Einstellungen Canon EOS R5 – Tipps & Tricks, Menü Konfiguration
Ich möchte dir gerne zeigen, wie ich die Canon EOS R5 konfiguriert habe und erkläre dir auch, warum ich bestimmte Einstellungen vorziehe.
Ich möchte dir gerne zeigen, wie ich die Canon EOS R5 konfiguriert habe und erkläre dir auch, warum ich bestimmte Einstellungen vorziehe.
Kamera für Milchstraße und Sterne: „Welche Kamera brauche ich, um gute Fotos vom Sternenhimmel und der Milchstraße zu machen?“ Ich werde oft gefragt, welche Kamera für die Milchstraße gut ist. Die kurze Antwort darauf: Mit einer Kamera mit Vollformat-Sensor (Kleinbild) erzielt man wesentlich leichter eindrucksvolle Bilder vom Sternenhimmel. Aber im Prinzip kannst du erstmal jede…
Im heutigen Beitrag zeige ich dir die besten Objektive für Milchstraßenfotos.
Im heutigen Beitrag will ich dir das Canon RF 50mm 1.2 L USM vorstellen und ein paar Testfotos zeigen.
Im heutigen Beitrag möchte ich euch eine mobile Stromlösung vorstellen, die besonders für uns Fotografen interessant ist: Der Jackery Explorer 500 mit dem Solarpanel Solar Saga.
Im heutigen Beitrag zeige ich dir, wie du deinen Sensor ganz einfach reinigen kannst und gebe dir ich ein paar handfeste Tipps mit auf den Weg, wie zukünftig weniger Dreck auf dem Kamerasensor landet.
Du bist Fotograf und auf der Suche nach einem guten Laptop für die Bildbearbeitung? Dann bist du hier genau richtig. In meinem Beitrag empfehle ich dir viele gute Notebooks, die sich perfekt für Photoshop und Lightroom eignen.
Im Beitrag werfen wir einen Blick auf das „kleine“ 85mm Objektiv aus dem RF System von Canon.
Groß, schwer und verdammt geil – Im heutigen Test stelle ich dir eines der Objektive vor, das mich wirklich umgehauen hat: Das Sigma 40mm F1,4 DG HSM Art.
Im heutigen Beitrag werfen wir einen Blick auf das 800mm Einsteiger-Superteleobjektiv – das Canon RF 800mm IS STM.
Im Fototutorial will ich dir zeigen, wie du mit einfachen Mitteln Sternschnuppen fotografieren kannst
In meinem Canon EOS RP Test zeige ich dir Testbilder und erzähle dir von meinen Eindrücken mit der Einsteiger-Vollformat-Kamera von Canon.
Sigma 105mm 1.4 Art Test – Mit dem Bokeh-Meister aus Sigmas Art-Serie, wird es hier im Test vor allem viel Bokeh geben – versprochen!
Da ich in meinen Fotokursen und auch privat sehr oft gefragt werde, was eine gute Spiegelreflexkamera für Einsteiger ausmacht, habe ich mir die Mühe gemacht, genau das in einem umfassenden Beitrag zu erklären.
In diesem Artikel erkläre ich dir alles, was du als Anfänger über Systemkameras wissen solltest. Zudem empfehle ich dir die besten und beliebtesten Systemkameras für Einsteiger.
Langzeit-Test der Canon EOS R6: Meine Erfahrungen nach 3 Jahren Dauernutzung als Profifotograf.
Im heutigen Beitrag geht es um die Einstellungen der Canon EOS R6. Ich zeige euch, welche Einstellungen ich nutze und warum.
In diesem Beitrag zeige ich dir, woran du eine gute Reisekamera erkennst. Zusätzlich empfehle ich dir auch viele sehr gute, kleine Modelle vom Typ System- und Kompaktkamera.
In diesem Beitrag geht es um Kameras, die sich für die Portraitfotografie eignen. Worauf muss man achten und welche Eigenschaften sind wichtig? Finde es heraus!
Ich zeige dir, warum sich der EF auf RF Adapter lohnt und empfehle dir verschiedene Varianten des Ef-RF Adapters. Als Grundlage dafür greife ich auf über 4 Jahre Erfahrung mit dem Canon RF-Adapter zurück.
Ich habe mir das Pergear 35mm 1.2 mal genauer angeschaut und getestet. Im Review findest du Fotos, die mit dem Objektiv entstanden sind.
Du willst den Mond fotografieren, weißt aber nicht wie? Mit den richtigen Einstellungen, ein paar Tipps und der richtigen Ausrüstung ist ein gutes Mondfoto gar kein Problem.
Im heutigen Beitrag zeige ich euch, wie ich in Lightroom meine Bilder selektiere.
Was sind die besten Objektive für die Hochzeitsfotografie? Ich stelle dir hier die top Objektive für die Hochzeitsfotografie von Canon, Sony und Nikon vor und du erfährst alles über die Vor- und Nachteile verschiedener Brennweiten.
Im zweiten Teil der Beitragsreihe zur Hochzeitsfotografie zeige ich euch, welche Kameras sich für die Hochzeitsfotografie besonders eignen.
Auf meiner Webseite nutze ich mehrere Arten von Cookies: Funktionale Cookies sind nötig, damit bei deinem Besuch alles korrekt abläuft. Dann nutze ich noch Analyse-Cookie um anonymisiert die Aufrufe meiner Webseite zu messen.