50mm Objektiv – beste Modelle, Einsatzgebiete, Vorteile & Schwächen der Normalbrennweite
Im Beitrag zeige ich dir, wann und warum ich gerne auf mein 50mm Objektiv zurückgreife und welche Vor- und Nachteile ein 50mm Objektiv mit sich bringt.
50mm Objektive sind in der Fotografie sehr beliebt. Daher möchte ich etwas ausführlicher über das 50mm Objektiv sprechen, dass sicher von fast jedem Fotografen einmal genutzt wurde und nicht nur Anfängern sehr gute Fotos beschert.
Das 50mm Objektiv ist nämlich ein echtes Multitalent, das sich durch Vielseitigkeit, hervorragende Bildqualität und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnet. Dabei schauen wir uns die typischen Anwendungsgebiete und die Bildwirkung von 50mm an.
50mm Objektiv – Einsatzgebiete
Das 50mm Objektiv ist eine ausgezeichnete Allround-Linse, die in vielen Situationen zum Einsatz kommen kann. Es ist besonders nützlich für Porträts, Reisen, Streetfotografie und dokumentarische Aufnahmen. Wenn ich Menschen fotografieren möchte, ohne viel Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen, ist das 50mm Objektiv mein Favorit, da es klein ist und ich nicht zu nah an mein Motiv herantreten muss.
50mm Objektive erzeugen eine ziemlich gewöhnliche und natürliche Bildwirkung. Das klingt jetzt nicht gerade positiv, hat jedoch seine Vorteile: Mit einem 50mm Objektiv muss du dir weniger Gedanken um perspektivischen Verzerrungen oder stark betonten Vordergründen machen, wie es bei Weitwinkelobjektiven der Fall ist. Im Vergleich zu längeren Teleobjektiven wirken sind Aufnahmen mit einem 50mm Objektiv weniger flach und komprimiert. Zudem ist es einfacher, eine größere Schärfentiefe zu erzielen, sofern du das möchtest.
In einfachen Worten ausgedrückt, erzeugen Fotos, die du mit einem 50mm Objektiv aufnimmst eine ziemlich realistische Darstellung, ähnlich wie wir die Welt mit unseren eigenen Augen sehen. Das ist besonders vorteilhaft für Dokomentationen und Reportagen, die Hochzeitsfotografie, journalistische Fotos, Reisefotografie oder allgemein für Themen, die weniger künstlerisch sondern realistisch sein sollen.
Mit einem 50mm Objektiv kannst du Situationen fast so fotografieren, wie sie das menschliche Auge sieht.
An APS-C-Kameras werden 50mm Objektive oft für Portraits genutzt, aber auch an Vollformatkameras eignen sie sich gut für Porträtaufnahmen von Menschen. Insbesondere Ganzkörper- oder Gruppenaufnahmen sind hier zu erwähnen, da man durch den geringeren Abstand deutlich besser mit dem Modell kommunizieren kann, als mit einem Teleobjektiv.
50mm Objektive sind übrigens preiswert und lichtstark. Dadurch eignen sie sich perfekt für Fotos in Innenräumen – sofern genug Platz ist oder Aufnahmen am Abend und in der Nacht.










50mm Objektiv: Vorteile
- Natürlicher Bildlook: Wie bereits erwähnt, bietet das 50mm Objektiv eine sehr natürliche Perspektive, die das Motiv nicht verzerrt. Das macht es ideal für Porträts, da die Gesichtszüge realistisch wiedergegeben werden.
- Hohe Lichtstärke: Viele 50mm Objektive haben eine hohe maximale Blendenöffnung (z. B. f/1.8 oder f/1.4). Dies ermöglicht eine hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und erzeugt einen attraktiven Hintergrundunschärfeeffekt (Bokeh), der das Hauptmotiv hervorhebt.
- Kompakt und leicht: 50mm Objektive sind in der Regel relativ klein und leicht, was sie zu einer perfekten Wahl für Reisen und den alltäglichen Gebrauch macht.
- Preiswert: Im Vergleich zu einigen anderen Brennweiten sind 50mm Objektive preisgünstiger, ohne dabei an Bildqualität einzubüßen.
50mm Objektiv: Nachteile und Schwächen
- Festbrennweite: Man muss sich mit einem 50mm Objektiv körperlich näher oder weiter vom Motiv bewegen, um die Komposition zu ändern.
- Der Bildlook kann mit einem 50mm Objektiv schnell langweilig werden: Da der Bildlook in etwa den Proportionen entspricht, wie wir mit unseren Augen die Umwelt wahrnehmen, kann dieser Look auch schnell langweilig wirken.
50mm Objektiv: geeignete Fotografische Felder
- Porträtfotografie: Die natürliche Perspektive und die Fähigkeit, eine geringe Schärfentiefe zu erzeugen, machen 50mm Objektive zu einer ausgezeichneten Wahl für Porträts. Sie verleihen den Aufnahmen eine angenehme Ästhetik.
- Hochzeitsfotografie: Viele Kollegen arbeiten auf Hochzeiten mit einem 50mm Objektiv ( meist mit einer maximalen Blende von 1.4 oder 1.2). Durch den natürlichen Look erhalten die Fotos den Effekt, dass man selbst dabei ist. Ich habe einige Hochzeiten auch ausschließlich mit einem 50mm Objektiv fotografiert. Das empfehle ich aber nur, wenn man viel Platz hat.
- Straßenfotografie: In belebten städtischen Umgebungen ermöglicht die Unauffälligkeit des 50mm Objektivs authentische und emotionale Momentaufnahmen.
- Reise- und Reportagefotografie: Das leichte Gewicht und die hohe Lichtstärke machen das 50mm Objektiv zu einem perfekten Begleiter auf Reisen und für das Einfangen von Reportagen aus dem echten Leben.
- Foodfotografie: Auch für das Fotografieren von Essen und Getränken sind 50mm Objektive perfekt geeignet.
















Bestes 50mm Objektiv
Im folgenden Abschnitt möchte ich dir die besten 50mm Objektive für Canon, Nikon und Sony kurz vorstellen.
Bestes 50mm Objektiv: Canon
Exzellentes 50mm Einsteigerobjektiv, mit dem man spielend leicht Fotos mit einer schönen Hintergrundunschärfe erstellen kann.
- sehr klein
- sehr leicht
- günstig
- Offenblende von 1.8
- Schärfe könnte besser sein
- Autfokus gelegentlich ungenau
- nur 160g schwer
- Naheinstellgrenze von 35cm
- leiser Stepping-Motor zum Fokussieren
Das Sigma Art 50mm 1.4 ist ein exzellentes Objektiv, dass ich regelmäßig, beispielsweise auf Hochzeiten nutze. Es ist ein zuverlässiges Objektiv mit einer sehr guten Bildschärfe und einem schönen Bokeh. Durch die Offenblende von f/1.4 kann man damit sehr schöne Portraits erstellen.
- Dieses Objektiv von Sigma ist extrem scharf
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- super für Portraits mit unscharfem Hintergrund
- sehr schneller Autofokus
- Autofokus ab und zu ungenau
- schwerer als andere 50mm Objektive
- Blende 1.4 - sehr lichtstark
- gute Bildschärfe
- Mit Docking Station
Nachfolger des beliebten 50mm Objektivs aus der EF-Reihe. Die einfache Festbrennweite mit Lichtstärke von 1.8 ist für viele Fotografie-Bereiche sehr gut geeignet. Mit dem RF 50mm 1.8 kann man sehr einfach Fotos mit unscharfen Hintergrund erstellen. Es hat ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis, eine gute Schärfe und ein tolles Bokeh. Passt auf alle Kameras aus der Canon EOS R Serie.
- Klein
- Leicht
- Hervorragende Schärfe
- Lichtstark
- keine Innenfokussierung
- STM Motor in Video deutlich hörbar
- Festbrennweite für Vollformat
- Lichtstärke f/1.8
- 160 Gramm leicht
- Filtergewinde 43mm Durchmesser
- Metallbajonett
- Nur 4,1 cm lang
- Brennweite: 50 mm
- nutzbar für: Alltagsfotografie,Portraits
- bildstabilisiert: Nein
- Objektivart: Festbrennweite
Das schärfste und beste 50mm Objektiv derzeit auf dem Markt. Für Canons spiegelloses R-System. Hochwertiges Standardobjektiv mit großer f/1.2-Blende für traumhaft schöne Unschärfe und hervorragende Low-Light-Fähigkeiten.
- extrem lichtstark
- extreme Schärfe bis in die Ecken bereits bei Blende 1.2
- treffsicherer, schneller Autofokus
- sehr schönes Bokeh
- noch relativ klein
- teuer
- Brennweite: 50 mm
- Gewicht:950 g
- nutzbar für: Porträt, Reportage, Alltagsfotografie
- bildstabilisiert: Nein
- Objektivart: Festbrennweite
- Profi-Objektiv für das R System
- Stau- und Spritzwassergeschützt
- Absolutes Traumobjektiv
Bestes 50mm Objektiv: Sony
- Für Vollformat E-Mount Kameras, kompakt, leicht und handlich
- Brennweite 50 mm (entspricht APS-C 75 mm), Blende F1.8 (kleinste Blende F22)
- Exzentelle Bildqualität durch ein optisches Design mit einem asphärischen Element
- Wunderschöne Bokeh-Effekte mit maximaler Lichtstärke von F1.8; Längere Lebensdauer mit dem robusten Metallgehäuse
- Lieferumfang Sony SEL50F18F.SYX E-Mount Vollformat Objektiv
- Sonys Einsteiger 50mm Objektiv
- Blende 1.8
- Gute Bildqualität
- Metallgehäuse
- klein und handlich
- relativ teuer für f/1.8
Eines der Schätze, die es für Sony Kameras gibt. Mit diesem 55mm Objektiv kann man wunderschöne Fotos erstellen. Die Optik ist sensationell.
- Super schärfe
- sehr interessanter Bildlook
- super Autofokus
- relativ teuer für eine 1.8er Blende
- 55mm Festbrennweite von Zeiss
- Ein Geheimtipp unter den Sony Fotografen
Bestes 50mm Objektiv: Nikon
Eines der schärfsten 50mm Objektive mit tollem Bokeh.
- Dieses Objektiv von Sigma ist extrem scharf
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- super für Portraits mit unscharfem Hintergrund
- sehr schneller Autofokus
- Autofokus ab und zu ungenau
- schwerer als andere 50mm Objektive
- Blende 1.4 - sehr lichtstark
- gute Bildschärfe
- Lichtstarkes 50-mm-Standardobjektiv
- Fortschrittliche optische Konstruktion minimiert Streulicht und chromatische Aberration
- Zwei Fokusbetriebsarten: M/A (Autofokus mit Priorität der manuellen Scharfeinstellung) und M (manuelle Fokussierung)
- Silent-Wave-Motor (SWM) für schnellen und leisen Autofokus
- Lieferumfang: Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G Objektiv schwarz, vorderer Objektivdeckel mit Schnappverschluss LC-58 (58 mm), hinterer Objektivdeckel LF-1, Bajonett-Gegenlichtblende HB-47, Objektivbeutel CL-1013
- sehr lichtstark
- gute Schärfe
- klein
- teuer
Leichtes, kompaktes und erschwingliches Standardobjektiv. Ideal für Einsteiger.
- günstig
- klein
- gute Schärfe
- nur Blende 1.8
50mm Objektiv: Fazit
Das 50mm Objektiv ist ein unverzichtbares Werkzeug in so mancher fotografischen Ausrüstung. Seine vielseitige Anwendung, die hohe Bildqualität und die kreative Freiheit, die es bietet, machen es zu einem sehr guten Werkzeug.
Natürlich hat auch das 50mm Objektiv seine Grenzen, aber die Vorteile überwiegen bei den meisten fotografischen Situationen. Egal ob Hobbyfotograf oder Profi, ich kann jedem nur empfehlen, ein 50mm Objektiv in seine Sammlung aufzunehmen und die Welt mit diesem wunderbaren Stück Glas und der Kamera zu erkunden.