Fisheye-Objektiv
Definition
Ein Fisheye-Objektiv ist ein spezielles Weitwinkelobjektiv, das durch seine extreme Verzerrung eine sphärische Perspektive erzeugt. Es hat einen sehr großen Bildwinkel, der typischerweise zwischen 180 und 220 Grad liegt. Diese Art von Objektiv wird häufig in der Fotografie und Videografie eingesetzt, um eindrucksvolle, verzerrte Bilder mit einem charakteristischen, großen Sichtfeld zu erzeugen.
Eigenschaften
- Bildwinkel: Fisheye-Objektive besitzen einen extremen Bildwinkel, der es ermöglicht, einen sehr großen Bereich der Umgebung ohne Perspektivverlust einzufangen. Diese Objektive können in der Regel sowohl im Vollformat (180 Grad) als auch im klassischen Modus (140–160 Grad) verwendet werden.
- Verzerrung: Die charakteristische Verzerrung ist das markanteste Merkmal von Fisheye-Objektiven. Gerade Linien erscheinen gebogen, besonders an den Rändern des Bildes. Diese Verzerrung kann sowohl kreativ eingesetzt als auch als unerwünscht angesehen werden, je nach Anwendungszweck.
- Bauart: Fisheye-Objektive sind meist als Festbrennweiten verfügbar, können aber auch als Zoom-Objektive auftreten. Ihre Linsen sind speziell geformt, um das weitreichende Sichtfeld zu ermöglichen.
- Blende: Fisheye-Objektive haben oft eine große Blendenöffnung, die eine gute Lichtstärke und somit die Möglichkeit bietet, auch bei schwachem Licht zu arbeiten.
- Brennweite: Die Brennweiten von Fisheye-Objektiven variieren, typischerweise liegen sie zwischen 8 mm und 16 mm. Eine kürzere Brennweite erzeugt ein stärkeres Fisheye-Feeling.
Anwendungen
- Künstlerische Fotografie: Fisheye-Objektive werden häufig in der künstlerischen Fotografie verwendet, um kreative und dramatische Effekte zu erzielen.
- Architektur- und Landschaftsfotografie: Das umfassende Sichtfeld eignet sich gut, um weite Landschaften oder beeindruckende architektonische Strukturen in einer einzigen Aufnahme festzuhalten.
- Sport- und Actionfotografie: In der Action- und Sportfotografie ermöglichen Fisheye-Objektive, dynamische Perspektiven zu schaffen, besonders bei Aktivitäten, die sich in der Nähe des Objektivs abspielen.
- VR- und 360-Grad-Fotografie: Fisheye-Objektive sind auch in der Virtual-Reality-Fotografie sowie bei der Erstellung von 360-Grad-Bildern von Bedeutung, da sie ein breites Sichtfeld abdecken.

Vorteile
- Erzeugung einzigartiger und visueller Effekte.
- Möglichkeit, große Bereiche ohne Stitching-Technik abzulichten.
- Ideal für Aufnahmen in engen Räumen.
Nachteile
- Ausgeprägte Verzerrung, die nicht für alle Arten von Fotografie vorteilhaft ist.
- Schwierigkeit bei der Bildkomposition, da die verzerrten Linien und Formen das Bild beeinflussen.
- Randbereiche sind in der Regel unscharf
- Begrenzte Eignung für Porträtaufnahmen, da Gesichter unvorteilhaft verzerrt erscheinen können.
Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Ich bin Stephan, Berusfotograf und Fotografie-Tutor aus Rheinland-Pfalz. In diesen Beitrag habe ich viel Rechercheaufwand, Zeit und Herzblut investiert. Das mache ich, weil ich gerne mein Fachwissen an andere Fotografiebegeisterte weitergebe. Ich bin spezialisiert auf die Fotografie von Hochzeiten, Paaren, Familien, Business-Portraits und Events. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, die Milchstraße oder den Mond.
Meinen Fotografie-Blog zu betreiben macht Spaß, aber auch sehr viel Arbeit. Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere mir doch einen Kaffee! Damit hilfst du mir, hier alles am Laufen zu halten.
Vielen Dank für deine Unterstützung!