Equipment als Hochzeitsfotograf: Im heutigen Beitrag möchte ich euch zeigen, welche Ausrüstung für einen Hochzeitsfotograf sinnvoll ist und welche Grundvoraussetzungen das Equipment mitbringen muss. Und ich zeige euch auch ganz konkret, welches Equipment ich in der Hochzeitsfotografie aktuell nutze.
Meine Ausrüstung als Hochzeitsfotograf
Gerne gebe ich euch einen Einblick in mein Equipment für die Hochzeitsfotografie. Auch wenn ein Blick Richtung Sony schon seit vielen Jahren lockt, arbeite ich auch 2021 auf Hochzeiten noch mit Kameras von Canon und bin immer noch ein Canon Fotograf. Und so sieht mein Equipment für die Hochzeitsfotografie im Detail aus, dass wir für Tina und Maxim – Hochzeitsfotograf Rheinhessen nutzen:
Die Canon EOS R6 ist auf Hochzeiten meine Hauptkamera. Diese spiegellose Systemkamera bietet mir alles, was ich in der Hochzeitsfotografie benötige: Einen sehr schnellen und zuverlässigen Autofokus, super Ergonomie und zwei Kartenslots.
Mein Second Body, der für den Fall der Fälle immer zur Hand ist. Eine extrem zuverlässige Spiegelreflexkamera, die mich noch nie im Stich gelassen hat und schon so manchen Regenschauer ertragen musste.
Canon EOS 5D Mark IV anschauen*
Canon EOS R
War 2019 meine Hauptkamera, die ebenfalls sehr zuverlässig ist und über viele Stunden hinweg super in der Hand liegt. Damit arbeitet nun Tina auf Hochzeiten als Second Shooter. Sie eignet sich perfekt für die Reportage, ist klein und leicht.
Meine alte 6D habe ich immer als absolute Notvariante im Auto liegen, für den Fall, dass eine, oder mehrere Kameras Kamera den Geist aufgeben.
Ein kleines und leichtes Zoomobjektiv, als Backup gedacht, das ich aber auch gelegentlich für Gruppenfotos und ggf. auf der Party nutze.
Canon EF 17-40mm f/4 L USM anschauen*
Weitwinklige Festbrennweite für das Shooting in epischen Landschaften, Gruppenfotos, Locationfotos, enge Räume oder die Hochzeitsparty am Abend.
Canon 35mm 1.4 L USM II
Mein Immerdrauf-Objektiv auf Hochzeiten und mein Hauptarbeitsmittel für die ganze Reportage. Extrem zuverlässig, extrem scharf bei Blende 1.4 und spritzwassergeschützt. Was will man mehr?
Canon 35mm 1.4 L USM II anschauen*
Nutze ich sehr oft für das Shooting oder überall in der Reportage, wo ich etwas mehr Abstand benötige – beispielsweise in der Kirche.
Mit dem 85mm Objektiv von Tamron arbeitet Tina bei mir als Second Shooter auf Hochzeiten. Perfekt für Reportage, Shooting und um unauffällig Momente zwischen Personen zu fotografieren.
Tamron 85mm 1.8 Di VC anschauen*
Derzeit mein absolutes Lieblingsobjektiv. Auch wenn es sehr groß und schwer ist, nutze ich es für die Reportage, für das Shooting und für Einzelportraits, da es ein unglaubliches Bokeh kreiert. Die Stativschelle habe ich abmontiert, damit das Objektiv etwas handlicher ist.
Sigma 105mm 1.4 Art anschauen*
LP-E6N Ersatzakkus
In der Fototasche habe ich immer acht Ersatzakkus dabei.
LP-E6N Ersatzakkus anschauen*
4x 64Gb Sony Tough
Auch wenn sie deutlich teurer ist als normale Karten – Die Sony Tough SD Karten sind wesentlich robuster und halten einiges aus.
64Gb Sony Tough anschauen*
Doppelkameragurt aus Leder
Viele Kollegen nutzen den Holdfast Moneymaker Doppelgurt. Ich nutze eine handgemachte Individualanfertigung, die sogar günstiger war. Der Gurt entlastet den Rücken und man hat stets zwei Kameras griffbereit.
Doppelkameragurt aus Leder anschauen*
Spider Pro v2 Single Camera System Holster
Nutzt Tina als Second Shooter für Ihre Kamera.
Spider Pro v2 Holster anschauen*
YONGNUO YN968EX-RT Wireless TTL
Mein Masterblitz, mit dem ich die anderen Blitze ggf. direkt ansteuern und auslösen kann.
YONGNUO YN968EX-RT Wireless TTL anschauen*
2x Yongnuo YN600EX-RT II
Blitze für spät abends, oft im Slave Modus genutzt.
Yongnuo YN600EX-RT II anschauen*
Paul Marius Kameratasche: Le Reporter
Große Kameratasche in die alles reinpasst.
Paul Marius Kameratasche: Le petit Reporter
Kleinere Kameratasche, in der die Blitze und Batterien untergebracht sind.
Yongnuo Speedlite Transmitter YN-E3-RT II
Ein Funkauslöser für die Blitze.
Yongnuo Speedlite Transmitter anschauen*
Eneloop Pro
Meine Batterien für die Blitzgeräte. Laden schnell und sind zuverlässig.
Eneloop Pro anschauen*
Anforderungen an die Ausrüstung eines Hochzeitsfotografen
Natürlich kannst du auch mit anderem Equipment als meinem problemlos eine Hochzeit fotografieren.
Wichtig: Als Hochzeitsfotograf bist du im Idealfall auf alles vorbereitet und trägst einiges an Kamera-Equipment mit dir herum. Je nach fotografischem Stil arbeitest du dabei mit mehr oder mit weniger Ausrüstung auf einer Hochzeit. Empfehlenswert ist aber eine gewisse Grundausrüstung.
Schauen wir doch einmal an, welches Equipment für einen Hochzeitsfotografen wichtig ist und welche Eigenschaften deine Ausrüstung besitzen sollte:
- Als Hochzeitsfotograf brauchst du eine zuverlässige Kamera, mit der du arbeitest.
- Sehr nützlich ist zudem eine zweite Backup Kamera im Equipment – im Idealfall ist dass das identisches Modell deiner Hauptkamera.
- Du brauchst auch mindestens ein Objektiv – Entweder ein lichtstarkes Objektiv in Form einer Festbrennweite im Bereich von 24mm bis 50mm oder ein Standardzoom-Objektiv (24-70mm 2.8).
- Empfehlenswert ist auch ein Ultra-Weitwinkelobjektiv oder eine Drohne für Gruppenfotos mit vielen Personen.
- Ein Teleobjektiv zwischen 100mm und 200mm ist ebenfalls sehr empfehlenswert.
- Du benötigst ebenfalls mehrere Ersatz-Akkus für deine Kameras.
- Ausreichend große Speicherkarten sind natürlich auch aus der Ausrüstung nicht wegzudenken.
- Dann brauchst du eine Kameratasche, in die alles reinpasst.
- Zwei ETTL-Master-Slave Aufsteckblitze, die per Funk ausgelöst werden können sind ebenfalls sehr nützlich.
Du siehst also, dass die Ausrüstung eines Hochzeitsfotografen schon recht umfangreich ist.
Passende Beiträge zum Thema Hochzeitsfotografie:
- Kamera für die Hochzeitsfotografie: Welche Kameras sind die besten für Hochzeiten?
- Objektive für die Hochzeitsfotografie – Welches Objektiv taugt für Hochzeiten?
- Hochzeit fotografieren: Anleitung und Tipps zur Hochzeitsfotografie
Nun interessiert mich, mit welchem Equipment du deine Hochzeiten fotografierst und warum. Lass mir doch einen Kommentar da, ich antworte dir bestimmt!