Canon RF 50mm 1.2 L USM Test: Review / Testbericht mit Beispielfotos
Im heutigen Beitrag will ich dir das Canon RF 50mm 1.2 L USM vorstellen und ein paar Testfotos zeigen.
Canon RF 50mm 1.2 L USM Test: Im heutigen Review will ich dir das beste 50mm Objektiv vorstellen, das ich je auf der Kamera hatte. Canon hat mir das RF 50mm 1.2 L USM für dieses Review leihweise zur Verfügung gestellt.
50mm Normalobjektive sind perfekte Allround-Objektive, mit denen sich neben Portraits auch Hochzeitsreportagen, das Alltagsgeschehen oder Paarshootings super umsetzen lassen.

Mit dem neuen R-System hat Canon auch ein neues, extrem lichtstarkes Objektiv vorgestellt – das Canon RF 50mm 1.2 L USM. Es soll das inzwischen doch sehr in die Jahre gekommene EF 50mm 1.2 L ablösen.
Schafft es das auch? Nun, ich will hier im Test nicht arg vorweg greifen – aber ich finde, das Canon RF 50mm 1.2 L USM deklassiert eigentlich so ziemlich jedes 50mm Objektiv, das ich bisher auf den Kameras hatte.
Schauen wir uns das Canon RF 50mm 1.2 L USM doch mal ganz an. Ich durfte das Canon RF 50mm 1.2 L USM einen Monat lang ausprobieren und möchte dir heute dieses Objektiv näher vorstellen.
Überblick & Technische Daten
Das schärfste und beste 50mm Objektiv derzeit auf dem Markt. Für Canons spiegelloses R-System. Hochwertiges Standardobjektiv mit großer f/1.2-Blende für traumhaft schöne Unschärfe und hervorragende Low-Light-Fähigkeiten.
- teuer
- Brennweite: 50 mm
- Gewicht:950 g
- nutzbar für: Porträt, Reportage, Alltagsfotografie
- bildstabilisiert: Nein
- Objektivart: Festbrennweite
- Profi-Objektiv für das R System
- Stau- und Spritzwassergeschützt
- Absolutes Traumobjektiv

Das Canon RF 50mm 1.2 L USM kommt mit den für die L-Serie typischen Features daher – es ist mit Staub- und Spritzwasserschutz versehen, hat einen schnellen, geräuschlosen USM-Fokus-Motor und das Objektiv hat außerdem einen Kontrollring, der mit individuellen Einstellungsmöglichkeiten belegt werden kann. Beispielsweise ist das bei mir der ISO-Wert.
Im Lieferumfang enthalten sind ein Köcher und eine Gegenlichtblende, sowie die beiden Objektivdeckel.
Auch super: Die Rücklinse ist komplett abgedichtet. So kommen so schnell keine Staubkörnchen ins Innere. Zusätzlich kann der Fokusbereich noch zwischen 80 Zentimetern und Unendlich, oder 40cm und Unendlich begrenzt werden.
Das Canon RF 50mm 1.2 L USM wiegt 950 g und ist 89,8 x 108 mm groß und liegt zusammen mit der Canon EOS R6 sehr angenehm in der Hand. Da ich oft sehr schwere Objektive nutze, empfand ich das RF 50mm 1.2 auch eher als angenehm leicht.
Klar, bei satten 2699€ UVP handelt es sich nicht um ein Hobby-Objektiv, sondern das Canon RF 50mm 1.2 L USM richtet sich an den Profi, der verlässliche, scharfe Optiken für seine Fotojobs braucht. Und auch hier kann ich schonmal vorweg nehmen, dass das Canon RF 50mm 1.2 L USM hier einfach nur irre abliefert. Canon bezeichnet es nicht ohne Grund als das ultimative 50mm-Objektiv.
Das Canon RF 50mm 1.2 L USM ist besonders geeignet für:
- Hochzeitsfotografie
- Portraitfotografie
- Paar- und Familienfotografie
- Foodfotografie
Natürlich gibt es noch mehr Anwendungsfelder für eine 50mm Festbrennweite, aber du verstehst sicher, wenn ich hier nicht alles aufzählen möchte.
Blende 1.2

Braucht man heutzutage ein Objektiv mit Blende 1.2? Das kommt darauf an: Um 1/3 ISO zu sparen sicher nicht mehr, aber um Fotos mit einem ganz besonderen Bildlook zu kreieren, ein Modell möglichst ohne Komprimierung sehr schön freizustellen ganz bestimmt! Ich jedenfalls mag den Look vom Canon RF 50mm 1.2 L USM sehr und habe im Testzeitraum wirklich sehr viel mit Blende 1.2 fotografiert.
Wobei man sich bewusst werden muss, dass bei Offenblende wirklich sehr viel Licht einfällt. Bei Belichtungszeiten kürzer als 1/1000s solltest du daher immer den mechanische Verschluss nutzen, damit das Bokeh nicht zerstört wird.
Schärfe und Bildqualität
Die Schärfe des Canon RF 50mm 1.2 L USM lässt sich mit nahezu makellos wohl am Besten beschreiben. Und ja, auch bei Offenblende.
Das Canon RF 50mm 1.2 L USM ist so scharf, dagegen wirkt das alte EF 50mm 1.2 wie Milchglas.
Es gibt – außer für mehr Tiefenschärfe, keinen wirklichen Grund mehr abzublenden. Das ist top!
Natürlich nimmt bei Offenblende die Schärfe im extremen Randbereich leicht ab. Aber dennoch ist dieses Objektiv auf einem absoluten Top-Niveau.
Auch die Farben und der Kontrast gefallen mir beim Canon RF 50mm 1.2 L USM unglaublich gut. Farbsäume sind fast keine zu sehen. Auch wenn man gegen einen sehr hellen Himmel fotografiert. Am besten schaust du dir das ganze mal selbst mit meinen Testbildern an. Alle Fotos wurden mit Blende 1.2 gemacht.






Da das Objektiv aber eher auf Hochzeiten im Einsatz sein wird, als auf Wanderungen, möchte ich dir hier ein paar Fotos zeigen, die im Testzeitraum auf einer Hochzeit mit dem Canon RF 50mm 1.2 L USM entstanden sind.
Dabei handelte es sich um eine kirchliche Trauung mit einen Brautpaarshooting in den Weinbergen.
Hochzeitsfotografie mit dem Canon RF 50mm 1.2 – Beispielfotos



























Blendenreihe
Damit du die Schärfe vom Canon RF 50mm 1.2 L USM noch besser beurteilen kannst, habe ich eine Blendenreihe bis F5,6 fotografiert:






Was man sieht, ist das bis Blende 2.0 das Canon RF 50mm 1.2 L USM vignettiert. Aber das ist ja dank moderner Bildbearbeitungsprogramme kein Problem mehr oder sogar oft gewünscht, um den Blick ins Bildzentrum zu führen.
Bokeh
Bokeh zu beurteilen, ist immer sehr subjektiv. Mir gefallen die Unschärfekreise des Canon RF 50mm 1.2 L USM jedoch sehr sehr gut. Ich habe hier ein paar Beispielfotos, die dir das Bokeh in unterschiedlichen Abständen und Szenarien zeigen.








Fokus

Beim Canon RF 50mm 1.2 L USM könnt ihr euch auf einen unglaublich guten Autofokus freuen. Er ist schnell und wirklich sehr sehr genau. Bei rund 2900 Fotos, die auf der Hochzeit entstanden, hatte ich genau zwei Fotos, die nicht korrekt fokussiert waren. Und ich glaube nicht, dass da das Objektiv dran schuld war :)
Der Fokus ist sehr schnell, geräuschlos und das ist echt ein Traum. Besonders wenn man bedenkt, dass große Glasmengen bewegt werden.
Canon hat im 50mm 1.2 den großen Ultraschallmotor verbaut, der auch im RF 400mm 2.8 zu finden is, um die Fokusgruppe entsprechend schnell zu verschieben.
Und dadurch, das der Fokusweg im Objektiv relativ lang ist, kann mit dem AF sehr exakt fokussiert werden, was besonders beim Servo Modus in Kombination mit dem Augenautofokus einfach perfekt funktioniert.
Hier gibt es nichts zu meckern. Das Canon RF 50mm 1.2 L USM liefert in puncto Fokus einfach ab. Punkt.
Häufige Fragen zum Canon RF 50mm 1.2 L USM
Portraitfotografie
Street- und Reisefotografie
Dokumentations- und Reportagefotografie
Canon RF 50mm 1.2 L USM Test – Fazit
Im Test hat sich eines gezeigt: Das Canon Canon RF 50mm 1.2 L USM ist ein extrem gutes Objektiv. Es wird dir einen einzigartigen Bildlook, kompromisslose Schärfe und ein haptisches Erlebnis geben, das du woanders nur selten findest.
Es ist eines der Objektive, das bei vielen Fotografen sicher ein Leben lang auf der Kamera bleibt. UND: Es deklassiert mein geliebtes Sigma 50mm 1.4 Art um längen.
Der einzige Wermutstropfen ist der Preis – für einen Profi ist das aber in der Regel verschmerzbar, da sich solch eine Investition schnell mal lohnt und das RF-Objektiv das auch wert ist.
Das schärfste und beste 50mm Objektiv derzeit auf dem Markt. Für Canons spiegelloses R-System. Hochwertiges Standardobjektiv mit großer f/1.2-Blende für traumhaft schöne Unschärfe und hervorragende Low-Light-Fähigkeiten.
- extrem lichtstark
- extreme Schärfe bis in die Ecken bereits bei Blende 1.2
- treffsicherer, schneller Autofokus
- sehr schönes Bokeh
- noch relativ klein
- teuer
- Brennweite: 50 mm
- Gewicht:950 g
- nutzbar für: Porträt, Reportage, Alltagsfotografie
- bildstabilisiert: Nein
- Objektivart: Festbrennweite
- Profi-Objektiv für das R System
- Stau- und Spritzwassergeschützt
- Absolutes Traumobjektiv
Und, wie findest du das Canon RF 50mm 1.2 L USM? Sag´s mir doch in einem Kommentar. Ich antworte bestimmt!
Hallo Stephan!
Weil du sehr gute Bewertungen für Canon EOS RP gemacht hast, habe ich vor kurzen die Canon EOS RP Kamera und zusätzlich ein RF 50mm F1.8 STM Objektiv gekauft.
Danke für die guten und ausführlichen Testbewertungen.
Eine Frage habe ich jedoch.
Wenn ich das RF 50mm Objektiv aufsetze, beginnt es intensiv zu fokusieren, im Controlmodus ebenso wie im Focusmodus am Objektiv. Es erscheint mir komisch, dass das Objektiv im beiden Fällen gleichmäßig arbeitet.
Was sagst Du dazu.
Liebe Grüße aus Wien, Wasyl
Hallo Wasyl,
dann ist sehr wahrscheinlich der kontinuierliche Fokus aktiv. Dabei versucht die Kamera permanent etwas scharf zustellen. Diese Funktion würde ich auf jeden Fall deaktivieren, da das erstens eine Menge Akku verbraucht und zweitens halt unsinnig ist. Ob da Control oder Focus eingestellt ist, macht dabei keinen Unterschied. Damit beeinflusst du nur, wofür der Ring am Objektiv genutzt wird.
Moin Stephan,
interessanter Test.
Kannst du deinen Kommentar noch mal etwas erklären?
„Bei Belichtungszeiten kürzer als 1/1000s solltest du daher immer den mechanische Verschluss nutzen, damit das Bokeh nicht zerstört wird.“
Der Zusammenhang zwischen Bokeh, Verschlusszeit und Verschlusstyp ist für mich neu.
Ich dachte, es macht nur Unterschied bei Rollingshutter (wegen Auslesegeschwindigleit) oder LED Flicker (wegen Abtastrate/Frequenz) gibt.
Hi Stefan,
das Phänomen tritt nur mit den ersten elektronischen Verschluss auf, also der Kombi aus elektronischem und mechanischem Verschluss, der der Standard beim R System ist.
Du kannst dir damit das Bokeh zerstören und zwar so, dass die Unschärfekreise sogar halbiert sind. Oft fällt der Effekt aber nicht wirklich auf. Probiere es mal aus, indem du etwas mit dem 1. Elektronischem Verschluss bei 1/8000 fotografierst und dann mit dem Mechanischen und vergleiche das Bokeh.
Salut Stephan
Ich habe soeben den Bericht über 50MM 1.2 gelesen, danke für den Lehrgang.
Nachdem ich in den letzten 10 Monaten in Afrika mehrheitlich mit dem Sygma 60-600 die Tierwelt fotografiert habe, in der Zwischenzeit noch einen Bildkompositionskurs absolviert habe, habe ich mich nun entschlossen eine 50mm 1.2 anzuschaffen. Der Preis ist hoch. Heute habe ich es erhalten, habe deinen Bericht gefunden und freue mich sehr, noch mehr lernen zu dürfen.
Freundliche Grüße und herzlichen Dank aus der Schweiz
Giusep Alig
Hi Giusep,
danke für dein Feedback. Das 50mm 1.2 ist wirklich ein Objektiv, dass das Geld definitv wert ist. Ich war sehr begeistert von dieser Linse!
Moin aus Bremen
Ich nutze das Objektiv mit meiner r5
Ein absoluter Traum zum fotografieren.
Kann dir in allen Punkten nur zustimmen.
Viele Grüße Michael
@nurdermicha instagram
Hey Michael,
das das 50mm 1.2 an der R5 abliefert, glaube ich dir sofort!