Firmware
Definition
Firmware bezeichnet spezielle Software, die in die Hardware von Fotokameras und anderen fotografischen Geräten integriert ist. Sie steuert die grundlegenden Funktionen des Gerätes und sorgt dafür, dass die Hardware effizient arbeitet. Firmware ist oft im nicht-flüchtigen Speicher (wie Flash-Speicher) des Gerätes gespeichert und bleibt auch nach dem Ausschalten des Geräts erhalten.
Funktion und Bedeutung
Firmware spielt eine wichtige Rolle in Kameras, da sie die Interfaces und Funktionen definiert, die Fotografen nutzen, um ihre Bilder aufzunehmen, zu bearbeiten und zu speichern. Dazu zählen unter anderem:
- Bildaufnahme-Modi: Einstellungen für die Automatik, Blenden- und Zeitpriorität, manuelle Steuerung, sowie spezielle Modi wie Porträt-, Landschafts- oder Nachtaufnahmen.
- Bildverarbeitung: Die Firmware steuert, wie die Kamera das Licht von der Linse verarbeitet, Bildrauschen reduziert, Kontraste anpasst und Farben interpretiert.
- Benutzeroberfläche: Die mehr oder weniger komplexen Menüs und Einstellungen, die dem Nutzer zur Verfügung stehen. Dazu gehören auch die Funktionen zur Anpassung von Bildparametern wie ISO, Blende und Belichtungszeit.
- Fokus-System: Die Implementierung der Autofokus-Technologien, die es ermöglichen, Bilder präzise und schnell zu schärfen.
- Videoaufnahme: In modernen Kameras regelt die Firmware auch die Videowiedergabe und -aufzeichnung, einschließlich der Bildraten, Auflösungen und Komprimierungsformate.
Aktualisierungen
Firmware kann mittels Firmware-Updates aktualisiert werden. Die großen Kamerhersteller aktualisieren diese häufig, um die Leistung der Kamera zu verbessern, neue Funktionen hinzuzufügen oder Bugs zu beheben. Diese Updates können durch den Benutzer selbst installiert werden, oft über eine SD-Karte oder direkt über eine angeschlossene Verbindung zu einem Computer.
Marlene Presets
Meine Lightroom Presets: Stimmungsvoller Bildlook mit wenigen Klicks.
Auswirkungen von Firmware Updates
- Leistungsoptimierung: Firmware-Updates können die Geschwindigkeit der Autofokus-Systeme, die Bildverarbeitungsgeschwindigkeit und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessern.
- Neue Funktionen: Oft bringen Firmware-Updates neu entwickelte Funktionen, wie erweiterte Belichtungsmodi, verbesserte Bildbearbeitungstools oder neue Filter.
- Kundensupport: Durch regelmäßige Updates zeigen Hersteller, dass sie sich um die Benutzerfahrung kümmern und den Support langfristig aufrechterhalten.
Ich empfehle neue Firmware-Updates nicht sofort nach Veröffentlichung zu installieren, sondern immer ein paar Wochen vergehen zu lassen. In letzter Zeit haben sich bei allen Herstellern in Firmware-Updates Bugs eingeschlichen, die dann nachkorrigiert wurden. Bei Sony wurden sogar einige Kameras durch eine neue Firmware-Version beschädigt.
« Zum Fotografie LexikonDieser Beitrag wurde geschrieben von:

Ich bin Stephan, Berusfotograf und Fotografie-Tutor aus Rheinland-Pfalz. In diesen Beitrag habe ich viel Rechercheaufwand, Zeit und Herzblut investiert. Das mache ich, weil ich gerne mein Fachwissen an andere Fotografiebegeisterte weitergebe. Ich bin spezialisiert auf die Fotografie von Hochzeiten, Paaren, Familien, Business-Portraits und Events. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, die Milchstraße oder den Mond.
Meinen Fotografie-Blog zu betreiben macht Spaß, aber auch sehr viel Arbeit. Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere mir doch einen Kaffee! Damit hilfst du mir, hier alles am Laufen zu halten.
Vielen Dank für deine Unterstützung!