Kamera für Instagram Blogger – welche ist die beste für Influencer?
Mit einer "richtigen Kamera" bessere Fotos machen – Im heutigen Beitrag werfe ich einen Blick auf Kameras, die sich für Instagram eignen.
Ich will endlich mit einer großen Kamera gute und scharfe Fotos für Instagram machen!
Das ist für viele Instagram Blogger und Influencer ein Wunsch, der sich bereits relativ einfach umsetzen lässt. Denn auch wenn Smartphones heutzutage über sehr gute Kameras verfügen, so hat eine „richtige, große Kamera“, einige Vorteile.

Mit diesem Vorwort möchte ich dich in meinem Guide „Kamera für Blogger und Instagram – welche ist die Beste?“ willkommen heißen. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Kameras für Blogger und Instagram Influencer besonders geeignet sind und warum es sich lohnt, für den Social Media Channel bzw. seinen Feed eine gute Kamera zu nutzen.
Für alle, denen es nicht schnell genug gehen kann, zeige ich euch direkt am Anfang, welche „großen“ Kameras für Instagram gut sind:
Kamera für Instagram Blogger – Top 3
Diese Übersicht zeigt dir, welche Kameras für Instagram besonders empfehlenswert sind – zumindest wenn du fotografierst und nicht filmst.
- sehr gute Bild- und Videoqualität
- auch sehr gut für Blogger / Vlogger geeignet
- Für viele Fotografiebereiche geeignet
- sehr schnelle Kamera bei kleinem Gehäuse
- zuverlässiger Autofokus
- Nur wenig Objektive verfügbar
- Nur ein Wahlrad
- kleiner Akku
- 24,2 MP APS-C Sensor
- Sehr guter Autofokus mit Motiverkennung und Verfolgung (erkennt Personen, Tiere und Fahrzeuge)
- Hohe Serienbildgeschwindigkeit:12 bzw. 15 Bilder/Sek. (mechanisch / elektronisch)
- Für Vlogger geeignet: 4K 30p Video ohne Crop
- Mit schwenk- und drehbarem Display
- Hochkantvideoaufnahmen möglich
- Bildqualität: 7/10
- Handling: 5/10
- Geschwindigkeit: 8/10
- Autofokus: 9/10
- Ausstattung: 7/10
- Videofunktionen: 7/10
- günstig
- langt für viele Hobbyfotografen
- nur Basisfunktionen
- Bildqualitität nur befriedigend
- nur 3 Fotos pro Sekunde
- kleiner Sucher
- schwächerer Autofokus
- nur Full HD Video
- Fest verbautes Display
- günstigste Spiegelreflexkamera für Einsteiger
- 24 Megapixel APS-C Sensor
- Mit Kit-Objektiv
- Bildqualität: 5/10
- Handling: 6/10
- Geschwindigkeit: 3/10
- Autofokus: 4/10
- Ausstattung: 4/10
- Videofunktionen: 3/10
Du kannst dich nicht entscheiden ? Hier kannst du mit ein paar Antworten die passende Blogger Kamera herausfinden:
Gründe, eine richtige Kamera für Instagram zu nutzen

Weiter oben habe ich es bereits angesprochen: Smartphones sind oft auch schon mit guten Kameras ausgestattet, mit denen sich auch für Instagram super Fotos machen lassen – insbesondere die die Geräte mit einem Apfel auf der Rückseite. Und im Grunde funktioniert jede Kamera nach dem gleichen Prinzip:
Es fällt Licht durch ein Objektiv auf den Kamerasensor.
Aber genau hier liegt der Hase im Pfeffer begraben: Denn die Größe des Kamerasensors und das verwendete Objektiv spielen bei der Bildqualität eine entscheidende Rolle. Bei Smartphones sind die Sensoren sehr klein. Achtung: Die Anzahl der Megapixel ist nicht die Sensorgröße! Und auch die Objektive kommen durch ihre kompakte Größe bautechnisch bedingt schnell an die Grenzen, was die Bildqualität betrifft.
Und die für große Kameras typischen Fotos mit unscharfem Hintergrund lassen sich mit einem Smartphone nur bei Makrofotos bzw. über die integrierte Bearbeitungs-Software realisieren. Häufig sieht man auch deutlich, dass es nur ein künstlicher Effekt ist, da der Schärfe-Unschärfe-Verlauf komplett fehlt.
Ich brauche deine Hilfe!
Beiträge wie diesen zu schreiben und mein Wissen weiterzugeben macht Spaß, verschlingt aber auch sehr viel Zeit und Geld. Findest du diesen Artikel hilfreich und möchtest mich bei den laufenden Kosten unterstützen? Dann freue ich mich über deine kleine Spende!
Die Vorteile einer richtigen Kamera sind schnell erklärt:
- Eine „richtige“ Kamera wird dir für Instagram eine deutlich bessere Bildqualität liefern.
- Du wirst diese schönen Schärfe-Unschärfe-Verläufe wesentlich einfacher erreichen.
- Du wirst ebenfalls viel besser bei schlechtem Licht fotografieren können.
- Du wirst deine Fotos deutlich besser nachbearbeiten können.
- Wechselobjektive ermöglichen dir genau den Bildlook zu bekommen, den du willst.
Das sind nur ein paar Vorteile einer „richtigen Kamera“, aber sicherlich die Wichtigsten!
Was muss eine Blogger Kamera können?
Der Funktionsumfang deiner neuen Kamera für Insta ist abhängig davon, was du überhaupt fotografieren möchtest. Ein Food-Blogger hat sicherlich andere Fotomotive, als ein Reise– oder Technik-Blogger.
Aber Schritt für Schritt klären wir das ?
Fotografierst du für Instagram hauptsächlich statische Motive (Beispielsweise bist du ein Food-Blogger oder du bist ein Reise-Blogger und machst etwa Landschaftsaufnahmen) dann brauchst du keine Kamera mit einer schnellen Serienrate. Die brauchst du erst wenn du Sportler, Tiere und Kinder beim Rennen und Spielen oder etwa Vögel im Flug fotografierst (Und dann wärst du wohl ein recht seltener Ornithologie-Blogger).
Wichtig ist: Deine neue Kamera sollte so zu bedienen sein, dass du die Belichtung auf Wunsch selbst einstellen oder korrigieren kannst. Dafür sollten sie verschiedene Modi (zum Beispiel AV – Zeitautomatik, TV – Blendenautomatik und M – manuell) haben, die je nach Hersteller anders bezeichnet werden.
Grundsätzlich kannst du aber bei jeder modernen, spiegellosen Systemkamera und auch jeder Spiegelreflexkamera die Belichtungszeit und Blende einstellen.
Ein weiteres Plus ist natürlich, dass du das Objektiv an der Kamera wechseln kannst. Warum? Weil du so für jede Aufgabe ein jeweils spezialisiertes Objektiv nutzen kannst, dass dir die beste Bildqualität und einen ganz speziellen Bildlook bieten wird. Und gerade auch auf Instagram ist die Bildqualität ja durchaus wichtig!
Bitte beachte: Ich empfehle hier keine Bridgekameras und auch keine Kompaktkameras. Diese haben zwar ein fest verbautes Zoomobjektiv, aber unterscheiden sich nicht unbedingt sehr stark von den Fotos, die man mit dem Smartphone macht. (Ausnahme sind hier Fotos mit langer Brennweite an Bridgekameras)
System- oder Spiegelreflexkamera für Instagram – was sind die Unterschiede?

Das ist blitzschnell erklärt:
- Bei der Systemkamera ist kein Spiegel verbaut, der Sucher ist elektronisch – also ein Display und man hat einen großen Bildsensor.
- Bei der Spiegelreflexkamera ist ein Spiegel verbaut der Sucher ist optisch und man hat einen großen Bildsensor.
- Sowohl System- und Spiegelreflexkameras lassen den Wechsel des Objektivs zu.
Ganz ausführlich beschrieben habe ich dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme in meinem großen Beitrag „Kamera für Anfänger und Einsteiger“.
Ansonsten will ich dich nicht mit Funktionsweisen und Technik-Talk langweilen, sondern dir konkret sagen, was du brauchst und dir die top Blogger Kameras für Instagram empfehlen. Wenn du tiefer in das Thema Technik einsteigen möchtest, besuch doch den oben aufgeführten Link.
Welche Marke soll meine neue Kamera für Instagram haben?
Eines vorweg: Wichtiger als die Marke ist, dass es dir Spaß macht mit der Kamera zu arbeiten. Und dass du sie bedienen kannst, dir gut in der Hand liegt und dass Menü für dich verständlich ist.
Die sechs großen Kamera-Marken bauen alle sehr gute Kameras, die auch für Instagram und Blogs top geeignet sind. Der größte Unterschiede liegt wohl in der Objektivauswahl. Hier sind Canon und Nikon die Anbieter mit der größten Auswahl, wenn auch Sony langsam aufholt.
Nun möchte ich konkret darauf eingehen, für welche Bereiche sich welche Kameras besonders eignen. Und das mache ich anhand beliebter Blogging-Themen:
Kameras für Instagram Food-Blogger

Zum Verständnis: Natürlich kannst du auch andere Kameras für die Food-Fotografie nehmen und diese Liste ist nicht in Stein gemeißelt :)
Warum empfehle ich diese Kameras für Food-Blogger? Nun Food Blogger fotografieren viele Details und wollen mit der Kamera einen verschwommenen Hintergrund erzeugen, der das Hauptaugenmerk auf das Essen lenkt.
Am einfachsten lässt sich das mit einer lichtstarken Festbrennweite und einer Kamera mit mindestens einem APS-C Sensor erreichen.
Diese Liste zeigt dir meine Kamera-Empfehlungen für Food-Blogger:
- sehr gute Bild- und Videoqualität
- auch sehr gut für Blogger / Vlogger geeignet
- Für viele Fotografiebereiche geeignet
- sehr schnelle Kamera bei kleinem Gehäuse
- zuverlässiger Autofokus
- Nur wenig Objektive verfügbar
- Nur ein Wahlrad
- kleiner Akku
- 24,2 MP APS-C Sensor
- Sehr guter Autofokus mit Motiverkennung und Verfolgung (erkennt Personen, Tiere und Fahrzeuge)
- Hohe Serienbildgeschwindigkeit:12 bzw. 15 Bilder/Sek. (mechanisch / elektronisch)
- Für Vlogger geeignet: 4K 30p Video ohne Crop
- Mit schwenk- und drehbarem Display
- Hochkantvideoaufnahmen möglich
- Bildqualität: 7/10
- Handling: 5/10
- Geschwindigkeit: 8/10
- Autofokus: 9/10
- Ausstattung: 7/10
- Videofunktionen: 7/10
- liegt sehr gut in der Hand
- super Bildqualität
- guter Autofokus
- intuitive Bedienung
- klein & unauffällig
- kürzeste Belichtungszeit nur 1/4000s
- Schwächen bei der Akkuleistung
- nur ein Speicherkartenslot
- Auflösung: 26,2 Megapixel
- Vollformatsensor in kleinem Gehäuse
- Augen- und Gesichtsautofokus
- Motivverfolgung
- Dreh- und schwenkbares Display
- Gewicht mit Akku: 480g
- Guter Sucher
- Autofokus: Fokussierung via Touch and Drag
- EF Objektive mit Adapter nutzbar
- 4K Video
- Bildqualität: 7/10
- Handling: 7/10
- Geschwindigkeit: 4/10
- Ausstattung: 6/10
- Autofokus: 6/10
- Videofunktionen: 6/10
Übrigens: je größer der Sensor, desto einfacher ist es, in Kombination mit einem lichtstarken Objektiv einen unscharfen Hintergrund umzusetzen.
Solch ein empfehlenswertes Objektiv ist für beide oben empfohlenen Canon Kameras beispielsweise das RF 50mm 1.8 von Canon:
Nachfolger des beliebten 50mm Objektivs aus der EF-Reihe. Die einfache Festbrennweite mit Lichtstärke von 1.8 ist für viele Fotografie-Bereiche sehr gut geeignet. Mit dem RF 50mm 1.8 kann man sehr einfach Fotos mit unscharfen Hintergrund erstellen. Es hat ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis, eine gute Schärfe und ein tolles Bokeh. Passt auf alle Kameras aus der Canon EOS R Serie.
- Klein
- Leicht
- Hervorragende Schärfe
- Lichtstark
- keine Innenfokussierung
- STM Motor in Video deutlich hörbar
- Festbrennweite für Vollformat
- Lichtstärke f/1.8
- 160 Gramm leicht
- Filtergewinde 43mm Durchmesser
- Metallbajonett
- Nur 4,1 cm lang
- Brennweite: 50 mm
- nutzbar für: Alltagsfotografie,Portraits
- bildstabilisiert: Nein
- Objektivart: Festbrennweite

Noch einfacher wird das, wenn man eine Kamera mit einem größeren Sensor nutzt – beispielsweise mit der Canon EOS RP oder eine etwas ältere Canon 6D (Die gibt es gebraucht schon für ca. 450€!) – denn dann hat man durch den noch größeren Sensor erheblich mehr Chancen einen verschwommenen Hintergrund zu erzeugen.
Jedoch sind diese Kameras – zumindest beim Neukauf – deutlich teurer.
Ich empfehle den Einstieg hier mit Canon Kameras. Denn mit den Canon-Kameras kann man bereits beim Objektiv ein paar hundert Euro sparen: Das EF 50mm 1.8 für 99€* ist eine sehr preiswerte, lichtstarke Festbrennweite von Canon, die perfekt für die Foodfotografie auf Instagram genutzt werden kann.
Kamera für Instagram Reise-Blogger

Reiseblogger benötigen eher eine kleine Kamera, die überall mit hingenommen werden kann und zuverlässig und flexibel ist.
Wenn es ums pure Gewicht geht sind die Kameras von Panasonic und Olympus, bzw. spiegellose APS-C Kameras von Canon oder Sony wohl die besten Optionen.
Hinzu kommt, dass ein passendes Zoomobjektiv sicherlich hilfreich sein wird, da man auf Reisen bestimmt keine drei oder vier Festbrennweiten mit sich herumtragen möchte.
Praktisch wäre es auch noch, wenn in der Kamera für Reiseblogger ein GPS-Modul verbaut ist, denn dann hat man immer die exakten Koordinaten im Foto hinterlegt. Diese Funktion kann man aber theoretisch auch über das Smartphone zusätzlich einbinden, indem man die Kamera mittels einer App mit dem Smartphone verbindet.
Diese Liste zeigt dir kleine und leichte Kamera-Empfehlungen für Reise-Blogger:
Die Sony Alpha 7C ist für eine Vollformatkamera vergleichsweise klein, leistungsstark und liefert eine unglaublich gute Bildqualität in jeder Situation. Eine perfekte Reisekamera mit Vollformatsensor.
- 24,2 Megapixel Vollformatsensor
- 7.1 x 12.4 x 6 cm klein
- 424g leicht
- gutes Rauschverhalten
- schneller Autofokus
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- viele gute Objektive verfügbar
- Für große Hände zu klein
- Großer APS-C Bildsensor
- Exzellente Bildqualität
- Klein und kompakt
- Bildstabilisator
- Sehr guter Autofokus
- Fixe Brennweite von 28mm
- 24 Megapixel
- APS-C CMOS Sensor
- 257 g leicht
- lichtstarkes 28mm Pancake Objektiv
- perfekt für Reise- und Streetfotografie
- Ideale Einsteiger-Systemkamera
- Mit Objektiv und großem Zoombereich
- nur 16 Megapixel
- großer MFT Sensor
- inklusive Zoombjektiv

In Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit, viel Regen und extremeren Witterungsbedingungen solltest du möglichst eine Kamera und ein Objektiv mit Spritzwasserschutz nutzen um dein Equipment zu schützen.
Wenn die Größe keine Rolle spielt, würde ich hier eine Spiegelreflexkamera bevorzugen, da diese deutlich robuster sind und auch mal einen Regenschauer unbeschadet überstehen – Spritzwasserschutz in Kamera und Objektiv vorausgesetzt.
Günstigste Kamera für Instagram
Wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest, bekommt schon für ca. 500€ eine Kamera für Instagram. Auch diese Kamera hat eine gute Bildqualität hat und wird dir schöne Fotos für Instagram schenken:
- Sehr günstiges Gesamtpaket
- Sehr guter Autofokus mit Augen-, Gesichts- und Motiverkennung
- Rauscharmer Sensor
- Keine Touchscreen-Bedienung
- Kein Klappdisplay
- Nur rund 3 Fotos pro Sekunde mit Autofokus
- Keine Sensorreinigung
- Schwache Videospezifikationen
- Kleiner Sucher
- Nur wenige Tasten
- 24,2 Megapixel CMOS APS-C Sensor
- 4K Video mit Crop
- Sehr kleines Gehäuse
- Bildqualität: 7/10
- Handling: 4/10
- Geschwindigkeit: 3/10
- Ausstattung: 4/10
- Autofokus: 7/10
- Videofunktionen: 5/10
- günstig
- langt für viele Hobbyfotografen
- nur Basisfunktionen
- Bildqualitität nur befriedigend
- nur 3 Fotos pro Sekunde
- kleiner Sucher
- schwächerer Autofokus
- nur Full HD Video
- Fest verbautes Display
- günstigste Spiegelreflexkamera für Einsteiger
- 24 Megapixel APS-C Sensor
- Mit Kit-Objektiv
- Bildqualität: 5/10
- Handling: 6/10
- Geschwindigkeit: 3/10
- Autofokus: 4/10
- Ausstattung: 4/10
- Videofunktionen: 3/10
Was brauche ich neben der Blogger Kamera sonst noch?
Du brauchst natürlich noch ein Objektiv! Wenn du in deinen Instagram Fotos einen unscharfen Hintergrund haben möchtest, empfehle ich dir in ein Objektiv mit einer Brennweite von 50mm und der Lichtstärke 1.8 zu investieren. Wenn du dich ganz speziell mit dem Thema Objektive für Anfänger auseinandersetzen möchtest, empfehle ich dir meinen Beitrag: „Welche Objektive für Anfänger und Einsteiger?“.
Ansonsten schau dir am besten mal diese günstigen Objektive an. Sie sind der perfekte Einstieg und bieten ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Jeder Hersteller hat ein passendes 50mm Einsteiger-Objektiv für seine Kameras:
- 50mm für Canon Spiegelreflex: Canon EF 50mm 1.8 STM – sehr beliebte und lichtstarke Festbrennweite – perfekt für Portraits und eine „must-have Linse“ – neu ca. 90€* – via Adapter ist diese Linse auch an Canons spiegellosen Kameras nutzbar
- 50mm für Nikon: Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G – perfekt für Portraits – neu ab ca. 240€*
- 50mm für Sony: Sony 50mm 1.8 FE – perfekt für Portraits – neu ab ca. 190€*
Zusätzlich zu einer lichtstarken Festbrennweite, empfehle immer ein Stativ zur Kamera dazu zu kaufen, da man dadurch einfacher Selfies, Landschaftsfotos, Videos und Aufnahmen mit Selbstauslöser machen kann.
Natürlich lohnt es sich auch, in ein paar Speicherkarten zu investieren. Kleiner Tipp dafür: Kaufe keine riesengroßen Speicherkarten. Eine 32Gb oder 64Gb Speicherkarte ist völlig ausreichend, wenn man nur fotografiert.
Ebenfalls nützlich sind natürlich Ersatzakkus. Gerade für Reiseblogger, die unterwegs nur schwer Zugriff auf eine Steckdose und Strom haben.
Nun hast du es bis ganz hier runter geschafft und damit schließe ich meinen Beitrag über die Beratung zur Insta-Blogger Kamera ab.
Hat dir der Beitrag weitergeholfen? Dann freue ich mich über eine Bewertung! Oder hinterlass´ mir doch einen Kommentar und verrate mir doch, für welche Blogger Kamera du dich entschieden hast.
Mega toller und hilfreicher Beitrag zu dem Thema. Habe auch noch einiges gelernt! Vielen Dank @sarah_cavaleri_photos
hi Stefan, ich nutze die canon eos rp kamera mit dem elgato hdmi adapter für zoom meetings, wie kann ich den das Autofokus Quadrat ausschalten ?
Nutzt du denn die originale Canon Software um die RP als Webcam nutzbar zu machen? Damit geht das problemlos, zumindest hab ich bei meinen Videotelefonaten keine Fokusbox.
Was ist eine Vollformatkamera? Eine Kamera für Instagram zum Senkrechten fotografieren?
Wäre die Sony A 6500 für instagram Fotos (senkrecht/hochformat) geeignet? Welche Kameras benutzen denn diese ‚Street Photographers‘ ?
Danke
LG
Vollformat beschreibt umgangssprachlich die Sensorgröße von 36 mm x 24 mm.
Hoch- und Querformat geht mit jeder Kamera.
Für Streitfotografie wird häufig eine Vollformatkamera genutzt und ein 35mm Objektiv.
Lieben Dank für den Beitrag;)
Hallo Stephan! Vielen lieben Dank für diesen mega guten Beitrag! Genau so eine Hilfe zum Kauf meiner 1. Spiegellosen habe ich gesucht :-) Eine Frage habe ich zur Canon Eos M50.
Gibt es eine Alternative um Objektiv Canon EF 50mm 1,8… so das ich eins kaufen kann ohne Adapter? Herzliche Grüße von Leandra aus dem schönen Wendland in Niedersachsen
Hi Leandra,
Leider gibt es kein EF-M Objektiv mit 50mm Brennweite von Canon. Aber du kannst am besten auf das Sigma 56mm 1.4 zurückgreifen. Das ist super für Portraits und hat eine sehr gute Abbildungsleistung: https://amzn.to/35hNNBY
Hallo Stephan,
guter Artikel, danke dafür! Wie geht es denn weiter, nach den Aufnahmen? Was ist aus Deiner Sicht der praktischste Weg von der Speicherkarte zu Insta? Über den PC? Über die App / iPhone? Bislang hat uns das Smartphone deshalb gefallen, weil alles beisammen ist. Nur die Bildqualität überzeugt nicht, weshalb jetzt entweder ein viel besseres Smartphone, oder eine Kamera Einzug halten soll …
VG Peter
Hi Peter,
die einfachste Lösung dafür ist sicherlich Lightroom. Hier kannst du die bearbeiteten Fotos mit PC und Smartphone direkt synchronisieren.
Aber eigentlich können sich alle modernen Kameras mit dem Smartphone via WLAN verbinden und so kannst du direkt die Fotos aufs Smartphone laden, wenn du gar nicht erst groß am PC Bearbeiten möchtest.
Mit einer Kamera von Canon ist das beispielsweise über die kostenlose App Camera Connect ganz einfach bei der EOS RP (hier erhältlich*) oder einer M50* möglich.
Bei anderen Herstellern gibt es ähnliche Apps und das Prinzip ist ähnlich.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Danke für den klasse Beitrag, Stephan. Ich habe nahezu keine Ahnung von Fotografie, fühle mich mit Deinen Tipps und Beschreibungen aber gut für eine Entscheidung gerüstet. Danke ??
Toller Beitrag und auf jeden Fall eine große Hilfe für mich als Einsteiger.
Lg Kevin
Vielen Dank Stephan,
Sehr hilfreich..
Beste Grüße
Levent
Hey Stephan :)
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! Ich finde, du hast wirklich super dargestellt, warum es sich echt lohnen kann, die eigenen Bilder für Instagram nicht einfach über die Smartphone-Kamera zu machen, sondern sich wirklich eine schöne Kamera dafür zuzulegen.
Habe in deinen vorgestellten Modellen zwei gefunden, die mich sehr ansprechen würden. Mal schauen, vielleicht werde ich mir bald eine davon anschaffen ;)
LG, Laura