Canon RF-Adapter im Test: EF Adapter für EOS R5, R6, R7, RP, R10

Meike RF-EF-Adapter für Canon EOS R5 und R6

Canon RF-Adapter Test: Im heutigen Beitrag möchte ich dir die Angst vor den Canon RF-Adapter nehmen, die viele Fotografen haben. Denn oft sind die hohen Preise der RF Objektive der Hauptgrund, nicht von den Canon Spiegelreflexkameras zu den sehr guten Canon Systemkameras zu wechseln.

Wenn du dich derzeit für eine Canon Systemkamera wie der EOS R5 oder R6 entscheidest, dann empfehle ich dir unbedingt die alten EF-Objektive weiter zu benutzen.

Im Beitrag zeige ich dir, wie der RF Adapter funktioniert, welche unterschiedlichen Adapterlösungen existieren und welche Variante am besten für bestimmte Kameramodelle geeignet ist.

Vergleich RF Adapter von Meike und Canon
Vergleich RF Adapter von Meike und Canon: Links Meike, rechts Canon

Vorab: Ursprünglich ging es in diesem Beitrag um den günstigen RF Adapter von Meike. Da ich aber extrem viele Mails bekommen habe, ob die Adapter von Canon genau so funktionieren, habe ich mich dazu entschlossen, diesen Beitrag neu zu schreiben und die originalen Canon RF Adapter vorzustellen, die ich derzeit selbst ausschließlich nutze.

Canon RF-Adapter im Test: EF Adapter für EOS R5, R6, R7, RP, R10 1

Über den Beitrag Canon RF-Adapter

Ich bin Stephan, Berufsfotograf aus Rheinhessen.

Da ich häufig gefragt werde, ob denn die Canon RF-Adapter gut sind, habe ich mir die Mühe gemacht, genau das in einem umfassenden Beitrag zu erklären.

In den Beitrag „Canon RF-Adapter“ habe ich sehr viel Zeit, Herzblut und Rechercheaufwand investiert und gebe dir hier meine Erfahrungen als Berufsfotograf komplett kostenlos an dich weiter.

#Transparenz: Alle im Beitrag „Canon RF-Adapter“ mit Sternchen (*) versehenen Links sind sogenannte Provision-Links.
Klickst du auf solch einen Verweislink und kaufst beispielsweise einen Laptop, erhalte ich für deinen Einkauf eine kleine Provision.

Für dich erhöht sich der Preis dabei selbstverständlich nicht und du unterstützt mich damit aktiv beim Erstellen neuer Tests, Reviews und Tutorials auf meiner Homepage.

Danke dafür und viel Spaß beim Lesen!

Übersicht und Eigenschaften: Canon EOS RF Adapter

Schauen wir uns doch einmal die verschiedenen Adapter an. Es gibt den einfachen RF-Adapter, einen Adpater mit Kontrollring und auch günstige RF Adapter von Drittherstellern. Die Variablen ND-Adapter werde ich hier nicht besprechen, da ich sie bisher noch nicht ausprobiert habe.

Einfacher Adapter zum Anschließen von EF Objektiven
Canon Bajonettadapter EF-EOS R*

Einfacher Adapter, der das Anschließen von EF Objektiven an EOS R Kameras ermöglicht.

Vorteile:
  • Spritzwassergeschützt
  • Volle Funktionalität der EF Objektive an EOS R Kameras
Gut für Kameras mit nur zwei Einstellrädern
Canon Bajonettadapter EF-EOS R mit Objektiv-Steuerring*
219,00 € 177,89 €
RF Adapter mit Steuerring. Nutze ich derzeit sehr gerne. Der Steuerring kann mit individuellen Einstellmöglichketien belegt werden. Bei mir verändere ich beispielsweise beim Drehen das Steuerrings den ISO-Wert.
Vorteile:
  • Steuerring ermöglicht blitzschnelles Ändern der Kameraeinstellungen
  • Individuell einstellbar auf ISO, Blende, Belichtungszeit, Weißabgleich etc.
Nachteile:
  • Teurer als der Basis-Adapter
Details:
  • EF- auf RF-Adapter
  • Mit Steuerring
05/26/2023 11:03 am GMT
Günstigster RF Adapter
Meike EF auf EOS R Adapter*
53,99 €
Günstiger, einfacher RF-Adapter des Drittherstellers Meike.
Details:
  • Ermöglicht die Nutzung von EF Objektiven an Kameras der Canon R-Serie
  • voll funktioneller Autofokus
  • Gummilippe für Spritzwasserschutz
  • Metallbajonett
  • Auch für EF-S-Objektive geeignet
Vorteile:
  • kostet nur 59€
  • Autofokus funktioniert einwandfrei
Nachteile:
  • kommt haptisch nicht an das Original von Canon ran
05/28/2023 11:08 am GMT

Für alle, die hier nicht ewig langen Text lesen möchten, kann ich direkt vorab sagen:

Alle RF-Adapter von Canon funktionieren an Canon EOS R- Kameras tadellos und sind eine Empfehlung wert!

Canon RF-Adapter kurz erklärt

Wie funktioniert der RF-Adapter?

Der RF-EF Adapter ist ein spezieller Adapter von Canon, der es dir ermöglicht, deine vorhandenen EF-Objektive nahtlos an den neuen R-Kameras zu verwenden. Er hat elektronische Kontakte, die die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv aufrechterhalten und Funktionen wie Autofokus und Belichtungssteuerung problemlos ermöglichen.

Der RF-Adapter wird einfach auf den RF-Bajonettanschluss deiner Canon Kamera aufgesetzt. Danach montierst du das EF-Objektiv auf den Adapter und verriegelst es sicher. Dann kannst du dein EF-Objektiv wie gewohnt verwenden, einschließlich Autofokus, Blendeneinstellungen, Bildstabilisierung und anderen Funktionen.

Warum brauche ich überhaupt einen Adapter?

Das was der Adapter im Grunde macht, ist das Auflagenmaß deiner Systemkamera zu verlängern. Das Auflagenmaß bezieht sich auf den Abstand zwischen dem Bajonettanschluss und dem Bildsensor. Bei Systemkameras ist das Auflagenmaß kürzer als bei Spiegelreflexkameras, da dort ja noch ein Spiegelkasten verbaut ist. (Siehe DSLR vs. DSLM) Der RF-Adapter gleicht diesen Unterschied aus, indem er den erforderlichen Abstand zwischen Objektiv und Sensor gewährleistet.

Wichtig hierbei ist, dass du weißt, dass in diesem Adapter keine Glaselemente verbaut sind, die sich optisch auf das angeschlossene Objektiv auswirken.

Vorteile des RF EF Adapters

  1. Kompatibilität bewahren: Der Adapter ermöglicht es dir, deine EF-Objektive an den neuen RF-Kameras zu nutzen, ohne neue Objektive kaufen zu müssen. Wenn du eine Sammlung hochwertiger EF-Objektive hast, ist das besonders vorteilhaft.
  2. Erweiterte Möglichkeiten: Mit dem RF Adapter hast du Zugriff auf das gesamte Spektrum an EF-Objektiven, einschließlich Spezialobjektiven, Teleobjektiven und Weitwinkelobjektiven. Du kannst deine fotografischen Fähigkeiten erweitern, ohne in neue RF-Objektive investieren zu müssen.
  3. Autofokus-Unterstützung: Der Adapter ermöglicht dir die Verwendung des Autofokus mit deinen EF-Objektiven. Du kannst weiterhin präzise und schnelle Fokussierung genießen, um den perfekten Moment festzuhalten. Oft ist der Autfokus an den Canon Systemkameras um ein Vielfaches besser, als bei den Spiegelreflexkameras.
  4. Bildstabilisierung: Viele EF-Objektive verfügen über integrierte Bildstabilisatoren, die auch mit dem RF-Adapter funktionieren. Du kannst von der Stabilisierung profitieren und verwacklungsfreie Bilder aufnehmen.

Nachteile des RF EF Adapters

  1. Größere Bauweise: Da der Adapter zwischen Kamera und Objektiv platziert wird, kann dies zu einer leicht größeren und unhandlicheren Kombination führen. Wenn du ein kompaktes Setup bevorzugst, kann das als Nachteil angesehen werden.
  2. Geringfügige Leistungseinbußen bei sehr alten Objektiven: In einigen Fällen kann es zu minimalen Leistungseinbußen kommen. Dies betrifft hauptsächlich die Serienbildgeschwindigkeit des Autofokus oder die Kompatibilität mit bestimmten Objektiven.

Ich arbeite seit 2019 mit Canon EOS R Kameras und nutze fast ausschließlich meine EF Objektive für Auftragsarbeiten.

Auf EOS R Kameras, die nur zwei Einstellräder haben – wie die Canon EOS R, RP, R10, R7, R50 lohnt sich der Adapter mit Steuerring enorm! Die Kameras mit drei Einstellrädern (EOS R6 und R5 zum Beispiel) betreibe ich nur mit dem einfachen RF-Adapter.

Nach vier Jahren Nutzung kann ich dir versichern, dass die Objektive am Adapter perfekt arbeiten und bessere Ergebnisse liefern, als an den alten DSLR von Canon. Das liegt eben einfach am sehr guten Autofokus der Canon Systemkameras. Also Hochzeits- und Reportagefotograf ist es für mich essenziell, dass der Fokus schnell und zielsicher ist.

Ich möchte dir hier exemplarisch ein paar Fotos zeigen, die in den letzten Jahren alle mit adaptierten Objektiven aufgenommen habe:

Du siehst also, dass man mit adaptierten Objektiven absolut problemlos arbeiten kann. Ob du dafür den rund 90€ teuren Adapter von Canon nimmst oder den günstigeren von Meike ist deine Entscheidung.

Einfacher Adapter zum Anschließen von EF Objektiven
Canon Bajonettadapter EF-EOS R*

Einfacher Adapter, der das Anschließen von EF Objektiven an EOS R Kameras ermöglicht.

Vorteile:
  • Spritzwassergeschützt
  • Volle Funktionalität der EF Objektive an EOS R Kameras

Nun stelle ich dir kurz den günstigen Meike RF-Adapter vor

MEike RF Adapter im Vergleich zum Adapter von Canon
Der Meike RF Adapter – hier im Vergleich zum Adapter von Canon

Meike RF Adapter Test

Der Adapter ist ein einfacher Adapter, heißt ihr bekommt nur die Grundfunktionen, wenn ihr ein EF-Objektiv damit anschließt: Autofokus, Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera und die Übertragung der Metadaten.

Es gibt keinen Kontrollring und der Adapter bietet euch also ähnliche Möglichkeiten wie der einfache RF-Adapter von Canon.

Das der RF-Adapter von Meike ein Metall-Bajonett und eine Gummilippe hat, ist eine super Sache, denn dadurch muss ich auch keine Angst davor haben, dass bei einem leichten Regenschauer Wasser über das Bajonett in die Kamera kommt.

Positiv hervorzuheben ist auch besonders der niedrige Anschaffungspreis.

Mit rund 60€ erhält man einen Adapter, der für sein Geld viel bietet und einem die Wartezeit auf den originalen Canon Adapter versüßt.

Meike RF-Adapter - Alternative für Canon EOS R
Der Meike RF-Adapter: Eine Alternative zum originalen Canon EOS R Adapter

Testfotos

Hier findet ihr ein paar Testfotos, die mit dem Meike RF-Adapter entstanden sind. Ein Klick auf das Foto vergrößert es.

Autofokus mit dem RF-Adapter

In meinen ersten Tests habe ich mit all meinen Objektiven keine Probleme beim Autofokus feststellen können. Der Spot-AF und der Augen-Autofokus haben zusammen mit meiner Canon EOS R, problemlos funktioniert. Und das sowohl in heller, als auch in dunkler Umgebung.

Einen weiteren Test habe ich bei einem kleinen Nachmittagsspaziergang durch den Schnee gemacht. Dabei habe ich so offenblendig wie möglich mit dem Tamron 35mm 1.8 VC SP fotografiert und der Autofokus hat mich nicht enttäuscht.

Und das trotz eher schlechter Sichtbedingungen durch Schneeverwehungen, Nebel und -8°C.

Ebenfalls ohne Auffälligkeiten war bei mir die Autofokusgeschwindigkeit. Getestet habe ich die Fokussierung von unendlich auf 0,9 Meter mit meinem sehr schnellen EF 135mm 2.0 L USM und beides schien mir zeitlich identisch zu sein.

Scheinbar gibt es also keine Unterschiede beim Autofokus. Das ist ziemlich Klasse!

Hier habe ich dir noch ein paar weitere Fotos hochgeladen:

Passform des Adapters

Passform vom Meike R-AF-Adapter
Auch wenn alles bündig abschließt, hat man am R-Bajonett etwas Spiel und der Adapter lässt sich minimal drehen.

Was mir beim ersten Anschließen eines meiner EF-Objektive an den Meike RF-Adapter aufgefallen ist, ist dass er ein wenig mehr Spiel am R-Anschluss hat, als der originale Adapter.

Er sitzt also nicht so fest an der Kamera und bewegt sich (wenn man ihn denn bewegt) um etwas weniger als einen halben Millimeter.

Ob das in der Praxis Auswirkungen hat, kann ich nicht sagen. Ich persönlich würde aber dann doch kein schweres Objektiv mehr dranhängen, um das Bajonett dann nicht zusätzlich durch diese Drehung zu belasten.

Der originale Canon RF-Adapter sitzt da deutlich fester und lässt sich nicht drehen.

Spritzwasserschutz

Meike RF Adapter: Spritzwasserschutz
Beste Testbedingungen für
den Spritzwasserschutz vom Meike RF Adapter: nach 45 Minuten im Schnee waren schon einige Wassertropfen auf der Kamera – Kein Problem für den Adapter.

Bei meinem Fotospaziergang kam ordentlich Schnee herunter und so konnte ich gleich noch testen, ob der Spritzwasserschutz denn hält was er verspricht.

Und genau das tut er: Auch nach 45 Minuten im Schnee schützte die Gummilippe am Adapter das Bajonett vor Tauwassertropfen, die sich auf Objektiv und Adapter angesammelt hatten.

Fazit zum Meike RF-Adapter

Nachdem ich dir einen kleinen Einblick geben konnte, kann ich dir abschließend sagen, dass sich der Meike Adapter durchaus ideal für die Nutzung an einer EOS R geeignet ist.

Während meines Tests, habe ich keine Probleme mit dem Autofokus, den Kontakten oder Kommunikationsproblemen mit der Kamera gefunden.

Daher kann ich den Adapter von Meike empfehlen.

Ich würde ihn aber erstmal nur als Überbrückung nutzen, bis der originale Adapter von Canon wieder verfügbar ist, einfach weil ich dadurch wohl ein sichereres Gefühl hätte, wenn eines meiner schwereren Objektive, wie mein Sigma 105mm 1.4 Art, an der Canon EOS R adaptiert ist.

  • +++ günstig ab 59€ zu bekommen
  • +++ scheinbar keine Einschränkungen gegenüber dem Original
  • ++ Metallbajonett
  • ++ Gummilippe für Spritzwasserschutz
  • — etwas Spiel am Bajonett

Ich bewerte den Meike Adapter mit 4,5 von 5 Punkten und kann ihn bedenkenlos für die Nutzung an einer Canon EOS R, R5, R6 und RP empfehlen!

Hier findet ihr den Meike Adapter:

Alternativen zum Meike RF-Adapter:

Sehr zu empfehlen für Canon EOS R
Canon Bajonettadapter EF-EOS R mit Objektiv-Steuerring*
219,00 € 177,89 €
  • Vorhandene Objektive mit EF und EF-S Bajonett mit einer Canon EF-EOS R Kamera verwenden
  • Der Bajonettadapter mit Objektiv-Steuerring zur Regelung der Kameraeinstellungen
  • Für den professionellen Einsatz gebaut
  • Lieferumfang: Bajonettadapter mit Objektiv-Steuerring EF-EOS R, Kamera-Gehäusedeckel R-F-3, Objektivrückdeckel RF, Tasche, Benutzerhandbuch
  • Kompatibilität: EF 14mm f/2.8L II USM, EF 20mm f/2.8 USM, EF 24mm f/1.4L II USM, EF 24mm f/1.4L USM, EF 24mm f/2.8, EF 24mm f/2.8 IS USM, EF 28mm f/1.8 USM, EF 28mm f/2.8 IS USM, EF 28mm f/2.8, EF...
Vorteile:
  • Steuerring ermöglicht blitzschnelles Ändern der Kameraeinstellungen
  • Individuell einstellbar auf ISO, Blende, Belichtungszeit, Weißabgleich etc.
Nachteile:
  • Teurer als der Basis-Adapter
Details:
  • EF- auf RF-Adapter
  • Mit Steuerring
05/26/2023 11:03 am GMT

Wie immer freue ich mich über Anmerkungen, Kommentare und Feedback zum Artikel.

Canon RF-Adapter im Test: EF Adapter für EOS R5, R6, R7, RP, R10 wurde verfasst von: Stephan Forstmann

Stephan Forstmann

Hi, ich bin Stephan und habe diesen Beitrag verfasst.

Wenn dir mein Beitrag weitergeholfen hat, dann freut mich das sehr und ich gebe mein Wissen hier gerne weiter. Magst du mir, ein kleines Trinkgeld für meinen Beitrag oder einen kleinen Kaffee spendieren? Dann kannst du das hier tun:

Du findest mich auch auf zwei Instagram Kanälen: @me.maxim und @tinaundmaxim.

Hier findest du noch mehr Informationen über mich

Scroll to Top