Sigma 20mm 1.4 DG DN Art Test – Das perfekte Milchstraßenobjektiv – Ein Review

Sigma 20mm 1.4 DG DN Art Test - Das perfekte Milchstraßenobjektiv - Ein Review 2

Anzeige da PR-Sample

Sigma 20mm 1.4 DG DN Art Test: Heute möchte ich euch die wirklich gelungene Neuauflage des 20mm 1.4 Art Objektives von Sigma vorstellen!

Wer mir auf Insta folgt, der weiß, dass ich meine Milchstraßenfotos mit dem „alten“ Sigma Art 20mm 1.4 fotografiere und bin damit sehr zufrieden bin. Sigma hat dieses Objektiv nun neu – für Systemkameras gerechnet und ich durfte es ausprobieren! Ich will nicht unbedingt in der Einleitung alles vorweg greifen – aber Sigma hat mit dem neuen 20mm 1.4 DG DN Art ein absolutes Juwel für die Astrofotografie entwickelt.

Sigma 20mm 1.4 DG DN Art Test - Das perfekte Milchstraßenobjektiv - Ein Review 3

Über den Beitrag Sigma 20mm 1.4 DG DN Art Test und Review

Ich bin Stephan, Berufsfotograf aus Rheinhessen und ich teste Objektive.

In meinen Beitrag „Sigma 20mm 1.4 DG DN Art Test und Review“ habe ich sehr viel Zeit, Herzblut und Rechercheaufwand investiert und gebe dir hier meine Erfahrungen als Berufsfotograf komplett kostenlos an dich weiter und selbstverständlich findest du hier viele Beispielfotos, die mit diesem Objektiv entstanden sind.

#Transparenz: Alle im Beitrag „Sigma 20mm 1.4 DG DN Art Test und Review“ mit Sternchen (*) versehenen Links sind sogenannte Provision-Links. Klickst du auf solch einen Verweislink und kaufst ein Produkt (beispielsweise das Sigma 20mm 1.4 DG DN Art), erhalte ich für deinen Einkauf eine kleine Provision.

Für dich erhöht sich der Preis dabei selbstverständlich nicht und du unterstützt mich dadurch aktiv beim Erstellen neuer Tests, Reviews und Tutorials auf meiner Homepage.

Danke dafür und viel Spaß beim Lesen! Bei Fragen rund um den Beitrag darfst du mir natürlich auch gerne eine Mail schreiben oder du hinterlässt einen Kommentar unter dem Beitrag.

Auch wichtig: Sigma hat mir das Sigma 20mm 1.4 DG DN Art Test und Review für ein Review leihweise zur Verfügung gestellt.

Test: Sigma Art 20mm 1.4 DG DN – eine optische Meisterleistung

Sigma 20mm 1.4 DG DN Art Test - Das perfekte Milchstraßenobjektiv - Ein Review 6
In den ersten Milchstraßenaufnahmen mit dem Sigma 20mm 14. DG DN Art zeigt sich schnell, dass Sigma ein absolutes Traum-Objektiv entwickelt hat, dass Sterne sauber und ohne Verzeichnung abbildet und bereits bei Blende 1.4 eine exzellente Bildschärfe bietet.

Jeder, der die Art-Serie von Sigma kennt, weiß dass man eine sensationelle Bildqualität gepaart mit sehr guter Lichtstärke erhält und ich bin durch mein eigenes, „altes“ Sigma 20mm 1.4 schon mit der sehr guten Bildqualität verwöhnt.

Daher war ich gespannt, wie die Neuberechnung wohl abschneiden würde. Aber schauen wir uns doch einmal die Features vom Objektiv an:

Technische Daten: Sigma 20mm F1,4 DG DN Art

Bestes Astro-Objektiv derzeit
SIGMA 20mm f/1.4 DG DN Art für Sony
5.0
1.065,37 € 999,00 €

Eines der Besten Objektive für die Milchstraßenfotografie. Es bildet auch an den Rändern scharf ab und verzerrt die Sterne an den Rändern nicht.


Meine absolute top Empfehlung für die Milchstraße, wenn du mit Sony oder dem L-Mount arbeitest.

Vorteile:
  • Scharf bis in die Ecken bei Blende 1.4
  • fast kein Coma
  • kleiner und leichter als das Vorgängermodell
  • 15 Sekunden Belichtungszeit ohne Sternwischer möglich
Details:
  • Blende 1.4
  • schneller, geräuscharmer Autofokus
  • Ideales Objektiv für die Milchstraßen-Astrofotografie, Reisen & Landschaft
  • Clip in Filterhalter
  • Spritzwassergeschützt
Bei Amazon anschauen* Bei Foto Erhardt anschauen*
06/14/2023 01:25 pm GMT

Haptik und Ausstattung


„Das ist ja klein.“ Das war mein erster Gedanke, als ich das Sigma 20mm 1.4 DG DN Art in der Hand hielt. Denn für ein Weitwinkelobjektiv mit Blende 1.4 ist es wirklich klein und mit gerade einmal 635g auch sehr leicht.

Im Vergleich zu dem alten 20mm 1.4 Art Objektiv sieht man, dass keine riesige, konvexe Frontlinse verbaut wurde.

Das Objektiv ist mit einer wasserabweisenden Gummierung versehen und wird mit einem Objektivköcher, einer einrastbaren Streulichtblende geliefert.

Es besitzt zudem ein Filtergewinde und die Möglichkeit, mit einem Filterhalter hinter der Rücklinse zu arbeiten. Dadurch spart man sich die riesigen Frontfilterhalter und Filter im 150x150mm Format.

Neben einem leichtgängigem Fokusring hat das Sigma 20mm 1.4 Art DG DN auch einen Blendenring, der das manuelle Steuern der Blendeneisntellungen zulässt. In der Stellung auf A, wird die Blende über die Kamera gesteuert. Der Blendenring kann zudem klickfrei geschaltet werden.

Ein weiteres Feature ist der Fokus-Lock. Hier kann manuelle Fokus gesperrt werden, um ein versehentliches Verstellen des Fokus zu vermeiden. Das ist unter dem Nachthimmel sehr sehr nützlich – zumindest, wenn die Temperatur gleich bleibt.

Optische Leistung

Sigma 20mm 1.4 DG DN Art Test - Das perfekte Milchstraßenobjektiv - Ein Review 13
Milchstraße in den Weinbergen Rheinhessens- fotografiert mit dem Sigma 20mm 1.4 DG DN Art

Aber kommen wir nun zum Wichtigsten schlechthin – der Abbildungsleistung :)

Wie immer vorab – ich bin kein Pixelpeeper und ich will und kann Objektive auch nicht im Labor testen. Ich fotografiere auch keine Justage-Charts oder ähnlichen Kram. Davon halte ich auch persönlich nichts.

Für mich ist wichtig, dass sich ein Objektiv in der Praxis auch gut nutzen lässt, scharf abbildet und man verlässlich damit arbeiten kann.

Und das Sigma 20mm 1.4 DG DN Art liefert hier grandios ab.

Die Vignettierung hält sich in Grenzen, an hellen Kontrastkanten findet man nur minimale Farbsäume und auch bei Gegenlicht erhält man satte Farben.

Die Schärfe ist auf einem extrem guten Niveau und besonders im Vergleich zum „alten“ 20mm 1.4 Art, was auch schon scharf ist, nochmal eine deutliche Verbesserung!

Die Bilder der nachfolgenden Galerie zeigen dir das Sigma 20mm 1.4 DG DN Art bei Gegenlichtaufnahmen und unterschiedlichen Blendeneinstellungen in voller 60 Megapixel Auflösung.

Ein Klick öffnet die Datei in voller Größe. Klicke also nur, wenn du genug Datenvolumen hast :)

Die EXIF Daten werden dir dabei angezeigt.

Schärfe

Das Sigma 20mm 1.4 DG DN Art ist bereits ab Offenblende sehr scharf und man kann bedenkenlos mit Blende 1.4 fotografieren. Leichtes abblenden erhöht die Schärfe noch weiter.

Farblängs- und Querfehler und Verzerrung

Du hast sicher in den Fotos weiter oben schon gesehen, dass es keine Farbsäume am Rand und an kontrastreichen, hellen Stellen gibt.

Es ist quasi fast abbildungsfehlerfrei. Die Entwickler von Sigma haben im 20mm 1.4 DG DN Art alles an Fehlern herauskorrigiert, was ging – und das ist bei einem 20mm Objektiv wirklich eine Wucht, da diese Objektive gerne Koma am Rand zeigen.

Autofokus

Der Autofokus bzw. der verbaute Motor ist sehr schnell und hat mit der Sigma fp L perfekt gearbeitet.

Da ich das Objektiv aber für den Nachthimmel genutzt habe und eh manuell fokussiere, kann ich den Autofokus nicht vollwertig einschätzen.

Testfotos Milchstraße mit dem Sigma 20mm DG DN 1.4 Art

Das Sigma 20mm 1.4 DG DN Art ist das perfekte Milchstraßenobjektiv, da es Sterne fast völlig verzerrungsfrei darstellt.

Diese Tatsache hat mich extrem begeistert, denn beim „alten“ 20mm gab es doch schon sehr sichtbare Koma (Die Sterne werden nicht kreisförmig abgebildet, sondern sehen eher wie kleine Schwalben aus.)

Wie extrem der Unterschied ist, kannst du hier sehen:

Dadurch dass das Objektiv auch bei Blende 1.4 super nutzbar ist und man den Nachthimmel ca. 15 Sekunden belichten kann, ohne dass man bereits Strichspuren in den Sternen bekommt, erhält man wirklich gestochen Scharfe Aufnahmen vom Nachthimmel.

Ich kann das Sigma 20mm 1.4 DG DN Art wirklich jedem empfehlen, der tiefer in die Milchstraßenfotografie einsteigen möchte.

Überzeuge dich selbst: Hier findest du ein paar Milchstraßenfotos, die im Testzeitraum entstanden sind. Das erste Foto habe ich in voller Auflösung (60 Megapixel) hochgeladen, damit du dich von der grandiosen, optischen Leistung des Objektivs überzeugen kannst. Öffne es also nur, wenn du genug Datenvolumen hast.

Häufige Fragen zum Sigma 20mm 1.4 DG DN Art

Für wen ist das Sigma Art 20mm 1.4 DG DN geeignet?

Das Sigma Art 20mm 1.4 DG DN Art ist ein Objektiv, dass für fortgeschrittene und professionelle Fotografen gedacht ist.

Für welche Fotografiebereiche eignet sich das Sigma Art 20mm 1.4?

Astrofotografie
Milchstraßenfotografie
Landschaftsfotografie

An welchen Kameras kann das Sigma Art 20mm 1.4 genutzt werden?

Das Sigma 20mm 1.4 DG DN Art kann an allen Sony Kameras mit dem E-Mount oder den Kameras mit L Mount von Sigma, Panasonic und Leica genutzt werden.

Wie laut ist das Sigma Art 20mm 1.4 beim Fokussieren?

Es ist sehr leise. Durch den verbauten Ultraschallmotor, sind fast keine Geräusche beim Fokussieren zu hören.

Sigma 20mm 1.4 DG DN Art Test: Fazit

Sigma hat mit dem 20mm 1.4 DG DN Art wohl das perfekte Objektiv für die Milchstraßenfotografie entwickelt. Es ist vergleichsweise leicht und klein und super zu bedienen. Ich gebe dem Objektiv somit eine Wertung von 5/5 Punkten und eine ganz klare Empfehlung an alle Milchstraßenfans, die mit E-Mount oder L-Mount arbeiten.

Ich hoffe, dass Canon bald auch den RF-Mount für Sigma freigibt, denn wir brauchen definitiv mehr solcher Objektive im R System!

Bestes Astro-Objektiv derzeit
SIGMA 20mm f/1.4 DG DN Art für Sony
5.0
1.065,37 € 999,00 €

Eines der Besten Objektive für die Milchstraßenfotografie. Es bildet auch an den Rändern scharf ab und verzerrt die Sterne an den Rändern nicht.


Meine absolute top Empfehlung für die Milchstraße, wenn du mit Sony oder dem L-Mount arbeitest.

Vorteile:
  • Scharf bis in die Ecken bei Blende 1.4
  • fast kein Coma
  • kleiner und leichter als das Vorgängermodell
  • 15 Sekunden Belichtungszeit ohne Sternwischer möglich
Details:
  • Blende 1.4
  • schneller, geräuscharmer Autofokus
  • Ideales Objektiv für die Milchstraßen-Astrofotografie, Reisen & Landschaft
  • Clip in Filterhalter
  • Spritzwassergeschützt
Bei Amazon anschauen* Bei Foto Erhardt anschauen*
06/14/2023 01:25 pm GMT

Hinweis

Für dieses Review habe ich von Sigma Deutschland, ein Vorserien-Exemplar leihweise zur Verfügung gestellt bekommen. Ich habe für den Test kein Geld erhalten und dieser Test entspricht meiner eigenen Meinung.

Unterstütze mich und meine Familie

Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere uns doch einen Kaffee!

Sigma 20mm 1.4 DG DN Art Test – Das perfekte Milchstraßenobjektiv – Ein Review wurde verfasst von: Stephan Forstmann

Stephan Forstmann

Hi, ich bin Stephan Forstmann, Berufsfotograf, Papa einer kleinen Tochter und ich habe diesen Beitrag verfasst.

In meinem Blog habe ich inzwischen mehr als 70 Beiträge über die Fotografie veröffentlicht. Ich kann inzwischen auf fast 10 Jahre Erfahrung als Berufsfotograf und 25 Jahre in der Fotografie zurückblicken.

Wenn dir mein Beitrag weiter geholfen hat, dann freut mich das sehr. Ich teile mein Fachwissen als Fotograf gerne mit anderen.

Du findest mich auch auf zwei Instagram Kanälen: @stephan_forstmann_fotografie und @tinaundmaxim.

Hier findest du noch mehr Informationen zu meiner Person und über meine Erfahrung und Expertise als Fotograf.

4 Kommentare zu „Sigma 20mm 1.4 DG DN Art Test – Das perfekte Milchstraßenobjektiv – Ein Review“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Ich finde das Objektiv in Anbetracht der sehr guten Verarbeitung und der optischen Leistung überhaupt nicht „sehr teuer“ sondern eher preiswert, sprich: das Objektiv ist sein Geld Wert. Ich habe eine LEICA SL2-S und weiß, WAS bei Objektiven wirklich TEUER ist. Die heutigen Objektive von SIGMA sind klasse und preislich im vernünftigen Rahmen.

    1. Avatar-Foto
      Stephan Forstmann

      Hi Dirk, da gebe ich dir natürlich recht. Im Vergleich zu den Leica Objektiven sind die Sigma-Linsen mit L Mount ein Schnäppchen.

  2. Hallo,

    Vielleicht bekomme ich hier eine passende Antwort,ich habe in einem Fotoladen dieses Objektiv gekauft,als Ehrenrunde-Produkt,kann aus Retoure sein,oder nur mal kurz ausgepackt worden sein,Zuhause angekommen,stellte ich fest,dass ich zwar die Filterschablone (GP-21) dabei hatte,aber das Innenleben nicht,ist dort nicht dann eine schwarze Folie dabei,oder woher bekommt man so eine Folie,die ich mit dieser Schablone markieren und ausschneiden kann?

    Liebe Grüße
    Thomas Wilms

    1. Avatar-Foto
      Maxim (Stephan Forstmann)

      Hi Thomas,
      es ist schon eine Weile her, als ich das 20mm DG DN Art 8n der Hand hatte und ich kann mich leider nicht erinnern, ob ein Gel-afikter dabei war. Ich glaube aber, dass das nicht Teil des Lieferumfangs ist. Am besten fragst du einfach Mal per Mail bei Sigma Deutschland nach.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen