Die besten Lightroom Alternativen für Fotografen und Kreative in 2025 - lightroom alternativen

Die besten Lightroom Alternativen für Fotografen und Kreative in 2025

Im heutigen Beitrag stelle ich dir viele Lightroom Alternativen vor.

Du liebst Fotografie, aber Lightroom ist dir zu teuer, zu kompliziert oder einfach nicht dein Ding? Keine Sorge, denn 2025 gibt’s eine ganze Reihe genialer Alternativen, die mindestens genauso viel draufhaben, wenn nicht sogar mehr! In diesem Beitrag zeige ich dir die 15 besten Lightroom Alternativen für verschiedene Ansprüche. Egal ob Profi oder Hobbyfotograf. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Lightroom Alternativen es gibt und zu dir passt.

Lightroom von Adobe ist seit Jahren eines der populärsten Programme für die digitale Bildbearbeitung. Es bietet nicht nur ein extrem leistungsfähiges RAW-Entwicklungstool, sondern auch eine durchdachte Bildverwaltung, starke Synchronisation mit der Cloud, KI Retusche und viele Presets, die Zeit sparen. Millionen von Fotografen weltweit – darunter auch ich – schwören auf Lightroom.

Aber wie bei allem im Leben, gibt es nicht nur Licht, sondern auch Schatten. Trotz der Beliebtheit ist Lightroom längst nicht perfekt. Die Software hat mit Kritik an Preisstruktur, Performance und fehlender Einmalkauflizenz zu kämpfen. Viele Nutzer fühlen sich von Adobe in ein Abo-Modell gedrängt, was besonders für Hobbyanwender oder Gelegenheitsfotografen keine wirklich sinnvollen Option ist.

Dazu kommt: Kreativität ist individuell. Nicht jeder mag das Interface oder den Workflow von Lightroom. Genau deshalb macht es Sinn, sich Alternativen anzuschauen, die besser zu dir passen, funktional wie auch preislich.

Warum überhaupt die Suche nach Lightroom-Alternativen?

Gute Frage. Der häufigste Grund: Das Abo-Modell. Viele Fotografen möchten ihre Software lieber einmalig kaufen, statt sich auf monatliche oder jährliche Zahlungen einzulassen. Adobe Lightroom ist nur im Rahmen des Creative Cloud-Abos erhältlich und das summiert sich mit der Zeit. Außerdem hat Adobe kräftig an der Preisschraube gedreht und Lightroom ist in Kombination mit Photoshop dadurch gleich doppelt so teuer, wie zuvor.

Und auch die Geschwindigkeit ist einer der größten Kritikpunkte. Nicht nur auf älteren Computern kann Lightroom zur Geduldsprobe werden. Der Start dauert, der Bildexport zieht sich, und beim Scrollen durch große Bibliotheken stottert es gelegentlich. Klar, moderne Rechner kommen besser damit klar, aber nicht jeder hat das Budget, sich ständig den neuesten Laptop oder PC zu kaufen.

Die besten Lightroom Alternativen für Fotografen und Kreative in 2025 - lightroom bearbeitung sequator

Manche Fotografen kritisieren außerdem die eingeschränkten Bearbeitungsmöglichkeiten im Vergleich zu anderen Programmen. Zwar deckt Lightroom vieles ab, doch bei komplexen Retuschen oder speziellen Farblooks stößt man schnell an Grenzen. Wer hier mehr Flexibilität will, greift dann oft zu Alternativen.

Die Schwächen von Adobe Lightroom

Obwohl Lightroom ein mächtiges Tool ist, hat es einige klare Nachteile:

  • Abo-Modell: Keine Möglichkeit, eine dauerhafte Lizenz zu kaufen.
  • Ressourcenhungrig: Hoher RAM- und CPU-Verbrauch bei großen Katalogen.
  • Langsame Performance: Besonders beim Laden von großen RAW-Dateien und riesigen Katalogen
  • Eingeschränkte Individualisierung: Wenig Flexibilität im Interface und Workflow.

Diese Schwächen öffnen die Tür für viele andere Anbieter, die genau diese Kritikpunkte adressieren. Oft mit innovativen Ansätzen und spannenden Funktionen, die du bei Lightroom vergeblich suchst.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl einer Lightroom-Alternative

Du fragst dich jetzt sicher: „Worauf soll ich eigentlich achten, wenn ich mir eine Lightroom-Alternative aussuche?“ Gute Frage! Denn nicht jede Software passt zu jedem Nutzer. Lass uns ein Blick auf die wichtigsten Faktoren werfen, die du bei der Auswahl im Hinterkopf behalten solltest.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das liebe Geld ist immer ein wichtiger Punkt. Während Adobe auf ein Abo-Modell setzt, bieten viele Alternativen Einmalkäufe oder sogar kostenlose Versionen an. Das ist langfristig eine enorme Ersparnis. Aber: Günstig heißt nicht automatisch gut. Wichtig ist, dass du für dein Geld auch echte Leistung bekommst.

Frage dich:

  1. Gibt es eine kostenlose Testversion?
  2. Welche Features bekomme ich für mein Geld?
  3. Sind Updates im Preis enthalten oder kosten sie extra?
  4. Gibt es Lifetime-Lizenzen?

Je nach Nutzungsintensität und Budget solltest du hier ganz genau hinschauen.

Funktionsumfang und Benutzerfreundlichkeit

Was bringt dir eine günstige Software, wenn du dich darin nicht zurechtfindest? Richtig: gar nichts. Die Benutzeroberfläche sollte intuitiv sein – egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist. Gute Alternativen bieten nicht nur Basisfunktionen wie Belichtung, Kontrast oder Farbkorrektur, sondern auch fortgeschrittene Tools wie:

  • Ebenenbearbeitung
  • Bibliotheksmodul
  • Gesichrserkennung
  • Tethering
  • Retusche-Tools
  • KI-gestützte Funktionen
  • LUT, bzw. Preset-Unterstützung
  • Maskierungen und lokale Anpassungen

Besonders spannend wird’s, wenn KI oder Machine Learning ins Spiel kommen – hier bieten viele moderne Alternativen Funktionen, die auch Lightroom kann.

Skylum Luminar Neo

Luminar Neo* ist ein aufstrebender Newcomer der Fotobearbeitungsprogramme und RAW Converter. Die Software hat bereits vor dem KI-Hype voll auf künstliche Intelligenz gesetzt und macht dir das Leben als Fotograf extrem einfach. Du kannst mit wenigen Klicks die Ausleuchtung und Lichtfarbe in Portraits verändern, Texturen austauschen und retuschieren, ohne dafür aufwändig im Photoshop zu arbeiten. Perfekt für alle, die kreative Ergebnisse wollen, ohne Stunden mit Maskierungen zu verbringen.

Die besten Lightroom Alternativen für Fotografen und Kreative in 2025 - luminar neo werkzeuge
Die minimalistische Nutzeroberfläche legt den Fokus auf das Motiv.

Vorteile und Funktionen

Mit Luminar Neo bekommst du:

  • KI-Sky Replacement: Himmel austauschen in Sekunden
  • Relight AI: Intelligente Belichtungskorrekturen
  • Portrait Bokeh AI: Hintergrundunschärfe auf Profi-Niveau
  • Staub- und Fleckenentferner mit einem Klick
  • Ebenebbasierte Bearbeitung wie in Photoshop
  • Klassische Bearbeitungswerkzeuge wie bei Lightroom

Was Luminar so besonders macht: Du brauchst keine lange Einarbeitungszeit, um tolle Ergebnisse zu erzielen. Die Oberfläche ist einfach, modern und super leicht verständlich. Ideal also für Einsteiger, Blogger, Influencer und kreative Menschen. Luminar kannst du für Portraits nutzen oder auch für Landschaften und Urlaubsfotos. Bei Luminar gibt es übrigens auch eine mobile App für die Bildbearbeitung unterwegs.

Die besten Lightroom Alternativen für Fotografen und Kreative in 2025 - luminar neo bearbeitung
Bei Luminar Neo kannst du ganz einfach Farben modifizieren oder dir mittels KI zu interessanten Farblooks verhelfen lassen. Natürlich hast du auch einen „klassischen“ Werkzeugmodus für die RAW-Entwicklung

Preis und Lizenzmodell

Luminar Neo gibt’s als Einmalkauf und du musst kein Abo abschließen. Für viele ein echter Befreiungsschlag nach Adobe. Zusätzlich bietet Skylum regelmäßig neue Extensions und Features, die du optional dazukaufen kannst.

Preislich liegt Luminar Neo je nach Paket zwischen 79 und 149 Euro. Wer will, kann auch ein Abo abschließen, bekommt dadurch Zugriff auf exklusive Updates.

Capture One

Capture One gilt seit Jahren als der größte Konkurrent von Lightroom – besonders im Profi-Bereich. Die Software kommt ursprünglich aus der Welt der Studiofotografie und ist bekannt für ihre erstklassige Farbwiedergabe, präzise Kontrolle und die Möglichkeit, Sessions statt Kataloge zu nutzen! Zudem kannst du die Oberfläche und Werkzeuge so anpassen, wie es für dich passt.

Die besten Lightroom Alternativen für Fotografen und Kreative in 2025 - capture one pro

Vorteile und Funktionen

Capture One überzeugt durch:

  • Intuitive Oberfläche – komplett individuell anpassbar und effizient
  • RAW-Entwicklung auf Top-Niveau
  • Tethered Shooting für Studioarbeiten
  • Farbprofile für fast alle Kameras
  • Ebenen und Masken für lokale Bearbeitungen
  • Kein Abo-Zwang durch Einmalkauf

In Capture One Pro kannst du alles machen, was du in Lightroom machen kannst. Nur das generative Entfernen ist nur für Gesichter ausgelegt. Du kannst ebenfalls gezielt einzelne Farben manipulieren, ohne den Rest zu beeinflussen. Besonders Mode- und Portraitfotografen schwören darauf. Auch die Option, per „Session“ zu arbeiten, ist ideal für projektbasiertes Arbeiten.

Du kannst auch automatisch den Farblook eines Fotos imitieren, indem du ein Foto, dessen Look dir gefällt, in die entsprechende Schaltfläche bei den Werkzeugen kopierst. Capture One versucht dann, den Bildlook auf das Foto im Katalog anzuwenden. Nützlich, wenn du einen einheitlichen Farblook schnell umsetzten möchtest und nicht ewig an Regler drehen möchtest.

Zusätzlich bietet dir Capture One starke Retusche-Funktionen, die du mit wenigen Klicks realisierst. So kannst du bespielsweise für verschiedene Gesichter im Foto Hautunreinheiten mit einem Regler entfernen.

Für wen ist Capture One geeignet?

Wenn du professionelle Ergebnisse willst, viel mit RAW-Dateien arbeitest und bereit bist, dich in eine leistungsstarke Software einzuarbeiten, ist Capture One ideal für dich. Es richtet sich an:

  • Berufsfotografen, die viel Portraits fotografieren
  • Studio-Fotografen
  • landschaftsfotografen
  • Hobyfotografen, die maximale Kontrolle suchen und einen Einmalkauf für Bildbearbeitungen suchen
Die besten Lightroom Alternativen für Fotografen und Kreative in 2025 - capture one pro presets

Der Einstiegspreis ist mit 369,00 € höher als die Jahreslizenz in Kombination von Lightroom, aber die Qualität rechtfertigt den Preis. Vorausgesetzt, du nutzt die Tools auch wirklich aus.

DxO PhotoLab

DxO PhotoLab ist eine Art Geheimtipp unter Fotografen. Die Software kombiniert hochentwickelte RAW-Entwicklung mit einigen der besten Algorithmen zur Rauschunterdrückung, die du je gesehen hast.

Die besten Lightroom Alternativen für Fotografen und Kreative in 2025 -

Die größte Stärke von DxO PhotoLab? Ganz klar: DeepPRIME. Dieser Algorithmus reduziert Bildrauschen bei hohen ISO-Werten, ohne Details zu verlieren. Perfekt für Nacht- oder Available-Light-Fotografie.

Die besten Lightroom Alternativen für Fotografen und Kreative in 2025 - dxo deep prime

Vorteile und Funktionen

  • Optische Module für hunderte Kameras und Objektive
  • Lokale Anpassungen mit Kontrollpunkten
  • Smart Lighting für automatisierte Belichtung
  • Klares Interface – keine steile Lernkurve
Die besten Lightroom Alternativen für Fotografen und Kreative in 2025 - dxo vergleich
Die Rauschreduktion zaubert immer noch ausreichend Details aus RAW Bildern heraus.

Die Bildqualität, die du mit PhotoLab erzielst, ist einfach phänomenal. Vor allem bei RAWs von älteren Kameras oder Low-Light-Aufnahmen. Wenn du technisch ausgereifte Ergebnisse willst und dein Fokus auf der RAW-Entwicklung liegt und du sehr oft mit höheren ISO Werten arbeitest, ist DxO eine exzellente Wahl.

ON1 Photo RAW

ON1 Photo RAW hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Lightroom-Alternative gemausert. Das Programm kombiniert Bildbearbeitung, Verwaltung und kreative Tools in einem Paket und das komplett ohne Abo. Ideal für alle, die einen umfangreichen Funktionsumfang ohne Einschränkungen suchen.

Ich brauche deine Hilfe!

Diesen Blog zu betreiben macht Spaß, aber auch Arbeit. Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen?
Dann spendiere mir doch einen Kaffee!
Oder kaufe über einen dieser Links ein und unterstütze meine Arbeit (ohne Mehrkosten für dich). Damit hilfst du, hier alles am laufen zu halten.

Foto Erhardt*
Calumet Photo Video*
Rebuy*
Asgoodasnew*
Notebooksbilliger*

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Die besten Lightroom Alternativen für Fotografen und Kreative in 2025 - on1 photo raw

Funktionen von ON1 Photo RAW

  • Komplette RAW-Bearbeitung
  • Nicht-destruktive Bearbeitung mit Ebenen
  • Integrierte Presets und Filter
  • AI Maskierung und AI-Portraittools
  • Fotoverwaltung wie bei Lightroom
  • Batch-Verarbeitung und Exportvorlagen

Was ON1 besonders macht, ist die Kombination aus Lightroom- und Photoshop-Features in einem Programm. Du kannst Bilder bearbeiten, Ebenen verwenden, Maskierungen setzen und gleichzeitig deine komplette Bibliothek verwalten. Alles in einem Fenster.

Kann das schnell sein? Ja. Die Performance ist überraschend gut, und die KI-Tools wie das „NoNoise AI“-Feature liefern wirklich starke Ergebnisse bei der Rauschminderung.

ON1 Photo RAW richtet sich an:

  • Fotografen, die kein Abo wollen
  • Nutzer, die gerne alles in einem Tool haben
  • Hobby- und Semi-Profis, die kreative Filter und Presets schätzen
  • Content Creator und Social Media Nutzer

Die Lernkurve ist etwas steiler als bei Luminar, aber die Software ist dafür extrem vielseitig.

Affinity Photo

Auch wenn Affinity Photo eher als Photoshop-Alternative bekannt ist, kann es Lightroom in vielen Bereichen das Wasser reichen. Vor allem wenn du auf Bildbearbeitung mit maximaler Kontrolle stehst. Entwickelt von Serif, ist Affinity Photo ein echtes Kraftpaket zum Einmalpreis.

Funktionen von Affinity Photo:

  • Umfassende RAW-Entwicklung
  • Unbegrenzte Ebenen und Masken
  • Professionelle Retusche-Werkzeuge
  • Live-Filter, Pinsel und HDR-Funktionen
  • Batch-Verarbeitung

Die Software richtet sich klar an fortgeschrittene Nutzer, die sich mit komplexeren Tools wohlfühlen. Dafür bekommst du ein Werkzeug, das selbst mit Photoshop mithalten kann. Und das ohne monatliche Kosten.

Besonders stark ist Affinity beim Composing und der High-End-Retusche. Für Leute, die sowohl ihre RAWs entwickeln als auch kreative Projekte umsetzen wollen, ist das Tool perfekt.

Einer der größten Vorteile: Du zahlst einmal, aktuell rund 75 €. Dukannst die Software dauerhaft nutzen, inklusive regelmäßiger Updates. Keine Cloud, keine Abhängigkeit von Online-Funktionen, keine versteckten Kosten. Für viele ein echter Lichtblick in der Abo-Welt.

Darktable

Darktable ist ein Open-Source-Programm, das als kostenlose Lightroom-Alternative ziemlich viel zu bieten hat. Besonders unter Linux-Nutzern sehr beliebt, gibt es Darktable aber auch für Windows und macOS. Wer bereit ist, sich ein wenig einzuarbeiten, bekommt hier ein echtes Profi-Tool im Grunde komplett gratis.

Die besten Lightroom Alternativen für Fotografen und Kreative in 2025 - darktable

Funktionen von Darktable

  • RAW-Entwicklung auf hohem Niveau
  • Nicht-destruktive Bearbeitung
  • Modularer Aufbau – frei konfigurierbar
  • Starke Farbkorrektur-Tools
  • Tethered Shooting Unterstützung
  • Lokal bearbeitbare Masken und Ebenen

Die Oberfläche ist anfangs gewöhnungsbedürftig und erinnert eher an Linux als an Adobe. Aber unter der Haube steckt extrem viel Power. Und mit ein wenig Geduld wirst du mit professionellen Ergebnissen belohnt.

Darktable ist also keine „billige Kopie“, sondern ein ernstzunehmendes Tool für alle, die sich mit der Technik auseinandersetzen möchten.

Für wen ist Darktable geeignet?

Ganz klar: Technikaffine Nutzer, ambitionierte Hobbyfotografen oder alle, die kein Geld für Software ausgeben möchten, aber trotzdem keine Abstriche bei der Bildqualität machen wollen. Darktable ist auch ideal für alle, die auf Datenschutz achten, da alles lokal auf dem Gerät passiert – ohne Cloud oder Online-Zwang.

RawTherapee

Noch so ein Open-Source-Schwergewicht: RawTherapee ist ein echtes Nerd-Tool für alle, die das Maximum aus ihren RAW-Dateien herausholen wollen. Anders als Lightroom oder Luminar konzentriert sich RawTherapee komplett auf die RAW-Entwicklung. Ohne Ablenkung.

Funktionen von RawTherapee

  • Extrem detaillierte Kontrolle über jede RAW-Einstellung
  • Fortgeschrittene Algorithmen für Schärfung und Rauschunterdrückung
  • Unterstützt nahezu alle Kameraformate
  • Kompatibel mit ICC-Profilen
  • Batch-Export und Queuing-System

Leider gibt es keine Presets, keine Filter-Spielereien, keine kreativen Effekte.

RawTherapee ist nicht besonders einsteigerfreundlich. Die Benutzeroberfläche ist komplex, die Lernkurve steil, und Tutorials muss man sich selbst zusammensuchen.

RawTherapee ist Ideal für:

  • Technisch versierte Fotografen
  • Alle, die maximale Kontrolle bei der RAW-Entwicklung suchen
  • Nutzer, die gerne experimentieren und lernen

Und das Beste? Es kostet nichts. Null. Nada.

Polarr

Polarr ist eine Lightroom-Alternative für die Smartphone-Generation. Die App (auch als Web-Version und Desktop-Version verfügbar) richtet sich an Nutzer, die schnell und einfach tolle Looks erstellen möchten – direkt am Handy oder im Browser.

Funktionen von Polarr

  • Einfache, visuelle Bearbeitung mit Slidern
  • KI-gestützte Filter und Anpassungen
  • Personalisierbare Presets
  • Exportoptionen für Social Media
  • Offline- und Online-Nutzung

Besonders cool: Du kannst deine eigenen Presets erstellen und mit anderen teilen. Die Bearbeitung geht blitzschnell, und du brauchst keine Vorkenntnisse.

Polarr ist ideal für:

  • Instagrammer
  • TikTok-Creator
  • Blogger
  • Anfänger, die gute Resultate mit wenig Aufwand wollen
  • Unterwegs-Bearbeitung auf Handy oder Tablet

Die Basisversion ist kostenlos, Premiumfunktionen kosten etwa 30 € im Jahr – ein fairer Deal für die gebotene Leistung.

Marlene Presets

Meine Lightroom Presets: Stimmungsvoller Bildlook mit wenigen Klicks.

ACDSee Photo Studio

ACDSee ist vielen noch aus den frühen 2000ern als Bildbetrachter bekannt, hat sich aber längst zu einer vollwertigen Fotobearbeitungssoftware weiterentwickelt. Die aktuelle Version von ACDSee Photo Studio ist eine solide Alternative zu Lightroom, besonders für Windows-Nutzer.

Funktionen von ACDSee

  • Leistungsfähiger RAW-Konverter
  • Integriertes Dateimanagement wie bei Lightroom
  • Ebenenbasierte Bildbearbeitung
  • Facial Recognition für einfaches Kategorisieren
  • Klon- und Reparaturpinsel

ACDSee bietet viele der gleichen Funktionen wie Lightroom, ist jedoch oft schneller und übersichtlicher. Das Programm eignet sich hervorragend für große Bildarchive, da es nicht nur verwalten, sondern auch sehr gezielt bearbeiten kann.

Ein Vorteil von ACDSee ist die Geschwindigkeit. Die Software lädt RAW-Dateien zügig und verarbeitet große Bildmengen mit erstaunlicher Effizienz. Außerdem gefällt vielen Nutzern, dass das Lizenzmodell sehr fair ist: Du kannst entweder ein Abo wählen oder die Software einfach kaufen – ohne versteckte Zusatzkosten.

ACDSee ist ideal für:

  • Fotografen mit großen Archiven
  • Windows-Nutzer
  • Nutzer, die Wert auf effiziente Arbeitsweise legen

PhotoScape X

PhotoScape X ist eine kostenlose bis günstige Lightroom-Alternative, die vor allem auf Einfachheit setzt. Das Tool ist nicht für Profis gedacht, sondern für Nutzer, die eine intuitive Oberfläche und gute Grundfunktionen suchen.

Funktionen von PhotoScape X

  • RAW-Bearbeitung mit einfachen Reglern
  • Collagen- und Rahmenfunktionen
  • Batch-Konvertierung
  • GIF-Erstellung und Design-Tools
  • Filter, Overlays und Text-Werkzeuge

PhotoScape X ist ein echtes Schweizer Taschenmesser. Es vereint Bildbearbeitung, Dateiverwaltung und kreative Spielereien in einer Software – ohne überladen zu wirken.

PhotoScape X ist für:

  • Anfänger, die leicht verständliche Software suchen
  • Hobby-Fotografen und Blogger
  • Nutzer, die auch mal kreative Projekte (wie GIFs, Collagen) umsetzen möchten

Die Pro-Version ist für rund 40 € erhältlich – ein einmaliger Kauf, der sich schnell bezahlt macht, wenn du regelmäßig Bilder bearbeitest, aber keine Profi-Funktionen brauchst.

Corel AfterShot Pro

AfterShot Pro von Corel ist eine eher minimalistische, aber sehr performante Alternative zu Lightroom. Besonders wenn Geschwindigkeit und Batch-Verarbeitung für dich wichtig sind, solltest du einen Blick riskieren.

Funktionen von Corel Aftershot Pro

  • Schnelle RAW-Verarbeitung
  • Starke Batch-Bearbeitung
  • Nicht-destruktive Bearbeitung
  • Anpassbare Benutzeroberfläche
  • Unterstützung für viele RAW-Formate

AfterShot Pro glänzt nicht unbedingt durch KI-Features oder kreative Filter, sondern durch eine zielgerichtete, technische Bearbeitung. Ideal für Fotografen, die schnell arbeiten müssen. Der Preis liegt deutlich unter dem von Lightroom – und du kannst es einmalig kaufen.

AfterShot Pro ist für:

  • Berufsfotografen mit hohem Volumen
  • Alle, die Geschwindigkeit über Kreativfunktionen stellen
  • Nutzer, die auf Linux arbeiten (AfterShot ist eine der wenigen Pro-Apps für Linux!).

Zoner Photo Studio X

Zoner Photo Studio X ist in Deutschland noch relativ unbekannt, aber das ändert sich gerade. Die Software bietet eine überzeugende Kombination aus Lightroom-, Photoshop- und Bridge-Funktionen – alles in einem.

Funktionen von Zoner

  • RAW-Bearbeitung mit Presets und Profilen
  • Ebenenbearbeitung mit Masken
  • Fotobuch- und Kalenderdesign
  • Online-Galerien
  • Cloud-Speicher inklusive

Was Zoner besonders macht: Die Oberfläche ist super aufgeräumt, der Workflow logisch, und die Lizenz kostet nur etwa 4 Euro pro Monat – ein echtes Schnäppchen für das gebotene Paket.

Zoner ist für:

  • Hobbyfotografen mit kreativen Ansprüchen
  • Nutzer, die ein bisschen von allem möchten (Bearbeitung + Layout + Verwaltung)
  • Einsteiger, die ein komplettes System zum kleinen Preis suchen

LightZone

LightZone ist eine kostenlose Software, die sich vor allem durch ihren „Zonenbasierte Bearbeitung“-Ansatz von Lightroom unterscheidet. Sie eignet sich gut für Fotografen, die kreative Kontraste und Lichtführung in ihren Bildern entwickeln wollen.

Funktionen von Lightzone

  • RAW-Bearbeitung mit Zonensteuerung
  • Stapelverarbeitung
  • Nicht-destruktive Bearbeitung
  • Open-Source & kostenlos

LightZone ist nicht so weit verbreitet wie andere Tools, aber gerade bei Schwarz-Weiß-Fotografen beliebt. Die Bedienung ist etwas anders, aber gerade deshalb für kreative Köpfe interessant.

Lightzone ist für:

  • Fotografen mit Fokus auf Licht und Schatten
  • Freunde der Schwarz-Weiß-Fotografie
  • Fans von alternativen Bearbeitungsansätzen

Fazit – Lightroom-Alternativen

Es gibt nicht die eine perfekte Lightroom-Alternative sondern viele richtig gute. Welche du wählst, hängt ganz von deinem Budget, deinem Stil und deinem technischen Know-how ab.

Egal wofür du dich entscheidest: Du musst kein Abo abschließen, um deine Fotos professionell zu bearbeiten. Es gibt jede Menge Alternativen – du musst nur die passende für dich finden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Lightroom-Alternativen

Gibt es eine komplett kostenlose Lightroom-Alternative?

Ja, z. B. Darktable oder RawTherapee sind komplett kostenlos und bieten professionelle Funktionen ohne Einschränkungen.

Welche Alternative ist am besten für Anfänger geeignet?

Luminar Neo und PhotoScape X sind sehr einsteigerfreundlich und bieten viele automatische Features.

Kann ich meine Lightroom-Kataloge in andere Programme importieren?

Einige Tools wie ON1 Photo RAW bieten Importfunktionen, aber meist nur begrenzt. RAW-Dateien können aber überall neu bearbeitet werden.

Was ist die beste mobile Lightroom-Alternative?

Luminar oderPolarr sind starke mobile Alternativen mit vielen Funktionen und intuitiver Bedienung.


Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert