Bulb
Definition
Der Bulb-Modus (oder kurz „B-Modus“) ist ein spezieller Betriebsmodus von Kameras, der es Fotografen ermöglicht, Langzeitbelichtungen durchzuführen. In diesem Modus bleibt der Verschluss der Kamera so lange geöffnet, wie der Auslöser gedrückt gehalten wird. Dies ermöglicht die Erfassung von Licht über einen unbegrenzten Zeitraum, was besonders bei Situationen erforderlich ist, in denen sehr lange Belichtungszeiten benötigt werden, beispielsweise bei Nachtaufnahmen, Feuerwerken oder bei der Astrofotografie.
Funktionsweise
- Aktivierung: Der Bulb-Modus wird normalerweise über das Programmwahlrad oder ein Menü auf der Kamera aktiviert. Oftmals muss der Fotograf auch eine bestimmte Blenden- und ISO-Einstellung wählen.
- Auslösen: Um im Bulb-Modus eine Aufnahme zu machen, hält der Fotograf den Auslöser gedrückt. Sobald der Auslöser losgelassen wird, schließt sich der Verschluss und die Belichtung wird beendet.
- Zubehör: Für längere Belichtungszeiten ist es hilfreich, einen Fernauslöser oder einen Timer zu verwenden, um Verwacklungen zu vermeiden, die entstehen können, wenn der Fotograf den Auslöser direkt drückt.
Anwendungsgebiete
Der Bulb-Modus findet häufig Verwendung in folgenden Bereichen:
- Astrofotografie: Um Sterne und die Milchstraße aufzunehmen, sind oft Zeiten von mehreren Minuten erforderlich.
- Nachtaufnahmen: Bei nächtlichen Stadtansichten oder Landschaften können lange Belichtungen genutzt werden, um Lichtspuren und andere Effekte einzufangen.
- Landschafts- und Wasserfotografie: Um die Bewegung von Wasser oder Wolken weich und gleichmäßig darzustellen.
- Feuerwerke: Um das gesamte Spektakel über die Dauer der Veranstaltung einzufangen.
Tipps zur Verwendung des Bulb-Modus
- Stativ: Verwende immer ein stabiles Stativ, um Kamerawackler zu vermeiden.
- Fernbedienung: Nutze einen Fernauslöser oder eine Kamera-App, um die Auslösungen zu steuern.
- Belichtungsmesser: Nutze den Belichtungsmesser Ihrer Kamera oder externe Lichtmessgeräte, um die ideale Belichtungszeit zu bestimmen.
- Experimentieren: Beginne mit kurzen Belichtungszeiten, um ein Gefühl für das Licht in Ihrer Szene zu entwickeln, und verlängern Sie dann die Belichtungszeit schrittweise.
- Vorschau: Nutze die Live-View-Funktion (wenn verfügbar), um das Bild während der Aufnahme zu überprüfen, ohne dabei den Verschluss zu öffnen oder zu schließen.
Dieser Beitrag wurde geschrieben von:

Ich bin Stephan, Berusfotograf und Fotografie-Tutor aus Rheinland-Pfalz. In diesen Beitrag habe ich viel Rechercheaufwand, Zeit und Herzblut investiert. Das mache ich, weil ich gerne mein Fachwissen an andere Fotografiebegeisterte weitergebe. Ich bin spezialisiert auf die Fotografie von Hochzeiten, Paaren, Familien, Business-Portraits und Events. Ich fotografiere aber auch gerne Landschaften, die Milchstraße oder den Mond.
Meinen Fotografie-Blog zu betreiben macht Spaß, aber auch sehr viel Arbeit. Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere mir doch einen Kaffee! Damit hilfst du mir, hier alles am Laufen zu halten.
Vielen Dank für deine Unterstützung!