Pergear 35mm 1.4 Test 2025 – Erfahrungsbericht & überraschende Ergebnisse

Im Test zeige ich dir, wie sich das günstige manuelle Pergear 35mm 1.4 im Alltag schlägt. Schärfe, Bokeh, Verarbeitung & mehr im Praxistest!

Pergear 35mm 1.4 Test 2025 - Erfahrungsbericht & überraschende Ergebnisse - pergear 35mm 1 4 test 2 2

Das Pergear 35mm f/1.4 ist ein kompaktes, manuell fokussierendes Objektiv, das vor allem durch seinen extrem günstigen Preis und die hohe Lichtstärke von f/1.4 Aufmerksamkeit erregt hat. Es richtet sich an Fotografen und Videografen, die ein lichtstarkes 35mm-Objektiv mit Charakter suchen. Ganz ohne Autofokus, aber mit echtem Vintage-Feeling. Besonders für Street-, Porträt- oder kreative Low-Light-Aufnahmen ist das Pergear 35mm 1.4 eine preiswerte Alternative zu teuren Markenobjektiven, wen du bereit bist, auf den Autofokus zu verzichten.

Doch hält es, was es verspricht? Ich habe einen ganz genauen Blick auf das chinesische Objektiv im RF Mount werfen können. Getestet habe ich es an der Canon EOS R6 und der Canon EOS R.

Kurze Bitte: Falls du den Test hilfreich fandest und dich für einen Kauf entscheidest, ziehe bitte in Betracht, einen meiner Affiliate-Links zu nutzen. Damit unterstützt du uns kleine Autoren, weitere Tests zu erstellen.

Pergear 35mm 1.4 Test 2025 - Erfahrungsbericht & überraschende Ergebnisse - pergear 35mm 1 4 test 49

Technische Daten vom Pergear 35mm 1.4

günstiges 35mm Objektiv
PERGEAR 35mm F1.4 Vollformat-Objektiv mit manuellem Fokus
3.8

Das Pergear 35mm 1.4 ist kompakt, leicht und vielseitig. Besonders bemerkenswert ist die Lichtstärke von f/1.4,bei einer wirklich kleinen Größe. Ideal für geringe Tiefenschärfe und stimmungsvolle Aufnahmen bei schwachem Licht - besonders auf Reisen.

Vorteile:
  • klein
  • leicht
  • günstig
  • hohe Lichtstärke
  • robust konstruiert
  • Vintage-Look
Nachteile:
  • manueller Fokus
  • empfindlich gegen Streulicht
  • erst ab f/2.8 gute Schärfe
Details:
  • Brennweite: 35 mm
  • Lichtstärke: f/1.4
  • Gerechnet für: Vollformat
  • Blendenbereich: f/1.4 – f/16
  • Blendenlamellen: 10
  • Fokussierung: Manuell
  • Naheinstellgrenze: 0,3 m
  • Gewicht: ca. 214 g
  • Anschlüsse: Sony E, Fuji X, Nikon Z, Canon RF, MFT
Aktuellen Preis auf Amazon anschauen* Aktuellen Preis bei Pergear anschauen*

Pergear 35mm 1.4: Vorteile

  1. sehr schönes, weiches Bokeh
  2. vielseitige Einsatzmöglichkeiten
  3. sehr kleine, kompakte Größe
  4. Metallgehäuse
  5. sehr gute Lichtstärke von 1.4
  6. Metallbajonett
  7. günstig

Pergear 35mm 1.4: Nachteile

  1. erst ab Blende 2.8 vergleichsweise scharf
  2. Farbsäume
  3. keine Objektivdaten in EXIF-Dateien

Pergear 35mm 1.4 – ausführlicher Review

Das Pergear 35mm 1.4 ist ein leichtes Weitwinkelobjektiv mit einer maximalen Blende von 1.4. Es ist sehr solide gebaut und verfügt über einen Einstellring für den Fokus kurz vor der Frontlinse und einen Einstellring für die Blende.

Der Fokusring läuft sanft, bietet jedoch genügend Widerstand, um präzise Schärfe zu ziehen. Die Gravuren sind sauber eingraviert. Der Blendenring rastet ein und kann in halben Stufen verstellt werden. Von f/8 auf f/16 gibt es aber keine Zwischenschritte.

Das Objektivgehäuse besteht komplett aus Metall, inklusive Fokus-, Blendenring und Bajonett. Das ist im Preisbereich von 120€ eher selten zu finden. Da das Objektiv keine elektronischen Kontakte hat, wird leider keine Blende und keine Objektivbezeichnung an die Kamera übermittelt.

Dank des geringen Gewichts harmoniert das Pergear 35mm 1.4 hervorragend mit kleineren spiegellosen Systemkameras. Aber auch an größeren Profimodellen ist das kleine 35mm Objektiv einfach zu nutzen. Wenn du große Hände hast, könnte dich die kompakte Form aber stören.

Manueller fokus

Das Pergear 35mm 1.4 ist ein manuelles Objektiv und verfügt über keinen Autofokus. Da das Objektiv rein manuell ist, hängt das Ergebnis stark vom Nutzer ab. Der Fokusweg ist angenehm lang, was präzises Arbeiten erleichtert. Jedoch fiel es mir sehr schwer korrekt auf unendlich zu fokussieren. Hier hätte ich mir etwas mehr Fokusweg, besonders im Bereich 3m bis Unendlich gewünscht. Für schnelle Streetfoto-Aufnahmen kannst du mit diesem 35er mit Blende 8 als Point and Shoot-Objektiv aus der Hüfte fotografieren.

Durch die fehlenden elektronischen Kontakte, hat die Kamera leider keine Möglichkeit, mit dem Objektiv zu kommunizieren und so beispielsweise den Fokusassistent von Canon zu aktivieren, der beim manuellen Fokussieren deutlich hilft. Was jedoch wunderbar funktioniert, ist Focus-Peaking. Die Kamera hebt dabei alle Bereiche, die über genug Schärfe verfügen farbig (rot, grün, blau – je nach Einstellung) hervor.

Bildqualität des Pergear 35mm 1.4

Kommen wir nun zur wichtigsten Frage: Wie schlägt sich das Objektiv in der Praxis? Hier kann ich schon einmal verraten, dass mich die Ergebnisse überrascht haben. Du musst bedenken, dass diese wirklich kompakte Linse den kompletten Sensor einer Vollformatkamera ausleuchtet.

Deine Unterstützung hilft mir!

Mein Ziel ist, das meine Beiträge und mein Wissen immer für jeden kostenlos zur Verfügung stehen. Das macht mir in erster Linie Spaß, ist aber auch sehr viel Arbeit. Wenn du mich unterstützen oder mir für meine Arbeit danken möchtest, dann kannst du mir gerne einen Kaffee als Dankeschön spendieren!

Oder du kaufst dein Fotoequipment über einen meiner Links ein und ich erhalte eine kleine Provision dafür (ohne Mehrkosten für dich). Damit hilfst du, hier alles am laufen zu halten.

Vielen Dank für deine Hilfe!

Auch wenn du mit diesem Objektiv maximal mit f/1.4 arbeiten kannst, so ist die Schärfe bei Offenblende leider nicht optimal. Es ist bei f/1.4 sehr weich und hat Farbsäume. Ich empfehle, das Objektiv ab f/2.8 einzusetzen, denn hier ist die Schärfe schon deutlich besser. Die Auflösung ist ab f/4 schon sehr gut und steigert sich bis f/5.6 nochmals.

Aber auch mit der doch sehr weichen Blende 1.4 kann man sehr schöne Fotos kreieren – Schärfe ist oft nicht alles.

Die folgenden Bilder zeigen dir die Schärfe des Pergear 35mm 1.4:

Leider ist es anfällig für Gegenlicht und Streulicht. Hier verliest du Kontrast und hast Flares im Objektiv. Blendesterne kannst du mit diesem Objektiv ebenfalls erzeugen. Allerdings bekommst du nur 10 Lichtstrahlen.

Schärfe

Bei Offenblende (f/1.4) hat das Objektiv im Zentrum eine eher durchschnittliche Schärfe, und die Bildränder sind sehr weich. Dennoch zeigt das Objektiv bei Offenblende eine weiche, fast filmische Anmutung. Ab Blende f/2.8 nimmt die Schärfe deutlich zu und bei f/5.6 ist das Bild über das gesamte Feld knackscharf.

Marlene Presets

Meine Lightroom Presets: Stimmungsvoller Bildlook mit wenigen Klicks.

Ich finde die Ergebnisse für solch ein kleines 35mm Objektiv mit Blende 1.4 wirklich gut und es eignet sich sogar als Point & Shoot Linse für Reisen oder Streetfotografie, wenn du mit Blende 5.6 oder 8 arbeitest.

Vignettierung

Das Pergear 35mm 1.4 erzeugt offenblendig Vignette in den äußersten Randbereichen. Jedoch empfand ich die Vignette nicht sehr stark oder störend. Ab Blende 4 ist keine Vignette mehr sichtbar. Die folgenden Fotos zeigen dir die Vignettierung genauer.

Bokeh

Das Bokeh ist sehenswert und weich. Dank der 10 Blendenlamellen erzeugt das Pergear 35mm 1.4 ein sanftes, cremiges Bokeh mit runden Lichtkreisen und schönem Übergang zwischen Schärfe und Unschärfe. Perfekt für künstlerische Aufnahmen und CloseUps.

Weitere Testfotos des Pergear 35mm 1.4

Hier zeige ich dir noch ein paar Fotos, die ich mit dem Objektiv aufgenommen habe.

Für wen ist das Pergear 35mm 1.4 geeignet?

Das Objektiv richtet sich an:

  • Einsteiger, die manuelles Fokussieren lernen möchten
  • Street-Fotografen, die diskret und leicht unterwegs sein wollen
  • Fotografen, die ein günstiges Objektiv mit schönem Bokeh suchen
  • Künstlerisch orientierte Fotografen, die den leichten Vintage-Look schätzen

Fazit – Lohnt sich das Pergear 35mm 1.4?

Der Pergear 35mm 1.4 Test zeigt klar: Dieses kleine Objektiv hat viel mehr zu bieten, als sein Preis vermuten lässt. Für rund 129 Euro erhält man ein robustes Metallobjektiv mit hervorragender Lichtstärke. Selbst wenn man die Schwächen bei der Randauflösung oder chromatischen Aberration betrachtet, bleibt das Gesamtpaket trotzdem wirklich gut. Insbesondere für Einsteiger oder kreative Fotografen, die gerne mit manuellem Fokus experimentieren oder wenn du gerne ein kleines 35mm mit auf die Reise nehmen möchtest.

Es ist irgendwie schon ein Charakterobjektiv, das sich hervorragend für kreative Projekte eignet. Wenn du den manuellen Fokus nicht scheust und das gewisse Vintage-Feeling liebst, wirst du mit dem Pergear 35mm 1.4 definitiv viel Freude haben.

Kurze Bitte: Falls du den Test hilfreich fandest und dich für einen Kauf entscheidest, ziehe bitte in Betracht, einen meiner Affiliate-Links zu nutzen. Damit unterstützt du uns kleine Autoren, weitere Tests zu erstellen.

günstiges 35mm Objektiv
PERGEAR 35mm F1.4 Vollformat-Objektiv mit manuellem Fokus
3.8

Das Pergear 35mm 1.4 ist kompakt, leicht und vielseitig. Besonders bemerkenswert ist die Lichtstärke von f/1.4,bei einer wirklich kleinen Größe. Ideal für geringe Tiefenschärfe und stimmungsvolle Aufnahmen bei schwachem Licht - besonders auf Reisen.

Vorteile:
  • klein
  • leicht
  • günstig
  • hohe Lichtstärke
  • robust konstruiert
  • Vintage-Look
Nachteile:
  • manueller Fokus
  • empfindlich gegen Streulicht
  • erst ab f/2.8 gute Schärfe
Details:
  • Brennweite: 35 mm
  • Lichtstärke: f/1.4
  • Gerechnet für: Vollformat
  • Blendenbereich: f/1.4 – f/16
  • Blendenlamellen: 10
  • Fokussierung: Manuell
  • Naheinstellgrenze: 0,3 m
  • Gewicht: ca. 214 g
  • Anschlüsse: Sony E, Fuji X, Nikon Z, Canon RF, MFT
Aktuellen Preis auf Amazon anschauen* Aktuellen Preis bei Pergear anschauen*

Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert