Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Macro Test

Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Macro Test 2

Anzeige, da PR-Sample

Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Macro Test – Heute schauen wir uns im Test die RF Neuauflage eines echten Klassikers an, das ein wahrer Traum für Makrofotografen ist. Ich werde dir hier auch viele Beispielfotos zeigen, die mit dem RF 100mm 2.8 L IS USM Makro entstanden sind. Aber sei gewarnt – ich bin kein Makrofotograf und habe mit diesem Objektiv meine ersten Versuche in der Makrofotografie gewagt. Und während des Testens habe ich neuen Respekt für die Geduld der Makrofotografen da draußen bekommen.

Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Macro Test 3

Über den Beitrag Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Makro Test

Ich bin Stephan, Berufsfotograf aus Rheinhessen und ich teste Objektive.

In meinen Objektivtest „Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Makro“ habe ich sehr viel Zeit, Herzblut und Rechercheaufwand investiert und gebe dir hier meine Erfahrungen als Berufsfotograf komplett kostenlos an dich weiter und selbstverständlich findest du hier viele Beispielfotos, die mit diesem Objektiv entstanden sind.

#Transparenz: Alle im Beitrag „Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Makro Test“ mit Sternchen (*) versehenen Links sind sogenannte Provision-Links. Klickst du auf solch einen Verweislink und kaufst ein Produkt (beispielsweise das RF 100mm 2.8 L IS USM Makro), erhalte ich für deinen Einkauf eine kleine Provision.

Für dich erhöht sich der Preis dabei selbstverständlich nicht und du unterstützt mich dadurch aktiv beim Erstellen neuer Tests, Reviews und Tutorials auf meiner Homepage.

Danke dafür und viel Spaß beim Lesen! Bei Fragen rund um den Beitrag darfst du mir natürlich auch gerne eine Mail schreiben oder du hinterlässt einen Kommentar unter dem Beitrag.

Auch wichtig: Canon hat mir das RF 100mm 2.8 L IS USM Makro für ein Review leihweise zur Verfügung gestellt.

Technische Daten: RF 100mm 2.8 L IS USM Makro

Extrem scharfes Objektiv mit tollen Farben
Canon RF 100mm F2.8 L Macro IS USM*
5.0
1.549,00 € 1.359,00 €

Das Canon Rf 100 2.8 IS USM Macro ist die Neuauflage des erfolgreichen Makroobjektive der EF Reihe. Canon hat bei dieser Version die sehr gute Schärfe vom alten Makroobjektiv sogar übertroffen.

Es liegt sehr gut in der Hand, fokussiert schnell und leise und bildet wunderschöne Farben ab.

Vorteile:
  • 1,4:1 Abbildungsmaßstab
  • 5 Stufen Bildstabilisator
  • extrem gute Schärfe
  • sehr schönes, weiches Bokeh
  • spritzwasser- und staubgeschützt
  • lautlose Fokussierung
Nachteile:
  • teuer
Details:
  • Fokusmotor: Dual Nano USM
  • Naheinstellgrenze: 0,26 m
  • Filtergröße: 67 mm
  • Größe:148 mm
  • Gewicht: 685 g
Bei Amazon anschauen* Bei Foto Erhardt anschauen*
09/19/2023 01:38 pm GMT

Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Makro Test: Da war es nun – das erste „richtige“ Makroobjektiv, das ich nativ am RF-Anschluss testen konnte. Und auch wenn ich persönlich keine große Erfahrung im Bereich der Makrofotografie habe, so hat das Objektiv an der EOS R6 und EOS R sehr viel Freude gemacht. Ganz knapp formuliert: das RF 100mm 2.8 hat eine extrem gute Abbildungsleistung.

Canon RF 100mm 2.8 IS L USM Makro – Vorteile

  1. Exzellente Schärfe und Abbildungsleistung
  2. Sehr schöne Farbwiedergabe
  3. 1,4-fache Vergrößerung – Abbildungsmaßstab von 1,4:1
  4. Naheinstellgrenze von nur 26 cm
  5. Staub- und Spritzwassergeschützt
  6. gute Lichtstärke von 2.8
  7. Sehr guter Bildstabilisator
  8. mit Kontrollring
  9. Metallbajonett
  10. Schneller USM Autofokus
  11. schöne Blendensterne
  12. weiches Bokeh

Nachteile vom Canon RF 100mm 2.8 IS L USM Makro

  1. Teuer

Canon RF 100mm 2.8 L Makro IS USM Test- ausführlicher Review

Das Canon RF 100mm 2.8 L Makro IS USM ist ein leichtes Teleobjektiv mit einer Brennweite von 100 mm und einer maximalen Blende von 2,8. Es ist das erste „richtige“ Makroobjektiv von Canon für den RF Anschluss und ist die erfolgreiche Neuauflage des alten EF Klassikers von Canon und übertrifft dieses, sogar, da sich der Abbildungsmaßstab von 1:1 auf 1,4:1 erhöht hat.

Wie alle anderen RF-Objektive, hat auch das Canon RF 100mm F2.8 L Macro einen Kontrollring, der Wahlweise mit individuellen Einstellungsmöglichkeiten belegt werden kann. Der Fokusring ist griffig und lässt sich sehr weich und sehr weit drehen, so dass auch im Nahbereich exaktes, manuelles Fokussieren kein Probleme darstellt.

Das 100mm Macro hat zudem noch einen weiteren Kontrollring: SA Control. Damit kann man Weichzeichner-Effekte umsetzen und das Bokeh im Hintergrund verändern, ich persönlich habe diese Funktion aber nicht genutzt, da mir dann der Hintergrund zu „milchig“ erschien.

Autofokus

Der Autofokus des Canon RF 100mm 2.8 L Macro ist extrem schnell und präzise. Ich habe sowohl mit der EOS R als auch mit der EOS R6 auch an der Naheinstellgrenze zuverlässig mit dem Autofokus arbeiten können. Die Motivverfolgung funktioniert ebenfalls zuverlässig und was im Fotomodus gut funktioniert, klappt auch im Videomodus.

Bildstabilisator

Ohne Stativ erfordert der 1,4:1 Abbildungsmaßstab eine ruhige Hand. Hierbei unterstützt der sehr gelungene Bildstabilisator, der 5 Blendenstufen schafft. Zusammen mit den bildstabilisierten Kameras wie der Canon EOS R5, R6 oder R7 sind in der Kombination bis zu 8 EV Stabilisierung möglich. Das ist auch für die Portraitfotografie hilfreich, zumindest wenn ohne Blitz gearbeitet wird.

Optische Leistung

Grundsätzlich kann ich sagen, dass du von der hervorragenden Bildschärfe begeistert sein wirst. Die Auflösung ist bei Offenblende (f/2.8) bereits nahezu optimal und im Zentrum hat man direkt mit Offenblende eine exzellente Schärfe. Leichtes Abblenden auf f/5.6 bringt die Bildränder auf das gleiche Level, wie die Bildmitte.

Die folgenden Bilder zeigen dir die Schärfe des RF 100mm 2.8L IS USM Makro:

Bokeh

Das Bokeh ist Canon sehr gut gelungen. Es ist weich und angenehm und selbst abgeblendet erhält man noch schöne Unschärfekreise.

Test: Makroaufnahmen mit dem Canon RF 100mm 2.8 L USM Macro

Es hat wirklich verdammt viel Spaß gemacht, mit diesem Objektiv und der EOS R6 bzw. EOS R in der Makrowelt auf Entdeckungstour zu gehen und gerne möchte ich dir hier die entstanden Aufnahmen zeigen.

Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Macro Test 22
Meine erste Makroaufnahme einer Biene, die im Testzeitraum mit dem RF 100 mm 2.8 entstand. Es war kalt am Morgen und die Biene war deswegen noch nicht ganz so flott unterwegs. Die Schärfe ist nicht optimal und ich hätte noch etwas mehr abblenden können, aber ich möchte mit diesem Bild zeigen, wie nah man mit diesem Objektiv an Insekten herankommt.

In der nachfolgenden Galerie siehst du weitere Fotos, die ich mit dem Canon RF 100mm 2.8 L USM Macro in der Makrowelt gemacht habe.

Für wen ist das Canon RF 100mm 2.8 L USM Macro geeignet?

Die Canon RF 100mm 2.8 L USM Macro ist ein Objektiv, dass an fortgeschrittene und professionelle Fotografen gerichtet ist.

Für welche Fotografiebereiche eignet sich das Canon RF 100mm 2.8 L USM Macro?

Portraitfotografie
Makrofotografie

An welchen Kameras kann das Canon RF 100mm 2.8 L USM Macro genutzt werden?

Das Objektiv kann an allen Canon Kameras mit RF Bajonett genutzt werden. Derzeit sind das die R, RP, R3, R6, R6 II, R5, R7, R8, R10, die R5C und die C70.

Canon RF 100mm 2.8 L USM Macro Test: Fazit

Canon hat mit dem 100mm 2.8 L USM Macro wieder ein Makroobjektiv gebaut, dass viel verspricht und viel hält. Es ist ein Objektiv der L Serie, extrem scharf, hochwertig verarbeitet und bietet ein wunderschönes Bokeh. Makrofotografen werden mit diesem Objektiv sicher sehr gute Fotos machen.

Extrem scharfes Objektiv mit tollen Farben
Canon RF 100mm F2.8 L Macro IS USM*
5.0
1.549,00 € 1.359,00 €

Das Canon Rf 100 2.8 IS USM Macro ist die Neuauflage des erfolgreichen Makroobjektive der EF Reihe. Canon hat bei dieser Version die sehr gute Schärfe vom alten Makroobjektiv sogar übertroffen.

Es liegt sehr gut in der Hand, fokussiert schnell und leise und bildet wunderschöne Farben ab.

Vorteile:
  • 1,4:1 Abbildungsmaßstab
  • 5 Stufen Bildstabilisator
  • extrem gute Schärfe
  • sehr schönes, weiches Bokeh
  • spritzwasser- und staubgeschützt
  • lautlose Fokussierung
Nachteile:
  • teuer
Details:
  • Fokusmotor: Dual Nano USM
  • Naheinstellgrenze: 0,26 m
  • Filtergröße: 67 mm
  • Größe:148 mm
  • Gewicht: 685 g
Bei Amazon anschauen* Bei Foto Erhardt anschauen*
09/19/2023 01:38 pm GMT

Unterstütze mich und meine Familie

Fandest du diesen Artikel hilfreich und hast ihn gerne gelesen? Dann spendiere uns doch einen Kaffee!

Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Macro Test wurde verfasst von: Stephan Forstmann

Stephan Forstmann

Hi, ich bin Stephan Forstmann, Berufsfotograf, Papa einer kleinen Tochter und ich habe diesen Beitrag verfasst.

In meinem Blog habe ich inzwischen mehr als 70 Beiträge über die Fotografie veröffentlicht. Ich kann inzwischen auf fast 10 Jahre Erfahrung als Berufsfotograf und 25 Jahre in der Fotografie zurückblicken.

Wenn dir mein Beitrag weiter geholfen hat, dann freut mich das sehr. Ich teile mein Fachwissen als Fotograf gerne mit anderen.

Du findest mich auch auf zwei Instagram Kanälen: @stephan_forstmann_fotografie und @tinaundmaxim.

Hier findest du noch mehr Informationen zu meiner Person und über meine Erfahrung und Expertise als Fotograf.

0 Kommentare zu „Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Macro Test“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen