera mit Vollformat-Sensor. Ideal für Reisen und den Alltag. Die Canon EOS R8 hat zudem starke Videofunktionen und ist mit einem der besten Autofokus-Module ausgestattet.
- 24.2 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
- Serienbildrate: 6 / 40 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 4K 60 fps intern
- 1080p mit 180 fps
- Natives ISO von 100 bis 102,400
- UHS-II SD Speicherkartenplatz
- Dual Pixel CMOS AF II
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- 461 Gramm leicht
- Klapp- und schwenkbares Display
- Vergleichsweise günstig
- Extrem schnelle Kamera
- Ideal für Sport- und Tierfotografie, sowie Portraits
- schwenkbares Klappdisplay
- Hochauflösende Profi-Systemkamera mit extrem gutem Autofokus
- sehr gutes Rauschverhalten
- Arbeitet auch sehr gut mit adaptieren Canon EF-Objektiven
- sehr gute Ergonomie
- exzellente Videoeigenschaften
- Klein und leicht, daher perfekt für Reisen
- Schwacher Akku
- Nur ein Speicherkartenslot
- keine sensorbasierte Bildstabilisierung (IBIS)
- Bildqualität: 9/10
- Handling: 7/10
- Geschwindigkeit: 8/10
- Autofokus: 10/10
- Ausstattung: 6/10
- Videofunktionen: 9/10
Beste Canon Kamera für die Portraitfotografie
Die beste Canon Kamera für die Portraitfotografie ist die Canon EOS R5, da die hohe Auflösung, gepaart mit dem exzellenten Augenautofokus, Canon eine sensationelle Kamera im Portfolio hat, um die man als Portraitfotograf kaum herumkommt.
- 45 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
- Serienbildrate:12 / 20 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 8K RAW Video mit 30 fps
- 4K Video mit bis zu 120 fps
- Natives ISO von 100 bis 51200
- 8 Stufen Bildstabilisator in 5 Achsen
- Zwei Speicherkartenplätze ( SD UHS II, CFexpress)
- Dual Pixel CMOS AF II
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- 650 Gramm
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Klapp- und schwenkbares Display
- Pixel-Shift-Modus für Fotos mit 400 Megapixel Auflösung
- Sehr schnelle Kamera
- Sehr guter, verlässlicher Autofokus
- Exzellente Ergonomie
- Extrem starke Videofunktionen
- Guter, klarer Sucher
- Sehr leise Kamera
- Gutes Rauschverhalten
- Durch die hohe Auflösung exzellente Crop-Möglichkeiten
- Leider sehr teuer
- wird an heißen Tagen warm in der Hand
- Bildqualität: 10/10
- Handling: 9,5/10
- Geschwindigkeit: 9/10
- Ausstattung: 9/10
- Autofokus: 9/10
- Videofunktionen: 10/10
Beste Canon Kamera für die Landschaftsfotografie
Auch hier finden wir wieder die Canon EOS R5 an der top Position, da die hohe Auflösung und das sehr gute Rauschverhalten jedem Landschaftsfotograf dabei helfen wird sehr schöne Fotos aufzunehmen. Zusätzlich ist es sogar möglich, mit dem Pixelshift Modus Landschaftsaufnahmen mit einer Auflösung von 400 Megapixel zu fotografieren.
Auch 2025 noch eine der besten Systemkameras die es von Canon gibt. Für Profis gebaut, die in den widrigsten Witterungsbedingungen zuverlässig arbeiten müssen. Der Autofokus, die hohe Auflösung und die Videofeatures sind eine Klasse für sich.
- 45 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
- Serienbildrate:12 / 20 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 8K RAW Video mit 30 fps
- 4K Video mit bis zu 120 fps
- Natives ISO von 100 bis 51200
- 8 Stufen Bildstabilisator in 5 Achsen
- Zwei Speicherkartenplätze ( SD UHS II, CFexpress)
- Dual Pixel CMOS AF II
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- 650 Gramm
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Klapp- und schwenkbares Display
- Pixel-Shift-Modus für Fotos mit 400 Megapixel Auflösung
- Sehr schnelle Kamera
- Sehr guter, verlässlicher Autofokus
- Exzellente Ergonomie
- Extrem starke Videofunktionen
- Guter, klarer Sucher
- Sehr leise Kamera
- Gutes Rauschverhalten
- Durch die hohe Auflösung exzellente Crop-Möglichkeiten
- Leider sehr teuer
- wird an heißen Tagen warm in der Hand
- Bildqualität: 10/10
- Handling: 9,5/10
- Geschwindigkeit: 9/10
- Ausstattung: 9/10
- Autofokus: 9/10
- Videofunktionen: 10/10
Beste Canon Kamera für die Hochzeitsfotografie
Hier gewinnt die Canon EOS R6 Mark II, die mit einem extrem schnellen, sehr gutem Autofokus und 24 Megapixeln genau das bietet, was man auf Hochzeiten braucht. Zusätzlich ist sie sehr robust und ermöglicht auch in schlechten Lichtsituationen noch Rauscharme Fotos.
Blitzschnelle Vollformat-Systemkamera - ein echter Allrounder für Reportage, Hochzeiten, Sport, Tiere und die Alltagsfotografie.
- 24.2 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
- Serienbildrate:12 / 40 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 6K Videoaufnahme mit 60 fps (ProRes RAW extern)
- 4K 60 fps intern
- 1080p mit 180 fps
- Natives ISO von 100 bis 102,400
- 8 Stufen Bildstabilisator in 5 Achsen
- Zwei UHS-II SD Speicherkartenplätze
- Dual Pixel CMOS AF II
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- 588 Gramm leicht
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Klapp- und schwenkbares Display
- Extrem schnelle Kamera
- Extrem guter, verlässlicher Autofokus
- Exzellente Ergonomie
- Sehr starke Videofunktionen
- Guter, klarer Sucher
- Sehr leise Kamera
- Gutes Rauschverhalten
- teuer
- Bildqualität: 9/10
- Handling: 9,5/10
- Geschwindigkeit: 10/10
- Ausstattung: 8/10
- Autofokus: 10/10
- Videofunktionen: 9/10
Wer mehr Auflösung benötigt greift am besten zur Canon EOS R5. Denn auch sie ist für mich ebenfalls mit einer der besten Canon Kameras für die Hochzeitsfotografie.
Beste Canon Kamera für die Tierfotografie
Die beste Kamera für Tierfotos ist die Canon EOS R7 – einfach weil sie extrem schnell ist, einen super Autofokus bietet und man durch den APS-C Sensor noch etwas näher am Motiv ist.
Die beste APS-C Systemkamera die es derzeit von Canon gibt. Für Profis und ambitionierte Hobbyfotografen gebaut, die zuverlässig arbeiten müssen und das Beste aus ihren Motiven herausholen wollen. Der Autofokus und die Geschwindigkeit sind eine Klasse für sich. Die EOS R7 ist perfekt für Sport- oder Tieraufnahmen eignet. Sehr zu empfehlen!
- Vergleichsweise günstig
- Extrem schnelle Kamera
- Ideal für Sport- und Tierfotografie
- zwei Kartenslots
- schwenkbares Klappdisplay
- Hochauflösende Profi-Systemkamera mit extrem gutem Autofokus
- sehr gutes Rauschverhalten
- Arbeitet auch sehr gut mit adaptieren Canon EF-Objektiven
- sehr gute Ergonomie
- sehe gute Videoeigenschaften
- integrierter Bildstabilisator
- Durch die hohe Auflösung exzellente Crop-Möglichkeiten
- Derzeit kaum APS-C Objekitve verfügbar
- 32,5 Megapixel
- APS-C Sensor
- Serienbildrate:15 / 30 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 4K 60 fps intern
- 1080p mit 120 fps
- Natives ISO von 100 bis 32000
- zwei UHS-II SD Speicherkartenplatz
- Dual Pixel CMOS AF II
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- 530 Gramm leicht
- Klapp- und schwenkbares Display
- Sensorbasierte Bildstabilisierung
- Bildqualität: 9/10
- Handling: 7/10
- Geschwindigkeit: 8/10
- Autofokus: 9/10
- Ausstattung: 8/10
- Videofunktionen: 8/10
Die zweitbeste Canon Kamera für die Tierfotografie ist für mich die Canon EOS R3.
beste Canon Kamera für Sportfotografie
Hier gewinnt ganz klar die Canon EOS R3, die mit dem stacked Sensor auch in hohen ISO Bereichen rauscharme Bilder liefert. Mit der R3 kann man im normalen Modus 30 Fotos pro Sekunde fotografieren. Und wer wirklich den perfekten Moment in der Sportfotografie einfangen will, kann neben den normalen 30 Fotos pro Sekunde die EOS R3 in einem Extra-Modus nutzen: Denn mit der EOS R3 sind Aufnahmen in einer Geschwindigkeit von 195 Fotos pro Sekunde in voller Auflösung möglich – das geht allerdings nur für 50 aufeinander folgende Fotos.
Derzeit die beste Vollformat-Kamera für Sportaufnahmen von Canon. Mittels Eye Control AF kann man so schnell wie nie zuvor auf Situationen reagieren, da man auf Knopfdruck genau dort fokussieren kann, wo man hinschaut. Der rauscharme Sensor kann nativ 30 Bilder pro Sekunde aufnehmen, oder Hochgeschwindigkeits-Reihenaufnahmen, die eine Geschwindigkeit bis zu 195 Bildern pro Sekunde für maximal 50 Aufnahmen bei voller Auflösung liefern - und das auch in RAW.
- Vollformat-Sensor mit 24,1 Megapixel
- Rauscharmer BSI Stacked Sensor
- 30 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung
- Hochgeschwindigkeits-Reihenaufnahmen bis zu 195 Bilder pro Sekunde für maximal 50 Aufnahmen in voller Auflösung
- Eye Control AF
- Bildstabilisierter Sensor
- 4K Video mit 60 Bildern pro Sekunde
- 200 Bilder pro Sekunde in Full HD
- Extrem guter Autofokus
- Per Knopfruck kann man im Sucher dort fokussieren, wo man gerade hinschaut
- Sehr rauscharme Aufnahmen - auch bei hohem ISO
- Robuster, Staub- und Spritzwasser geschützter Body
- Extrem teuer
- Großer Body
- Bildqualität: 9,5/10
- Handling: 10/10
- Geschwindigkeit: 10/10
- Ausstattung: 10/10
- Autofokus: 10/10
- Videofunktionen: 9/10
Beste Canon Kamera: Fazit
Du siehst, Canon hat für viele Fotografiebereiche wirklich sehr gute Kameras im Angebot. Die Canon EOS R5 ist dabei noch immer die beste Kamera, auch wenn sie inzwischen schon über zwei Jahre auf dem Markt ist, einfach weil sie durch ihre Geschwindigkeit und Auflösung überall sehr gut einsetzbar ist.
Habe ich eine, in deinen Augen, wichtige Canon Kamera vergessen? Dann schreibe mir doch einfach einen Kommentar. Ich antworte auf jeden Fall.
Hallo Stefan,
Danke für die detaillierten Vergleiche der verschiedenen Canon Modelle, allerdings habe ich die Canon EOS R hier vermisst, worauf schon seit der Veröffentlichung mein Fokus liegt. Ich hatte bis vor kurzem eine Canon EOS 80 D in Verbindung mit einem Tamron 18-400 mm Teleobjektiv, daß mir sehr gute Dienste bei der Tierfotografie auf Reisen leistete. Leider wurde mir die Ausrüstung gestohlen, daher möchte ich jetzt den Einstieg in die Vollformat Fotografie wagen. Nebenbei die Frage, ob ich für diesen Body EOS R ebenfalls wieder dieses Objektiv von Tamron benutzen kann und wie ist generell deine Meinung darüber?
Freue mich auf deine Antwort, Gruß Uwe
Hallo Uwe,
die EOS R ist hier nicht aufgeführt, da sie inzwischen schon 6 Jahre alt ist und sich in der Zeit die Kameras im R System so weit entwickelt haben, dass sie rein vom Autofokus am unteren Ende zu finden ist.
Versteh mich nicht falsch, man kann mit ihr super Fotos machen und ich habe auch zwei EOS R die ich gelegentlich noch nutze, aber die neueren Modelle sind um Welten besser.
Das Tamron 18-400mm funktioniert leider nur an APS-C Kameras, da es den Vollformat- Sensor nicht ausleuchtet. Wenn das eine Option für dich ist, dann kann ich die EOS R10 bzw. die EOS R7 absolut empfehlen.
Wenn du günstig eine Canon Vollformatkamera möchtest, dann empfehle ich dir eine gebrauchte EOS R6.
Hallo Stephan
Deine Vergleiche sind sehr aufschlussreich.
Mein Mann und ich haben Fotografie als Hobby für uns entdeckt. Wir wollen vor allem Landschaften, Reisefotos und Porträts aufnehmen. Wir schwanken etwas zwischen der R10 und R8. Wir wollen grundsätzlich lieber einmal etwas mehr investieren, anstatt in wenigen Jahren upgraden zu müssen, würden uns aber auch wünschen, dass unsere Einstiegskamera vom Handling her einfach ist. Was würdest du da empfehlen?
Beide Kameras taugen dafür absolut. Mit der R8 bekommst du natürlich eine Kamera mit Vollformatsensor und das hat auch ein paar Vorteile. Daher empfehle ich die R8, wenn das Budget erstmal nicht so begrenzt ist.
ich bin erstaunt, dass die R3 hier verhältnismäßig „schlecht“ weg kommt.
Liegt es an der niedrigeren Auflösung?
Hätte mir Hinweise dazu erwartet.
Hallo Franz,
ja hier spielt neben dem Preis auch die Auflösung rein. Denn im Vergleich zur R6 Mark II sind die Unterschiede nicht sehr groß. Aber natürlich ist es eine unglaublich gute Kamera, die ich derzeit hier habe und teste. Die R3 hat meines Erachtens die Nase bei Sport ganz weit vorn. In anderen Disziplinen, bekommt man deutlich günstiger eine fast gleiche Qualität.
Hallo Stephan,
mein Hauptgebiet ist Sportfotografie. Deshalb ist in erster Linie die Zuverlässigkeit der Autofokusverfolgung interessant.
Die R3 ist mir zu groß und schwer (und teuer).
Weshalb wird für die Tier+Sportfotografie die R7 empfohlen, wenn sie beim Autofokus nur 9/10 bekommt gegenüber der R6/II mit 10/10? Wo sind hier die Unterschiede?
Vielen Dank für eine Einschätzung.
Hallo Petra,
bei beiden Kameras ist der Autofokus sehr gut und zuverlässig. Ich empfand den Autofokus der R6 Mark II um einen Hauch treffsicherer als bei der R7. Der AF der R6 Mark II bekommt 10/10, da er noch feiner eingestellt werden kann und mehr Optionen bietet, als der der EOS R7.
Hallo Stephan,
wir haben mit unseren privaten Kameras (EOS 500D) den Sprung in die Hochzeitsfotografie gewagt. Nach den ersten Jahren Sparen wollen wir uns nun entsprechend geeignetes Equipment zulegen, um auch technisch auf dem besten Stand zu sein. Für uns ist die schwierigste Entscheidung, ob wir bei einer Spiegelreflexkamera bleiben oder auf eine Systemkamera umsteigen wollen. Hast du hier nochmal ein paar Tipps oder Vor- und Nachteile, die uns bei der Entscheidung helfen könnten?
Hallo Michelle,
auf jeden Fall solltet ihr eine Systemkamera nutzen. Die DSLR stirbt – zu recht – aus und die DSLM hat so viele Vorteile, dass es keinen Sinn mehr macht eine DSLR zu kaufen. Einen Überblick über Pro und Contra habe ich hier:
https://stephan-forstmann.de/systemkamera-oder-spiegelreflexkamera/
Hey Stephan,
danke für deine tolle Zusammenfassung! Ich habe aktuell die EOS 750d.
Ich würde gerne eine Systemkamera haben, mit der ich die aktuell vorhandenen Objektive weiter nutzen kann… gibt es hier eine Möglichkeit?
Auch wenn die R5 ein Traum wäre :-) soll es eine günstigere Kamera sein!
Ich mache gerne Fotos im Bereich Makro, Pflanzen, Alltag/ Urlaub, Landschaft und würde auch gerne in die Portrait-Fotografie einsteigen…
Schöne Grüße
Kathrin
Hallo Kathrin,
die Canon EOS RP passt da sehr gut. Du kannst die alten Objektive auch mit dem EF-RF Adapter nutzen. Wenn es allerdings EF-S Objektive sind, reduziert sich die Auflösung, da ja der Sensor nicht in voller Größe genutzt werden kann.
Ich habe aktuell die RP und möchte aufstocken, Fotografiere alles von Natur bis Portraits welche Kamera kannst du empfehlen. (am liebsten Vollformat)
Hi Stan, was stört sich an der Rp, damit du upgraden möchtest? Wenn es der langsame Fokus ist, dann ist die R8 sicher richtig. Wenn der Body größer sein soll, dann würde ich in Richtung EOS R6 Mark II schauen.
Hallo Stephan,
vielleicht kannst Du mich in meiner Kaufentscheidung unterstützen.
Ich wollte mir eine neue Systemkamera zulegen, meine Fotomotive sind hauptsächlich Landschaft-, Natur- und Tieraufnahmen. Eigentlich hatte ich die EOS RP oder R10 im Fokus, jetzt hat Canon die R8 auf den Markt gebracht. Zum Modell gibt es für und wieder im Netz.
Mein Budget liegt bei ca. 2.000€.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Brehmer
Hallo Bernd,
für Natur und Tieraufnahmen ist die R7 noch einen Tick besser als die R10. Ich arbeite gerade an einem Review zur R7.
Die R8 könnte ich bisher noch nicht ausprobieren, aber da dort der kleine Akku verbaut ist, kann ich mir vorstellen, dass du mit der R6 sicher mehr Freude haben wirst.
Hier geht es zur R7