Equipment als Hochzeitsfotograf: Ausrüstung Hochzeitsfotografie
Im heutigen Beitrag zeige ich euch, mit welcher Ausrüstung ich in der Hochzeitsfotografie arbeite.
Equipment als Hochzeitsfotograf: Im heutigen Beitrag möchte ich euch zeigen, welche Ausrüstung für einen Hochzeitsfotograf sinnvoll ist und welche Grundvoraussetzungen das Equipment mitbringen muss. Und ich zeige euch auch ganz konkret, welches Equipment ich in der Hochzeitsfotografie aktuell nutze.
Du siehst also, dass die Ausrüstung eines Hochzeitsfotografen schon recht umfangreich ist.
Ich fotografiere mit Equipment von Canon und bearbeite unsere Hochzeitsfotos mit Lightroom. Hierfür nutze ich einen PC bzw. wahlweise unseren Laptop für die Bildbearbeitung. Ich arbeite dabei an einem modernen, elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch.
Meine Ausrüstung als Hochzeitsfotograf
Gerne gebe ich euch einen Einblick in mein Equipment für die Hochzeitsfotografie. Auch wenn ich Kameras anderer Hersteller besitze, ich arbeite auf Hochzeiten mit Kameras von Canon und bin immer noch ein Canon Fotograf. Die Liste gibt die einen Einblick und auch wenn wir viel Equipment nutzen, so nehmen wir auch nicht alles auf jede Hochzeit mit. Und so sieht mein Equipment für die Hochzeitsfotografie im Detail aus, dass wir für Tina und Maxim – Hochzeitsfotograf Rheinhessen nutzen:
Unsere genutzten Kameras
- 20,1 Megapixel Vollformat CMOS Sensor
- Serienbildrate:12 / 20 Bilder pro Sekunde (mechanisch / elektronisch)
- DIGIC X Bildprozessor
- 4K Video mit 60 fps
- 1080p Video mit 120 fps
- Natives ISO von 100 bis 102,400
- 8 Stufen Bildstabilisator in 5 Achsen
- Zwei UHS-II SD Speicherkartenplätze
- Dual Pixel CMOS AF II
- 100% Fokusbereich auf Sensorfläche
- 598 Gramm leicht
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Klapp- und schwenkbares Display
- Sehr schnelle Kamera
- Sehr guter, verlässlicher Autofokus
- Exzellente Ergonomie
- Starke Videofunktionen
- Guter, klarer Sucher
- Sehr leise Kamera
- Gutes Rauschverhalten
- Nur 20 Megapixel, daher weniger Cropmöglichkeiten
- Bildqualität: 8/10
- Handling: 9,5/10
- Geschwindigkeit: 9/10
- Ausstattung: 8/10
- Autofokus: 9/10
- Videofunktionen: 8/10
- erste spiegellose Vollformatkamera von Canon
- Auflösung: 30,3 Megapixel
- zuverlässiger Augen- und Gesichtsautofokus
- Dreh- und Schwenkbares Display
- Gewicht mit Akku: 660g
- Hochauflösender, flackerfreier Sucher
- Autofokus: Fokussierung via Touch and Drag
- 5655 wählbare Fokusfelder
- Reihenaufnahme: maximal 8 Fotos pro Sekunde
- EF Objektive in Verbindung mit Adapter sehr gut nutzbar
- herausragende Bildqualität
- sehr guter Sucher
- guter Autofokus
- sehr gute ergonomische Eigenschaften
- Schwachstelle im 4K Videomodus (1,6-fach Crop)
- kein IBIS
- Nur ein Kartenslot
- Bildqualität: 8/10
- Handling: 8/10
- Geschwindigkeit: 7/10
- Ausstattung: 6/10
- Autofokus: 6/10
- Videofunktionen: 6/10
Unsere genutzten Objektive
- klein
- leicht
- vergleichsweise günstig
- Schwächen bei Offenblende
- kein Stabilisator
- sehr scharfes Objektiv
- Offenblende 1.4
- kaum Verzeichnung
- Vignettierung
- Coma in den Ecken
- teuer
- extrem lichtstarkes Weitwinkelobjektiv
- Weltweit erstes F1,4 Ultra-Weitwinkel-Objektiv für Vollformat
- Top Abbildungsleistung
- Naheinstellungsgrenze: 27,6 cm
- Für Milchstraße, Reisen, Landschaft, Hochzeit & Events, Natur & Wildlife
- Super Bildschärfe
- Spritzwasserschutz
- Genauer, schneller Autofokus
- Kaum Farbsäume
- teuer
- Profi-Objektiv aus der L-Serie von Canon.
- Arbeitet zuverlässig unter den widrigsten Umständen.
- Brennweite: 35 mm
- Gewicht:610 g
- nutzbar für: Porträt, Hochzeitsfotografie, Reportage, Landschaft
- bildstabilisiert: Nein
- Objektivart: Festbrennweite
- Unglaubliche Schärfe bis in die Ecken
- Ein cineastischer Bildlook
- schönes Bokeh
- Sehr schwer
- Sehr groß
- 16 optische Elemente verbaut
- Naheinstellgrenze 40 cm
- Gewicht 1,2kg
- Filterdurchmesser 82mm
- unglaubliche Schärfe bereits bei Blende 1.4 bis zum Bildrand
- Einzigartiger Bildlook
- Erhältlich für Canon EF, Sony E-Mount und Nikon F
- lichtstark
- günstig
- Tilt-Funktion
- klein und leicht
- einfach zu bedienen
- manueller Fokus
- erst ab Blende 2.0 einigermaßen scharf
- Farbsäume bei Offenblende
- 50 mm Brennweite für Vollformat
- f/1.4 größte Blende
- f/16 kleinste Blende
- 8° maximale Neigung
- 360° rotierbar
- minimaler Fokusabstand 50 cm
- manueller Fokus
- 70mm ø
- 68 mm Länge
- 452 Gramm
- extrem scharf, auch bei Offenblende
- starker Bildstabilisator
- klein und leicht
- schneller Autofokus
- schöne Farben
- tolles Bokeh
- starke Vignettierung
- Bildstabilisator
- Innenfokussiereung
- sehr hochwertige Optik
- Offenblende 1.8
- Extreme Bildschärfe auch bei Blende 1.4
- Einzigartiger Bildlook
- Super Bokeh
- Perfekt für Portraits
- Sehr schwer
- Sehr groß und auffällig
- 17 optische Elemente verbaut
- Naheinstellgrenze 1 Meter
- Gewicht 1,6kg
- Flterdurchmesser 10,5cm
- Kurzes Teleobjektiv mit super Schärfe bereits bei Blende 1.4 bis zum Bildrand
- Traumhaftes Bokeh, mit dem man Fotos kreieren kann, die einen einzigartigen Bildlook haben.
- Durch den Mix aus tollem Bokeh und der kurzen Telebrennweite ist es perfekt für die Portraitfotografie
- Erhältlich für Canon EF, Sony E-Mount und Nikon F
- Abnehmbare Stativschelle
weiteres Equipment
- Steuerring ermöglicht blitzschnelles Ändern der Kameraeinstellungen
- Individuell einstellbar auf ISO, Blende, Belichtungszeit, Weißabgleich etc.
- Teurer als der Basis-Adapter
- EF- auf RF-Adapter
- Mit Steuerring
- Gleiche Leistung wie der originale LP-E6NH
- 2er Pack
- robuste Speicherkarte
- kein Schreibschutz-Schalter
- teuer
Doppelkameragurt aus Leder
Viele Kollegen nutzen den Holdfast Moneymaker Doppelgurt. Ich nutze eine handgemachte Individualanfertigung, die sogar günstiger war. Der Gurt entlastet den Rücken und man hat stets zwei Kameras griffbereit.
Spider Pro v2 Single Camera System Holster
Nutzt Tina als Second Shooter
YONGNUO YN968EX-RT Wireless TTL
Mein Masterblitz, mit dem ich die anderen Blitze ggf. direkt ansteuern und auslösen kann.
[button text=“YONGNUO YN968EX-RT Wireless TTL anschauen*“ url=“https://amzn.to/3ihih8f“]
2x Yongnuo YN600EX-RT II
Blitze für spät abends, oft im Slave Modus genutzt.
Paul Marius Kameratasche: Le Reporter
Große Kameratasche in die alles reinpasst.
Paul Marius Kameratasche: Le petit Reporter
Kleinere Kameratasche, in der die Blitze und Batterien untergebracht sind.
Yongnuo Speedlite Transmitter YN-E3-RT II
Ein Funkauslöser für die Blitze.
Eneloop Pro
Meine Batterien für die Blitzgeräte. Laden schnell und sind zuverlässig.
Anforderungen an die Ausrüstung eines Hochzeitsfotografen

Natürlich kannst du auch mit anderem Equipment als meinem problemlos eine Hochzeit fotografieren.
Wichtig: Als Hochzeitsfotograf bist du im Idealfall auf alles vorbereitet und trägst einiges an Kamera-Equipment mit dir herum. Je nach fotografischem Stil arbeitest du dabei mit mehr oder mit weniger Ausrüstung auf einer Hochzeit. Empfehlenswert ist aber eine gewisse Grundausrüstung.
Schauen wir doch einmal an, welches Equipment für einen Hochzeitsfotografen wichtig ist und welche Eigenschaften deine Ausrüstung besitzen sollte:
- Als Hochzeitsfotograf brauchst du eine zuverlässige Kamera, mit der du arbeitest.
- Sehr nützlich ist zudem eine zweite Backup Kamera im Equipment – im Idealfall ist dass das identisches Modell deiner Hauptkamera.
- Du brauchst auch mindestens ein Objektiv – Entweder ein lichtstarkes Objektiv in Form einer Festbrennweite im Bereich von 24mm bis 50mm oder ein Standardzoom-Objektiv (24-70mm 2.8).
- Empfehlenswert ist auch ein Ultra-Weitwinkelobjektiv oder eine Drohne für Gruppenfotos mit vielen Personen.
- Ein Teleobjektiv zwischen 100mm und 200mm ist ebenfalls sehr empfehlenswert.
- Du benötigst ebenfalls mehrere Ersatz-Akkus für deine Kameras.
- Ausreichend große Speicherkarten sind natürlich auch aus der Ausrüstung nicht wegzudenken.
- Dann brauchst du eine Kameratasche, in die alles reinpasst.
- Zwei ETTL-Master-Slave Aufsteckblitze, die per Funk ausgelöst werden können sind ebenfalls sehr nützlich.
Passende Beiträge zum Thema Hochzeitsfotografie:
- Kamera für die Hochzeitsfotografie: Welche Kameras sind die besten für Hochzeiten?
- Objektive für die Hochzeitsfotografie – Welches Objektiv taugt für Hochzeiten?
- Hochzeit fotografieren: Anleitung und Tipps zur Hochzeitsfotografie
Nun interessiert mich, mit welchem Equipment du deine Hochzeiten fotografierst und warum. Lass mir doch einen Kommentar da, ich antworte dir bestimmt!
[instagram-feed feed=1]
Hallo,
sag mal wie nutzt Du das Sigma 20mm Objektiv an Deinen Canon Kameras? Dieses Objektiv interessiert mich doch leider ist es nur für den E-Mount und L-Mount verfügbar.
Hallo Andre,
ich nutze das „alte“ Sigma 20mm 1.4 Art für Canon EF und habe es mittels RF-EF Adapter angeschlossen. Das neue DG DN Art gibt es ja leider bisher nur für L und E-Mount.
Hallo Stephan,
an dieser Stelle einfach mal einen herzlichen Dank für Deinen Blog! Ich habe mir neulich eine R6 gekauft und war Dank Deines Artikels zu den Einstellungen sehr schnell in der Lage, einfach mal loszufotografieren, ohne mich noch stundenlang mit den Einstellungen auseinander setzen zu müssen – toll! (Und mei, ist das ein schönes Ding, bin so verknallt.) Und jetzt juckts natürlich in den Fingern, mir noch ein schönes Objektiv dazu anzuschaffen. Für Reisefotografie arbeite ich bisher eher mit Zoom. Jetzt möchte ich mich aber vermehrt mit Menschen auseinander setzen, daher kommen diese Tipps zu Objektiven gerade recht. Danke!
LG /inka