TTArtisan 50mm 1.4 Tilt Test – Review und Erfahrungsbericht
Heute zeige ich euch ein Tilt-Objektiv, dass sich super in der Portrait und Hochzeitsfotografie nutzen lässt. das TT Artisan 50mm 1.4 Tilt.
TTArtisan 50mm 1.4 Tilt Test – Heute schauen wir auf ein interessantes Objektiv mit Tilt-Funktion, dass sich besonders in der Portrait-, Paar- und Hochzeitsfotografie super einsetzen lässt. Ich werde dir hier auch viele Beispielfotos zeigen, die mit dem TTArtisan 50mm 1.4 Tilt entstanden sind.
Natürlich zeige ich dir auch, welche Vor- und Nachteile das Objektiv hat. Getestet habe ich es in der Version mit RF-Mount – also an Canon Kameras. Und auch wenn du jetzt nicht mit Canon fotografierst, ist das Review sicher auch interessant, denn das TTArtisan 50mm 1.4 Tilt gibt es auch für Sony E, Nikon Z, Leica L und Fuji X.
Technische Daten: TTArtisan 50mm 1.4 Tilt
Das TTartisan 50mm F1.4 Tilt ist ein neigbares Objektiv und neben dem Erzeugen von Miniatureffekten auch wunderbar für die Portrait- und Hochzeitsfotografie nutzbar.
Es ist klein, leicht und einfach zu bedienen. Durch das Neigen der Schärfeebene lassen sich wunderschöne Effekte in Fotos erzeugen.
- lichtstark
- günstig
- Tilt-Funktion
- klein und leicht
- einfach zu bedienen
- 50 mm Brennweite für Vollformat
- f/1.4 größte Blende
- f/16 kleinste Blende
- 8° maximale Neigung
- 360° rotierbar
- minimaler Fokusabstand 50 cm
- manueller Fokus
- 70mm ø
- 68 mm Länge
- 452 Gramm
TTArtisan 50mm 1.4 Tilt Test: Auf diesen Objektivtest habe ich mich ganz besonders gefreut, denn ich arbeite in der Hochzeitsfotografie gerne mal mit einem Tilt-Objektiv. Dafür habe ich bisher eine adaptierte Lösung eines Mittelformatobjektivs mit 80mm genutzt, das jedoch groß und schwer ist.
Umso glücklicher war ich, als ich das TTArtisan 50mm 1.4 Tilt ausgepackt habe, denn es ist wirklich klein und vergleichsweise leicht. Und ich möchte hier direkt vorweg nehmen, dass mir das Objektiv an meinen EOS R-Kameras sehr viel Freude gemacht hat und es zukünftig auf jedem Paar- und Hochzeitsshooting dabei sein wird.
TTArtisan 50mm 1.4 Tilt: Vorteile
- sehr schönes, weiches Bokeh
- extrem vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- angenehme, kompakte Größe
- Metallgehäuse
- sehr gute Lichtstärke von 1.4
- Metallbajonett
TTArtisan 50mm 1.4 Tilt: Nachteile
- erst ab Blende 2.0 vergleichsweise scharf
- Farbsäume
- keine Objektivdaten in EXIF-Dateien
TTArtisan 50mm 1.4 Tilt – ausführlicher Review
Das TTArtisan 50mm 1.4 Tilt ist eine Normalbrennweite mit einer maximalen Blende von 1,4. Du kannst es in zwei Richtungen jeweils um 8° neigen und das Objektiv lässt sich dabei variabel, direkt hinter dem Bajonett drehen, sodass du die Schärfeebene so verlagern kannst, wie du es gerne möchtest. Es ist sehr solide gebaut und verfügt über einen Einstellring für die Blende, kurz vor der Frontlinse und einen Einstellring für den Fokus.
Zusätzlich gibt es zwei Feststellschrauben, mit denen du die Rotation und die Neigung des Objektivs fixierst bzw. wieder löst, was super funktioniert. Wenn du die Rotationsschraube nicht ganz feststellst, kannst du mit etwas Kraft das Objektiv noch rotieren, von alleine hält es aber.
Da das Objektiv keine elektronischen Kontakte hat, wird leider keine Blende und keine Objektivbezeichnung an die Kamera übermittelt.
Auch bei voller Neigung hat mein Exemplar keine Light-Leaks – also einfallendes Licht durch die beweglichen Teile des Objektivs.
Manueller fokus
Wie jedes Tilt (Shift) Objektiv, ist auch das TTArtisan 50mm 1.4 Tilt ein manuelles Objektiv und verfügt über keinen Autofokus. Das ist kein wirklicher Kritikpunkt, denn Motive, die man mit einem Tilt-Objektiv fotografiert, benötigen eh eine umsichtige Komposition, Zeit und etwas Herumprobieren. Kein Autofokus kann daher erahnen, was du als Fotograf eigentlich scharfstellen willst.
Durch die fehlenden elektronischen Kontakte, hat die Kamera leider keine Möglichkeit, mit dem Objektiv zu kommunizieren und so den Fokusassistent von Canon zu aktivieren, der beim manuellen Fokussieren deutlich hilft. Was jedoch wunderbar funktioniert, ist Focus-Peaking. Die Kamera hebt dabei alle Bereiche, die über genug Schärfe verfügen farbig (rot, grün, blau – je nach Einstellung) hervor.
So siehst du auch bei einem Tilt Objektiv die Schärfeebene sehr gut und kannst das gewünschte Motiv mit dem TTArtisan 50mm 1.4 Tilt auch relativ zügig scharfstellen. Mir ist das zumindest immer gut gelungen – aber mit einer Systemkamera ist die Arbeit auch um einiges einfacher.
Optische Leistung
Auch wenn du mit diesem Objektiv maximal mit f/1.4 arbeiten kannst, so ist die Schärfe bei Offenblende leider nicht optimal. Es ist bei f/1.4 sehr weich und hat Farbsäume. Ich empfehle, das Objektiv ab f/2.0 einzusetzen, denn hier ist die Schärfe schon deutlich besser. Die Auflösung ist ab f/2.8 schon sehr gut und steigert sich bis f/5.6 nochmals.
Aber auch mit der doch sehr weichen Blende 1.4 kann man sehr schöne Fotos kreieren – Schärfe ist oft nicht alles.
Die folgenden Bilder zeigen dir die Schärfe des TTArtisan 50mm 1.4 Tilt:
Bokeh
Das Bokeh ist TTArtisan sehr gut gelungen. Es ist weich und angenehm und selbst abgeblendet erhält man noch schöne Unschärfekreise. Wichtig: Bei Aufnahmen, die schneller als 1/1000s sind solltest du unbedingt den mechanischen Verschluss nutzen, da sonst das Bokeh „frisselig“ wird, da die Unschärfekreise durch den elektronischen 1. Verschluss zerstört werden. Das habe ich bei den Bildern weiter oben im Abschnitt Schärfe zum Beispiel ordentlich verbockt.
Vignettierung
Sei gewarnt: das TTArtisan 50mm 1.4 Tilt erzeugt offenblendig und bei maximaler Neigung von 8° eine extrem starke Vignette in den äußersten Randbereichen. Daher empfehle ich bei maximaler Neigung ebenfalls etwas abzublenden. Die folgenden Fotos zeigen dir die Vignettierung genauer.
Test: Paarfotografie mit dem TTArtisan 50mm 1.4 Tilt
Es hat wirklich verdammt viel Spaß gemacht, mit diesem Objektiv in Kombination mit der Canon EOS R6 Mark II bzw. Canon EOS R6 zu fotografieren.

In der nachfolgenden Galerie siehst du weitere Fotos, die im Paarshooting mit dem TTArtisan 50mm 1.4 Tilt entstanden sind.
TTArtisan 50mm 1.4 Tilt Test: Fazit
TTArtisan hat mit dem kleinen 50mm 1.4 Tilt ein kompaktes Werkzeug für uns Fotografen entwickelt, mit dem vergleichsweise einfach und günstig seinen Fotos einen besonderen Look geben kann. Es ist optisch natürlich nicht makellos, bietet aber ein wunderschönes Bokeh und der weiche Look wird sicher vielen Fotografen zusagen.
Wenn du nach einem Tilt Objektiv für die Portraitfotografie suchst, ist dieses Objektiv eine sehr gute Wahl. Erfahrene Fotografen werden mit diesem Objektiv sicher sehr gute Fotos machen. Ich kann es absolut empfehlen, wenn man im Hinterkopf behält, das f/1.4 nur bedingt nutzbar ist.
Das TTartisan 50mm F1.4 Tilt ist ein neigbares Objektiv und neben dem Erzeugen von Miniatureffekten auch wunderbar für die Portrait- und Hochzeitsfotografie nutzbar.
Es ist klein, leicht und einfach zu bedienen. Durch das Neigen der Schärfeebene lassen sich wunderschöne Effekte in Fotos erzeugen.
- lichtstark
- günstig
- Tilt-Funktion
- klein und leicht
- einfach zu bedienen
- manueller Fokus
- erst ab Blende 2.0 einigermaßen scharf
- Farbsäume bei Offenblende
- 50 mm Brennweite für Vollformat
- f/1.4 größte Blende
- f/16 kleinste Blende
- 8° maximale Neigung
- 360° rotierbar
- minimaler Fokusabstand 50 cm
- manueller Fokus
- 70mm ø
- 68 mm Länge
- 452 Gramm
Links zu den Versionen für Nikon, Sony, Leica und Fuji: