Canon RF 600mm F11 IS STM Test: Review / Testbericht für Canons kleines RF Einsteiger Superteleobjektiv
Umfangreiches Review des Canon RF600mm F11 IS STM, das ich einen Monat lang im Fotografenalltag testen konnte.
Umfangreiches Review des Canon RF600mm F11 IS STM, das ich einen Monat lang im Fotografenalltag testen konnte.
Heute zeige ich euch ein Tilt-Objektiv, dass sich super in der Portrait und Hochzeitsfotografie nutzen lässt. das TT Artisan 50mm 1.4 Tilt.
Im Beitrag geht es um die Unterschiede zwischen DSLR und DSLM sowie Vor- und Nachteile
Canon EOS R7 Test: Meine Erfahrungen nach einem Monat Nutzung der Kamera als Berufsfotograf. Vor- und Nachteile + Tipps
Ich zeige dir als Berufsfotograf, welche die besten Sony Kameras sind.
In diesem Review Stelle ich dir das kleine Carbon-Reisestativ Ulanzi Zero f38 vor, dass ich auf einigen Fototouren und in der Astrofotografie genutzt habe.
Heute schauen wir uns im Test die RF Neuauflage eines echten Klassikers an, das ein wahrer Traum für Makrofotografen ist
Welche Speicherkarte ist die richtige für Kameras? Welche sind die besten Speicherkarten am Markt? Welche ist die beste SD-Karte für Kameras und welche ist die beste CFexpress-Karte? Diese Fragen stellen mir Einsteiger und Profis gleichermaßen regelmäßig.
Im heutigen Beitrag werfe ich einen Blick auf Speicherkarten für Kameras und gebe dir Tipps worauf du bei der Auswahl generell achten solltest. Natürlich empfehle ich dir auch ein paar bewährte Modelle.
Als Fachinformatiker & Fotograf zeige ich dir, worauf du bei einem PC für die Bildbearbeitung achten solltest und empfehle dir gute Modelle.
Ich gebe dir Tipps und zeige dir nützliche Einstellungen, damit Lightroom bei dir schneller wird. Denn mich selbst hat die Arbeit mit einem langsamen Lightroom jahrelang extrem gefrustet
Objektivtest vom Tamron SP 85mm 1.8 VC USD mit vielen Testfotos aus echten Shootings.
Da ich seit mehr als 10 Jahren mit Canon Kameras arbeite und so ziemlich jedes Modell in der Hand hatte, zeige ich dir heute die besten Canon Kameras für verschiedene Fotografie-Gebiete.
Ich durfte das Sigma 14mm 1.8 ausprobieren. Wie gut es ist, erfährst du hier im Test.
Fotografieren lernen ist nicht schwer – erfahre, wie Fotografie funktioniert und wie du schnell ein besserer Fotograf wirst.
Canon RF 16mm 2.8 STM Test: Vor- und Nachteile + Beispielfotos + Milchstraßenfotos. Finde heraus, ob das Objektiv gut ist. Jetzt anschauen!
Canon EOS R10 Test: Ich habe die Canon EOS R10 getestet und möchte dir die Kamera genauer vorstellen.
Sigma 20mm 1.4 DG DN Art Test: Heute möchte ich euch in meinem Erfahrungsberich das wirklich gelungene Ultraweitwinkelobjektiv 20mm 1.4 DG DN Art von Sigma vorstellen! Ich zeige dir zudem viele Testbilder, die ich damit fotografiert habe.
Heute möchte ich eines der besten Zoomobjektive vorstellen, die es derzeit gibt: Das Canon RF 28-70mm 2.0 L USM
Im Canon EOS R5 Test berichte ich dir von meinen Praxis-Erfahrungen mit einer der besten spiegellosen Canon Kameras am Markt.
Ich vergleiche hier die Canon EOS R5 mit der Canon EOS R6. Als Grundlage dienen hierfür viele von mir angefertige Fotos mit beiden Kameras und meine Erfahrungen aus echten Kundenaufträgen , die ich mit der R6 oder der R5 fotografiert habe.
Ich möchte dir gerne zeigen, wie ich die Canon EOS R5 konfiguriert habe und erkläre dir auch, warum ich bestimmte Einstellungen vorziehe.
Kamera für Milchstraße und Sterne: „Welche Kamera brauche ich, um gute Fotos vom Sternenhimmel und der Milchstraße zu machen?“ Ich werde oft gefragt, welche Kamera für die Milchstraße gut ist. Die kurze Antwort darauf: Mit einer Kamera mit Vollformat-Sensor (Kleinbild) erzielt man wesentlich leichter eindrucksvolle Bilder vom Sternenhimmel. Aber im Prinzip kannst du erstmal jede…
Im heutigen Beitrag zeige ich dir die besten Objektive für Milchstraßenfotos.
Im heutigen Beitrag will ich dir das Canon RF 50mm 1.2 L USM vorstellen und ein paar Testfotos zeigen.
Im heutigen Beitrag möchte ich euch eine mobile Stromlösung vorstellen, die besonders für uns Fotografen interessant ist: Der Jackery Explorer 500 mit dem Solarpanel Solar Saga.
Auf meiner Webseite nutze ich mehrere Arten von Cookies: Funktionale Cookies sind nötig, damit bei deinem Besuch alles korrekt abläuft. Dann nutze ich noch Analyse-Cookie um anonymisiert die Aufrufe meiner Webseite zu messen.