Sensorgrößen, Vor- und Nachteile, Anwendungsgebiete – Alles was du über die Sensorgröße wissen musst
In diesem Grundlagen-Beitrag spreche ich über Sensorgrößen und wie diese sich auf Fotos auswirken.
In diesem Grundlagen-Beitrag spreche ich über Sensorgrößen und wie diese sich auf Fotos auswirken.
Im Beitrag erkläre ich dir, wie ein Kamerasensor aufgebaut ist, wie er funktioniert und welche wichtigen Unterschiede es bei den Sensoren gibt. Da dies ein hochtechnisches Thema ist, versuche ich dir alles stark vereinfacht zu erklären, damit du ein Grundverständnis über die Funktionsweise erhältst.
Heute zeige ich euch ein manuelles Makroobjektiv, dass ein extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis hat: Das AstrHori 120mm 2.8 Macro.
Auch wenn es oft stressig ist: Familien fotografieren macht ganz viel Spaß. Im Beitrag gebe ich dir viele Tipps und zeige dir, wie ich bei solch einem Shooting arbeite.
Was ist die beste APS-C Kamera? Im heutigen Beitrag stelle ich dir die besten Modelle verschiedener Kamerahersteller vor.
Im Canon EOS R3 Test werfe ich einen detaillierten Blick auf eine der besten Canon Kameras am Markt.
Im Beitrag will ich dir kurz zeigen, wie genau du das Stacking in der kostenlosen Software Sequator umsetzen kannst.
Im Test der Canon EOS R100 werfe ich einen detaillierten Blick auf die derzeit günstigste Kamera im Canon EOS R System.
Das Fotografieren von Sternen gehört zu den faszinierendsten Disziplinen der Fotografie. Der nächtliche Sternenhimmel bietet unendlich viele Möglichkeiten, um atemberaubende Bilder zu schießen – von der funkelnden Milchstraße bis hin zu einzelnen leuchtenden Sternen.
Im Sigma 70-200mm 2.8 DG DN OS Sports Tests erfährst du, wie sich das Telezoom im Fotoalltag schlägt.
Heute möchte ich ein besonderes Objektiv vorstellen und einem ausgiebigen Test unterziehen: das TTArtisan 250mm f/5.6 Spiegelobjektiv.
Dich faszinieren Vögel und du willst lernen, wie man sie fotografiert? Dann solltest du weiter lesen. Im Beitrag bekommst du hilfreiche Hinweise, wie du Vögel erfolgreich in ihrem Lebensraum ablichtest, typische Fehler vermeidest und worauf du generell achten solltest.
Im heutigen Beitrag werfen wir ein Blick auf unterschiedliche Stativarten und schauen, worauf man bei einem Stativ generell achten sollte.
Als Fotograf habe ich in den Jahren meiner Tätigkeit viele Anfängerfehler gemacht und auch in meinen Anfängerkursen immer die gleichen Fehler beobachtet. Daher möchte ich im heutigen Beitrag über die typischen Anfängerfehler in der Fotografie reden.
Paare fotografieren ist nicht schwer: Ich fotografiere seit über zehn Jahren Paare und möchte dir im heutigen Tutorial ein paar Tipps geben, wie du als Fotograf schöne und natürliche Paarfotos aufnimmat
Im Test schauen wir uns das günstige 50mm Standardobjektiv aus Canons RF Serie an. Ob es was taugt, erfährst du im Review.
Was ist die beste Vollformat-Kamera? Im heutigen Beitrag stelle ich dir die besten Modelle verschiedener Kamerahersteller vor.
Eventfotografie Tipps: Veranstaltungen sind ein spannendes und wirtschaftlich sehr interessantes Feld für uns Fotografen. Wenn du dich als Eventfotograf versuchen möchtest und wertvolle Tipps brauchst, dann bist du in meinem Tutorial absolut richtig. Denn ich will dir zeigen, wie du es schaffst, auch an dunklen, beengten Locations einen guten Job zu machen und grandiose Eventfotos zu schießen.
Im Beitrag findest du neben einer Liste aller RF Objektive von Canon und Drittherstellern auch meine persönliche Bestenliste für verschiedene Fotografiebereiche.
In diesem Test findest du viele Fotos, die ich mit dem TTartisan 100mm 2.8 Bubble Bokeh aufgenommen habe.
Im Test zeige ich dir die Vor- und Nachteile des Ulanzi TT09 VideoGo Stativs, dass ich seit mehreren Monaten nutze.
In diesem Beitrag werde ich die Canon EOS R7 und die Canon EOS R8, zwei beliebte spiegellose Kameras von Canon, anhand meiner Erfahrungen und aufgenommenen Fotos miteinander vergleichen
Im Beitrag vergleiche ich die beiden Einsteigerkameras EOS R10 und EOS R50 von Canon anhand echter Aufnahmen und meinen Erfahrungen, die ich mit beiden Kameras gemacht habe.
Canon EOS R50 Test: In meinem Review erzähle ich dir von meinen Erfahrungen, die ich mit der Canon EOS R50 machen konnte.
In diesem Artikel stelle ich dir die besten Kompaktkameras im Vergleich vor. Denn trotz vieler guter Smartphonekameras am Markt, haben Kompaktkameras einige Vorteile und sind immer noch extrem beliebt.
Auf meiner Webseite nutze ich mehrere Arten von Cookies: Funktionale Cookies sind nötig, damit bei deinem Besuch alles korrekt abläuft. Dann nutze ich noch Analyse-Cookie um anonymisiert die Aufrufe meiner Webseite zu messen.